R6 CUP 2008
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
@ Martin, werde ich machen, wird aber noch dauern, bevor ich da auflaufe sollte erstmal die Finanzierung stehen.
@Widdy, gib uns doch mal nen bißchen was von Deinem Erfahrungsschatz weiter. Wir müssen da ja nicht erst in die Näpfchen reintappen.
Ich vermute mal, Cash wird man nicht von den Händlern unterstützt. Aber kostenloser Service, z.B. Inspektion, Reparatur oder auch Teile zum EK-Preis, helfen ja auch deutlich weiter.
Was sollte bei der Händlerauswahl noch berücksichtigt werden?
@Widdy, gib uns doch mal nen bißchen was von Deinem Erfahrungsschatz weiter. Wir müssen da ja nicht erst in die Näpfchen reintappen.
Ich vermute mal, Cash wird man nicht von den Händlern unterstützt. Aber kostenloser Service, z.B. Inspektion, Reparatur oder auch Teile zum EK-Preis, helfen ja auch deutlich weiter.
Was sollte bei der Händlerauswahl noch berücksichtigt werden?
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
-
- Kanister79 Schwyz Offline
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
ja gut das stimmt. Wenn da einer rum schludert kann ich es mit meinen beiden linken Händen und zehn Daumen auch gleich selbst machen... 

Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
-
- BHRTBerlin Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 30. April 2007, 18:39
- Wohnort: Berlin
Cash kannste wohl vergessen, eh klar...kostenlose Services wie Inspektion und Reparaturen? Naja...der Händler verdient an Deiner Cup-Maschine "Null". Darüber hinaus bezahlt er ne Lizenz für "X" Euro...ich glaub da müßtest Du lange suchen, bis einer draufbezahlt und Dich bei Deinem Hobby unterstützt. Preise für die Cup-Teile erhälst Du von Yamaha Deutschland. Diese werden an Deinen Händler berechnet, der Dir diesen Preis weitergibt. Hat er also auch nichts dran verdient. Ich kenne die EK-Preise des Handels nicht aber die Cup-Preise sind schon relativ günstig.fsracingteam hat geschrieben:Ich vermute mal, Cash wird man nicht von den Händlern unterstützt. Aber kostenloser Service, z.B. Inspektion, Reparatur oder auch Teile zum EK-Preis, helfen ja auch deutlich weiter.
Was sollte bei der Händlerauswahl noch berücksichtigt werden?
Von ein paar Kollegen weiß ich, daß sie mal nen Satz Felgen lackiert bekommen haben aber das war´s auch schon. Ich denke, such Dir nen Händler, der dir beim Aufbau der Maschine gewissenhaft und günstig hilft, jemand der sich Zeit für Dich nimmt und Deine Fragen beantwortet. Ist dann meistens mehr wert als nen Satz Bremsbeläge für lau.
Gruß
Harald
-
- Kanister79 Schwyz Offline
Wenn ich die Öcken mal so hab das es keine existenziellen Ängste mehr verursacht, dann hab ich schon einen Händler dem ich Vertraue!
Der ist nä(h)mlich
einer mit dem ich gut kann, ein älteres Semester mit viel Erfahrung und selber Rennsportbegeister (fährt mit 55 noch selber wenn´s seine Zeit zulässt).
Nur zahlen muß auch ich selber!
Hab Ihn schon gefragt ob er 20K übrig hätte wenn ich IDM fahren würde.
Wenn er nicht so viel Verantwortung für seinen Laden (Mitarbeiter etc.) hätte der würd´s mir glatt geben.
Der ist nä(h)mlich

Nur zahlen muß auch ich selber!
Hab Ihn schon gefragt ob er 20K übrig hätte wenn ich IDM fahren würde.
Wenn er nicht so viel Verantwortung für seinen Laden (Mitarbeiter etc.) hätte der würd´s mir glatt geben.

- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Denke auch, dass es für den Händler eingentlich nur eine Mehrbelastung ist. Und der Werbewert, ist ja doch eher gering. Kommt natürlich auch drauf an, wie man damit Regional arbeitet. Dann kann es sich auch wieder lohnen. Also für den Händler. Ändert aber nix dran, dass man erstmal die Kohle beisammen haben muss, für ne vernünftige Saison.BHRTBerlin hat geschrieben:Cash kannste wohl vergessen, eh klar...kostenlose Services wie Inspektion und Reparaturen? Naja...der Händler verdient an Deiner Cup-Maschine "Null". Darüber hinaus bezahlt er ne Lizenz für "X" Euro...ich glaub da müßtest Du lange suchen, bis einer draufbezahlt und Dich bei Deinem Hobby unterstützt. Preise für die Cup-Teile erhälst Du von Yamaha Deutschland. Diese werden an Deinen Händler berechnet, der Dir diesen Preis weitergibt. Hat er also auch nichts dran verdient. Ich kenne die EK-Preise des Handels nicht aber die Cup-Preise sind schon relativ günstig.fsracingteam hat geschrieben:Ich vermute mal, Cash wird man nicht von den Händlern unterstützt. Aber kostenloser Service, z.B. Inspektion, Reparatur oder auch Teile zum EK-Preis, helfen ja auch deutlich weiter.
Was sollte bei der Händlerauswahl noch berücksichtigt werden?
Von ein paar Kollegen weiß ich, daß sie mal nen Satz Felgen lackiert bekommen haben aber das war´s auch schon. Ich denke, such Dir nen Händler, der dir beim Aufbau der Maschine gewissenhaft und günstig hilft, jemand der sich Zeit für Dich nimmt und Deine Fragen beantwortet. Ist dann meistens mehr wert als nen Satz Bremsbeläge für lau.
Gruß
Harald
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Wie finanzieren denn die "alten" Cuphasen, Ihre Saison, bzw. welche Möglichkeiten zum fremden Sponsoring nutzt Ihr? Last mal ein paar Tipps hier raus...
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
@Frank
die einen haben einfach mehr Geld, die anderen weniger.
So ist das im Leben.
Es kann nicht jeder reich sein, wär auch blöd, denn
wenn jeder reich wäre, wär keiner mehr reich!
die einen haben einfach mehr Geld, die anderen weniger.
So ist das im Leben.
Es kann nicht jeder reich sein, wär auch blöd, denn
wenn jeder reich wäre, wär keiner mehr reich!
-
- BHRTBerlin Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 30. April 2007, 18:39
- Wohnort: Berlin
na die Antwort von wegen mehr Geld lass ich nicht ganz so gelten...erstmal hast Du mehr als die Hälfte für das neue Cup-Paket raus, wenn Du Deine alte Cup-Maschine verkaufst...dann nen paar Teile verkaufen, die du im nächsten Jahr eh nicht mehr benötigst bzw. eh neu bekommst..so in etwa kannst Du dann auf 10-11.000,-- kommen...den Rest halt an anderen Dingen sparen bzw. dann auf andere Dinge verzichten...das mit den Sponsoren...naja...nen Stefan Nebel kriegt kein Budget für ne SSP/SBK-WM Saison zusammen oder wenn dann nur so gerade und der Kollege hat mal nen bisschen was erreicht...wer sollte dann nen Hobbyracer (zu alt/zu langsam(warscheinlich)) unterstützen...das Ganze läuft nur über Beziehungen...ich kauf bei Dir jeden Tag meine Brötchen, dafür bekomme ich von Dir wenn ich zur Rennstrecke fahre nen Kuchen (dafür schreibe ich auf meine Verkleidung "Bäckerei Müller ist toll")...halt solchen Sachen...aber jemanden finden, der Dir jeden 1. im Monat nen Scheck rüber reicht, schön wärs.....
Gruß
Harald
Gruß
Harald