Mir scheint es das alle die hier schrieben es eh schon wissen und weil nichts sagen dürfen exsistiert dieser tread. Also Otmar erlöse uns von diesem Tread bitte.
Bundy hat geschrieben:@Hajo> Du kannst ein Jahr nicht einfach zur Dekade erklären! Das wäre genau dasselbe wie wenn ich sagen würde die letzten 10 Jahre waren für mich das Jahrhundert des Schreckens......
Ich muss mir ja auch auf die Zunge beißen um nicht laut loszubrüllen, aber ich werde noch vor Ende der Woche in diesem Fred weinen - lauter dicke, zähflüssige Kaninchentränen............
Am Montag wird es offiziell und auch der DMSB muß sein OK noch geben:
die 24 Stunden werden auf 8 Stunden als WM-Lauf verkürzt!
Die enormen Kosten und auch nach 10 Jahren nicht genügend Zuschauer machen einen Wechsel des Formats notwendig, um die Speedweek am leben zu erhalten.
Der Start wird am Samstag, 15.00 Uhr sein, Zieleinlauf somit 23.00 Uhr mit Feuerwerk. Siegerehrung und Party folgen.
Aufgewertet wird das Paket dann durch das komplette IDM-Programm am Sonntag.
Weitere Infos folgen in Kürze, verkneift Euch die Tränen und schaut positiv auf eine ereignisreiche Speedweek.
Für mich ist die Entscheidung sehr enttäuschend, aber ich stehe nahe genug dabei und kann so die Entscheidung nachvollziehen. Ein Produkt das sich über 10 Jahre nicht entsprechend verkaufen lässt, muss eingestellt werden.
Die Fragen die bleiben sind: Warum? und: Was ändert sich?
Warum?
Nun sicher sind es in erste Linie die fehlenden zahlenden Zuschauer. Seit etwa drei Jahren arbeite ich in den verschiedenen Foren sicherlich meinungsbildend in eine bestimmte Richtung mit. Die Richtung ist pro Endurance. Dabei diskutieren wir immer gerne über das Eintrittgeld von € 42,00 für das Wochenende. Hier zu ist genügend geschrieben worden. Die Frage nach der Attraktivität der Veranstaltung ist zu vernachlässigen. Eine WM mit entsprechendem Rahmenprogramm, Racing (auch Super Moto) und Partyprogramm ist gut aufgestellt. Warum kommt dann keiner? Es ist sicher auch die älter Generation. Denn die Motorradfahrer sind heute 40 bis 60 Jahre, der Nachwuchs bleibt aus. 50 Jährigen fällt es dann schwer im Zelt zu hausen und die Girls sind längst Frauen geworden und in einem ähnlichen Alter. Auch da ist Zelten mit den deutschen Wetterkapriolen nicht so angesagt. Wohnmobil kosten Geld und Hotel ebenso.
Und die, die kommen, versuchen egal wie, erst einmal kostenlos herein zu kommen. Jeder der aber nicht kommt oder nicht zahlt sticht so ein ganz klein wenig in das Leben der Speedweek. Ein Stich allein fällt da nicht auf, aber in der Summe schon.
Wir alle tragen also eine ganz, ganz kleine Verantwortung.
Gut, man hätte auch einen Veranstaltungssponsor finden können. Aber das ist ähnlich schwierig wie die Sponsorsuche im Kleinen! Und sagt jetzt nicht: Fernsehübertragungen! Das kostet dem Veranstalter enorm viel. – Und für viele Zuschauer ist eine attraktive Fernsehübertragung eben auch ein Grund zu Hause zu bleiben.
Was bleibt also übrig: Statt keine Speedweek eine andere Speedweek. Das ist die einzige Wahl. Ottmar hatte in der vorigen Woche also einen Infarkt gefährdenden Job. IDM – DMSB – Industrie – Motorpark Arena. Gut, das alle auf der Messe in Essen waren, plus FIM in Genf, da war eh Tagung.
Nun also eine 1/3 Speedweek. Was bedeutet das?
Was bedeutet das für die Teams?
Wesentlich weniger Kosten, weniger Helfer. 8 Stunden sind deutlich einfach als ein 24 Stunden Rennen. Hier fehlt die Nacht mit dem Schlafausfall. Also komme ich mit weniger Helfer aus, muss weniger Helfer beköstigen. Man braucht weniger Kraftstoff und weniger Reifen (6 Stunden Bördesprint sind wir schon mal mit einem Reifensatz gefahren!) Kein Bremsbelagwechsel. Man kann mit 2 Fahrern an den Start.
Weniger Kosten und weniger Aufwand macht es für andere Teams, die sich bislang an die 24 Stunden nicht herangetraut haben, einfacher. Es dürfte mehr Nennungen geben. Bei 56 Nennungen ist Schluss, da WM-Lauf, werden/müssen die eingeschriebenen Teilnehmer der WM bevorzugt werden. Bedeutet, das einige um die Qualifikation fahren müssten – auch spannend.
Im Rennen ist der Zeitverlust beim Wechsel intensiver. Der Vorteil, die Chance die erfahrenen Fahrer über 24 Stunden mit langen Turns und Erfahrung haben, ist eingegrenzter.
Die Reparatur eines massiven Sturzes ist aussichtloser.
Die Show leidet nicht. Die Party geht ja weiter. Höhepunkte des Rennens sind Start und Zieleinlauf. Ein Vorteil beim Kartenverkauf: Der Sonntag hat nun einen richtigen Stellenwert. Vermutlich müssen die Endurance Boxen in der Nacht zu Gunsten der IDM geräumt werden ?!?! Pitwalk mit IDM in der Boxengasse und Endurance WM vor den Boxeneingangstoren?
Je mehr ich darüber nachdenke – je weniger gefällt es mir persönlich. Allerdings, keine Speedweek würde mir überhaupt nicht gefallen!
So, 34 Tränen sind geweint - jetzt mach ich ne Flasche edlen Rioja auf, den ich mir zur extra gekauft habe, um den Schmerz zu lindern, und freue mich auf eine ereignisreiche Speedweek mit 8 Stunden....
Der Herr Schittko sagt ja das ist gut so 8 Stunden reichen uns, um die BMWs nachhaltig zu ziselieren, und wir können früher anfangen den Open-Sieg zu feiern........
Es tut mir leid für die Zünder, die deshalb nicht mehr die Möglichkeit haben, ein 24h-Rennen zu fahren, aber für die Zuschauer wird es mit Sicherheit interessanter werden.
Nach Vergießung der Tränen bin ich nun froh, dass die Speedweek nicht sterben muss - und vielleicht gibt es ja 2009 wieder eine 24h-Geschwindigkeitswoche..........
Korea,
34
P.S.: Ich freu mich auf die ganzen Hübschen vom MSF, und natürlich am allerallermeisten auf Günni, der dann wenigstens auch mal ein bißchen Schlaf kriegt...
Vermutlich müssen die Endurance Boxen in der Nacht zu Gunsten der IDM geräumt werden ?!?!
Es soll wohl eine 2. "Boxenreihe" gebastelt werden für die IDM, parallel zu den Boxen, aber da kann Ottmar wohl noch was dazu sagen...
Boxen räumen in der Nacht kannste vergessen. Da wird nach dem Rennen koreanisiert und geplaudert, ohne Stress, nur mit Ketchup...
Jau Bundy, die IDM weiß, daß es keine Boxen geben wird. Die Endurance darf und soll sogar bis Sonntag bleiben.
Ezup-Zelte in der Boxengasse lösen das Problem am Sonntag, geht in Schleiz ja auch.
Dies dürfte auch die einzige Einschränkung für die IDM-Fahrer sein.
Die Rahmenrennen werden wohl aus Junior-Cup, Yamaha-Cup und Super-Duke-Battle bestehen. Wenn´s passt, kommen die Triumph dazu. Dafür muss ich erst einmal ein bißchen am Zeitplan basteln.
Nachttraining und Quali für die Endurance bleiben bestehen, jedes Team besteht aus 2 - 3 Fahrern, jedoch ohne Reservefahrer.
Seitens der Werke besteht reges Interesse, die WM mit aktuellen Werksteams zu besetzen, dies werden wir spätestens in Le Mans dann sehen.
Heute war in Genf Teambesprechung der für 2008 geplanten Teams, immerhin mit 22 Teams recht gut besucht.
Die open (früher Proto B) werden wir auf jeden Fall beibehalten.