Zum Inhalt

Termin für die Speedweek in O-Leben

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

mega schwul das ganze, dann fahr ich eben die 8 h allein und auch noch den idm lauf

Basta ich habe gesprochen !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Jens hat geschrieben:mega schwul das ganze, dann fahr ich eben die 8 h allein und auch noch den idm lauf

Basta ich habe gesprochen !
Wieso den IDM lauf ? Wenn schon alle.

Ich finde 8 h mist. Auch wenn ich die Gründe verstehe.
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Is klar dass das jeder scheiße findet. Ich find es auch scheiße, nein, ich find es sogar scheißer als Platz 2, aber wenn es ein Weg ist, die Speedweek aus den falschfarbigen Zahlen zu führen, dann soll es mir recht sein...........

Machen wir das Beste draus............
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

:cry: :shock: :cry:
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

bin ein bissie traurig :?

aber besser so, als gar keine Speedweek
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hi @ all,

allen Krokodilstränen zum Trotz sollten wir Ottmar die Daumen drücken und fleißig die Werbetrommel für das neue "Sprintkonzept" rühren. Ein 8h-Lauf ist nun wirklich für Hobbyracer finanzierbar. Ich würde das aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gilt vor allem für die Möchte-gern-3-Motorrad-Endurance-Fraktion:-)

Die Profi-Teams fahren ein 8h-Rennen buchstäblich wie einen Sprint. Sich irgendwann bei gemütlichen 1.39 einpendeln und dann über die Distanz nach vorne fahren gibt es dann nimmermehr. Mein Teamcheffekollege HaWe hat das schon schön verdichtet.

Um dem Herrn Orakel Nahrung zu geben. Das ist jetzt nur für den großen Blonden...

Ja, wir haben die letzten Monate eifrig an einem Triumph-Cup-Konzept getüffelt. Mit wir meine ich vor allem Sport Evolution Koblenz aka G-Lab-Racing aka Dietmar Franzen und ein einzelner Herr von Triumph Deutschland. Das Paket wäre dann spruchreif. Allein es fehlt an einem "Go!" von oberster Stelle eines entscheidenden Partners. Ist aus kaufmännischer Sicht verständlich, da wir spät dran sind. Ich möchte Euch dennoch das Konzept kurz umschreiben. Und natürlich würden wir uns über Euer Feedback freuen!

Street Triple Cup (kurz T-Cup):

Cup-Leitung und technische Betreuung: Sport Evolution

Eine rennfertige Triumph Street Triple, vorbereitet von Sport Evolution Koblenz. Fahrwerk: Öhlins-Gabelumbau, Öhlins-Federbein. Slip-on-Schalldämpfer inkl. db-Eater eines namhaften Herstellers. LSL-Fußrastenanlage plus flacher SBK-Alu-Lenker; Lampenmaske, Sitzbankabdeckung plus Bugspoiler (lackiert), Motorex-Schmier- und Pflegemittelpaket, einteilige Kombi, Stiefel und Handschuhe eines sehr bekannten Herstellers (Branding der Kombi, Änderungsservice etc.: Skill-Skin), Enuma-Übersetzungs- und Kettenkit, Pazzo-Hebel, Xlite-Helm. Das dürft Ihr alles behalten und z.B. im Folgejahr wieder einsetzen.

Der provisorische Rennkalender:

Auftakttraining LSR (im Rahmen des IDM-Trainings)*
Schleiz (1. und 2. Lauf)
Hockenheim (kleiner Kur, viele Autos, 3./4. Lauf)
Oschersleben (mit Musik, 5./6. Lauf)
Hockenheim (mit traditioneller Grillparty, GP-Kurs, 7./8. Lauf)
Dahlemer Binz (Finale, 9./10. Lauf)

Angestrebter Cup-Paketpreis: 10499 Euro.

*Ab 25 Teilnehmern ist auch das Nenngeld fürs Auftaktraining schon mit drin.


Preise und Pokale gibts natürlich auch...

Gruß
Matthias
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

in welchem Rahmen sind die Rennen mit IDM oder freie Veranstalter.
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

B-Lizenz-Veranstaltungen, teilweise allerdings in "ungewöhlichem" Rahmen.

IDM ist aus unserer Sicht für eine private Initiative bei einem einigermaßen attraktiven Paketpreis nicht refinanzierbar.

Außerdem gibt es da schon einen prima organisierten Cup von Yamaha.

Gruß
Matthias
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Juten Tach

Top1
Nachdem ich gestern abend von der 8h Regelung erfahren habe, war meine allererste Reaktion nicht forumstauglich. :lol: Mittlerweile sehe ich es aber so wie einige andere auch: Besser ein verkürztes Rennen als gar kein Rennen. Rein kaufmännisch musste nach den diversen Unkenrufen (oder Orakeln;-) ja was geschehen. Auch wenn das einzigartige, ganz besondere Flair eines 24h Rennens nun erstmal Geschichte ist, bleibt die Speedweek am Leben und das ist das Wichtigste. Für die Zuschauer ist es allemal interessanter, weil Sonntag ein komplett neuer Renntag dazukommt. Und vielleicht kann man die Stundenzahl in späteren Jahren wieder aufstocken. 12h wär doch mal was neues.

Ein 8h Sprint stellt letztlich auch ganz andere Anforderungen an die Teams. Ich bin gespannt, wieviele Teams nennen. Ich denke, die Nennungen werden die Startplätze bei weitem überschreiten, schon allein aus dem Grund, dass ein 8h Rennen auf den ersten Blick einfacher zu stemmen ist und u.a. jedes GEC-Team problemlos nennen könnte. Das deutet auf eine spannende Qualifikation hin mit allen Vor- und Nachteilen. Während des Rennens kommt es noch mehr auf möglichst kurze Wechsel an, weil man in 8h nicht so viel gutmachen kann. Größere Schäden am Mopped bedeuten viel eher das komplette Aus. Eine Klasse mit zwei Moppeds fände ich dabei nicht gut, dass würde das Feld noch weiter aufblasen und ist auch nicht im eigentlichen Sinne eines Langstreckenrennens. Es wird alles komprimiert und sicherlich auch ein stückweit "härter" auf der Strecke werden. 8h sind ein LangstreckenRENNEN im wahrsten Sinne, da gibt es keinen "Rhythmus finden", da muss quasi komplett wie im Sprint gefahren werden mit entsprechender Fahrweise.

Wegen der Party Samstag Nacht sehe ich zumindest ein paar Fragezeichen bei den IDM Jungs, weil die am Sonntag noch Rennen fahren müssen und evtl nachts um 2 auch mal pennen wollen. Wenn die 8h Party läuft, wohl eher ein schwieriges Unterfangen. Außerdem bin ich auf die Aufteilung in der Boxengasse gespannt.

Auch ansonsten beneide ich Ottmar nicht um seine Aufgabe, dass alles unter einen Hut zubekommen. Da werden wohl noch einige Köpfe rauchen bis alles steht. Ich wünsche allen Koordinatoren von ganzem Herzen, dass alles klappt.

Top2
Werter Herr geschäftsführender Redakteur und Cheforakel vom TripleCup,

Danke für die Infos zu eben jenem TripleCup. Wie du schon richtig erwähnt hast, wird es langsam eng, weil Ottonormalaufzünder seine Jahresplanung 2008 so langsam abgeschlossen hat. Ich finde das Paket sehr interessant, sowohl von der Ausstattung als vom Preis als auch von den Strecken her. In der kleinen Schwesterzeitschrift der PS hatte sich neulich ja auch der Herr von Triumph bei einem Interview schon etwas aus dem Fenster gelegt. Es verdichten sich also langsam die Anzeichen, das der Cup spruchreif ist.

Wenn ihr nun noch kurzfristig das "GO" vom letzten Partner bekommt UND die Läufe in einem möglichst professionellen Umfeld stattfinden, zum Beispiel zumindest teilweise im Rahmenprogramm der höchsten deutschen Rennserien, sollte einer größeren Teilnehmerzahl nix im Wege stehen. Ich würde jedenfalls ernsthaft über einen Start nachdenken, weil es einfach mal was anders wäre, als 180PS Flugzeuge zu bändigen und ich an anderer Stelle gerade 16h Fahrzeit beraubt wurde :roll: :wink:

PS: Für Herrn Korintenkaninchenmann: Ja, die 16h wären durch drei gegangen :fag:

Schönen zweiten Advent
45
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hallo Blonder mit den durchschliffenen Schuhen,

2 Motorräder in einem 8h-WM-Rennen geht zum Glück gar nie nicht. Es gibt zwar eine Menge guter Endurance-Fahrer im GEC, aber die Buben müssten sich dann zu Teams verschwören und sich dann etwas mit der WM-konformen Technik beschäftigen, ein Motorrad auftreiben und das dazugehörige Budget usw., usw., usw., A long way to go... Aber spannend!

Höchste deutsche Rennklasse und Cup ist definitiv nicht machbar, so schön der Gedanke auch ist. Wir haben wirklich vor und zurück kalkuliert. Und, ja, ganz richtig, da hat sich wer in unserem "kleinen" Schwesterblatt (sehr putzige Formulierung) aus dem Fenster gelehnt. Wer A sagt, sollte dann aber auch B...

Die Veranstaltungen, die da möglich wären für den Cup, sind aber auch ohne die IDM wirklich sehr, sehr attraktiv, glaube mir.

Und, Blonder, sehen wir es realistisch: Wenn man als Newcomer im Rahmen der IDM fährt, bist Du entweder immer der Frühestes oder bestreitest den Kehraus zusammen mit den redlichen Gespannfahrern.

Gruß
Das Cheforakel

P.S. Du kriegst natürlich Deine Wunschstartnummer und den Frühbucherrabatt!
Antworten