Leistungsausbeute GSX R 600 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Schirmi Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 10:11
- Wohnort: Raunheim
- Kontaktdaten:
Der Prüfstand misst die Leistung, die das Hinterrad an der Rolle abgibt.mj hat geschrieben:kann mir mal jemand erklären wie man die ps vom hinterrad
oder vom motor auf die kupplung umrechnet,oder von kupplung auf
hinterrad???
Wenn dann ausgekuppelt wird, misst er noch die Schleppleistung des Antriebs,
und die wird dann zur Hinterradleistung addiert, Ergebnis ist Leistung an der Kupplung.
Gruß
Sven
- Band Offline
- Beiträge: 234
- Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
- Wohnort: Abenberg
- Kontaktdaten:
SC hat geschrieben:je nach Motor und Messung ca.
Serie K6-7 108PS
mit Yoshi-Topf und Abstimmung über Seriensteuergerät 111-113PS
mit Komplettanlage Lufi und Abstimmung 115-118PS
alles am Rad und eben je nach °C und Luftfeuchte
Lampda immer knapp über 15kg Luft - bei noch magerer knallt sie wie die sau
Kette und Ritzel ändern die Messung um etwa 2PS
aber für ne GUTE R6 aus dem Windschatten zu überholen wirds nie reichen, da kannste rumprobieren wie de willst
Na siehste also doch ich schreib 9- 12 und du jetzt Serie 108 mit Komplettanlage und lufi 115 - 118 merkste was
und das die serienstreuung verschieden ist ist auch klar und das es auf die kette ankommt 520 leichtlaufkette.
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Na siehste also doch ich schreib 9- 12 und du jetzt Serie 108 mit Komplettanlage und lufi 115 - 118 merkste was
und das die serienstreuung verschieden ist ist auch klar und das es auf die kette ankommt 520 leichtlaufkette.[/quote]
bei mir sind das ca 6-7 PS mehr




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Band Offline
- Beiträge: 234
- Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
- Wohnort: Abenberg
- Kontaktdaten:
- Quernix Offline
- Beiträge: 367
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
- Motorrad: Kilo-K6
- Wohnort: OBB
...oder in ne 750er oder 1000er tauschen...duck und wech...Band hat geschrieben:das ist ja geil !!!!!
wer ne 600er hat der soll entweder den motor richtig machen lassen oder die 1500 € ins Fahrtrainning stecken bring mehr
Wenn man in der 600er Klasse eh nicht auf Sieg fährt, dann macht das tunen imho wenig Sinn. Wieviel schneller wird man mit knapp 10 PS mehr? 0,3s?
Wenn du mehr Dampf (nur zum Spass, nicht zum gewinnen) willst, macht es mehr Sinn mit den 1500 Öre die 6er in eine 3/4 oder Liter zu verwandeln.
So habs ich zumindest gemacht...
Grüsse
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _238db.jpg[/img]
GSXR 750 K1
Yoshimura Tri Oval Racing Komplett
K&N Tauschfilter
Abstimmung des orig.Steuergeräts mittels der Yoshi - Box.
147,9 PS an der Kupplung.
Serie offiziell 141 PS
Freund mit der Selben GSXR 750 und nur Sebringauspuff hatte 138 PS.
Ich denke bei einer 750er sind +6 bis 8 PS realistisch,hatte noch dazu eine alte Originalkette,mit der 520er EV3 würds sicher noch besser ausfallen.
Hab allerdings gehört dass die "alten" GSX R Motoren (k1-k3) leistungsmässig ziemlich nah an den neuen liegen und man hier doch deutliche erfolge erzielen kann.
Kommt halt immer drauf an um was für einen Preis man eine Komplettanlage bekommt.
Neu würd ich sie mir nie kaufen.
mich kostete 1 PS plus ca. 80-100 euro,das kann man lassen,oderrrr?
GSXR 750 K1
Yoshimura Tri Oval Racing Komplett
K&N Tauschfilter
Abstimmung des orig.Steuergeräts mittels der Yoshi - Box.
147,9 PS an der Kupplung.
Serie offiziell 141 PS
Freund mit der Selben GSXR 750 und nur Sebringauspuff hatte 138 PS.
Ich denke bei einer 750er sind +6 bis 8 PS realistisch,hatte noch dazu eine alte Originalkette,mit der 520er EV3 würds sicher noch besser ausfallen.
Hab allerdings gehört dass die "alten" GSX R Motoren (k1-k3) leistungsmässig ziemlich nah an den neuen liegen und man hier doch deutliche erfolge erzielen kann.
Kommt halt immer drauf an um was für einen Preis man eine Komplettanlage bekommt.
Neu würd ich sie mir nie kaufen.
mich kostete 1 PS plus ca. 80-100 euro,das kann man lassen,oderrrr?
------- Da geht noch was !--------