Helm lackieren
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
der widdy is auch ein schnösel, den würd ich garnix fragen
jaja... jez will halt jeder das Original Michael Schumacher Helmdesign! 

Helm überlackieren kann, wie beim IDM-Rennen 2007 in Assen, dazu führen, dass sich bei der techn. Abnahme jede Menge sichergestellte Helme wiederfinden.
Ein grimmiger TK hat dort mindestens von 30 Fahrern die Helme bis zum Veranstaltungsende einbehalten, weil diese überlackiert waren.
Wer da keine Bestätigung des Helmherstellers dabei hatte, welcher Lack zum Überlackieren verwendet werden darf und dazu eine Bestätigung des Lackierers, dass dieser Lack auch verwendet wurde, hatte schlechte Karten!
Ein Hinweis, dass sehr viele der vorgestellten und von ihm abgenommenen Helme mit Airbrush gestaltet sind und er dies nicht erkennen kann, war nicht hilfreich!
Pa#4
Ein grimmiger TK hat dort mindestens von 30 Fahrern die Helme bis zum Veranstaltungsende einbehalten, weil diese überlackiert waren.
Wer da keine Bestätigung des Helmherstellers dabei hatte, welcher Lack zum Überlackieren verwendet werden darf und dazu eine Bestätigung des Lackierers, dass dieser Lack auch verwendet wurde, hatte schlechte Karten!
Ein Hinweis, dass sehr viele der vorgestellten und von ihm abgenommenen Helme mit Airbrush gestaltet sind und er dies nicht erkennen kann, war nicht hilfreich!
Pa#4
Helm ist sichergestellt, bekommst Du sogar eine Quittung dafür, kannst Du Dir nach Veranstaltungsende gegen Vorlage der Quittung wieder abholen und dies ist durch das Reglement auch gedeckt!
Die behaupten, dass durch das Überlackieren die Gefahr besteht, dass beschädigte Helme damit repariert werden und dies nicht mehr erkennbar ist (Originalton TK).
Pa#44
Die behaupten, dass durch das Überlackieren die Gefahr besteht, dass beschädigte Helme damit repariert werden und dies nicht mehr erkennbar ist (Originalton TK).
Pa#44
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Pa#4 hat geschrieben:Helm ist sichergestellt, bekommst Du sogar eine Quittung dafür, kannst Du Dir nach Veranstaltungsende gegen Vorlage der Quittung wieder abholen und dies ist durch das Reglement auch gedeckt!
Die behaupten, dass durch das Überlackieren die Gefahr besteht, dass beschädigte Helme damit repariert werden und dies nicht mehr erkennbar ist (Originalton TK).
Pa#44
....beim DMSB ist glaube ich alles möglich

Normen
also nicht deswegen sondern ausschließlich deswegendinner hat geschrieben:...
Also ich mein wegen Schale angreifen usw
...
Pa#4 hat geschrieben:...
Die behaupten, dass durch das Überlackieren die Gefahr besteht, dass beschädigte Helme damit repariert werden und dies nicht mehr erkennbar ist (Originalton TK).
Pa#44



"Can I paintbrush my Shoei helmet?
It is possible to repaint your Shoei helmet. You can use any colours which are not Nitro based. Please make sure that no aggressive fumes will enter the inside of the helmet.
You can also attach stickers to your helmet. They do not have any influence on the shell material. "
ausm shoei-faq
It is possible to repaint your Shoei helmet. You can use any colours which are not Nitro based. Please make sure that no aggressive fumes will enter the inside of the helmet.
You can also attach stickers to your helmet. They do not have any influence on the shell material. "
ausm shoei-faq
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Leute,
ein laienhaftes Überlackieren kann unter Umständen die Struktur der Oberschale beeinträchtigen.
Außderdem kann man durch Überlackieren kleinere Sturzspuren verdecken.
Aus diesem Grund hat der DMSB entschieden, daß erkennbar überlackierte Helme nicht mehr zugelassen werden.
Dabei ist es bei der technischen Kontrolle - die ja schnell gehen soll, sonst wird wieder gemault - nur wichtig, ob überlackiert wurde oder nicht.
Wenn der TK bei jedem Fund, den er macht, erstmal eine halbe Stunde diskutieren müßte, ob das nun so oder so ausgelegt werden kann, dann dauert so eine technische Abnahme halt zwei Tage... sinnvoll?
Ob das nun dogmatisch ist oder nicht - schneller als rumdiskutieren ist es allemal.
Die Lösung ist ja auch bekannt: Vom Profi machen lassen und keine gestürzten Helme fahren, dann gibts auch keine Diskussionen.
Oder?
ein laienhaftes Überlackieren kann unter Umständen die Struktur der Oberschale beeinträchtigen.
Außderdem kann man durch Überlackieren kleinere Sturzspuren verdecken.
Aus diesem Grund hat der DMSB entschieden, daß erkennbar überlackierte Helme nicht mehr zugelassen werden.
Dabei ist es bei der technischen Kontrolle - die ja schnell gehen soll, sonst wird wieder gemault - nur wichtig, ob überlackiert wurde oder nicht.
Wenn der TK bei jedem Fund, den er macht, erstmal eine halbe Stunde diskutieren müßte, ob das nun so oder so ausgelegt werden kann, dann dauert so eine technische Abnahme halt zwei Tage... sinnvoll?
Ob das nun dogmatisch ist oder nicht - schneller als rumdiskutieren ist es allemal.
Die Lösung ist ja auch bekannt: Vom Profi machen lassen und keine gestürzten Helme fahren, dann gibts auch keine Diskussionen.
Oder?
Re: Helm lackieren
Kontaktdaten:
...kuckst du auch hier.. habe mir mal einen Helm näher angesehen, die arbeitet sauber.. http://www.marion-airbrush.de/index.html3._#34 hat geschrieben:Salve!
Weiß einer von euch, wer zu einem vertretbaren Preis Helme lackiert?? Und das Ganze dann noch in guter Qualität??
Grüße Snoopy
Gruß Bernd
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."