Matthias hat geschrieben:
P.S. Du kriegst natürlich Deine Wunschstartnummer und den Frühbucherrabatt!
Ich bitte doch darum
Naja, wollen wir erstmal abwarten, ob das "B" auch gesagt wird und welche Veranstaltungen/Veranstalter ihr aus dem Ärmel schüttelt. Ich bin jedenfalls gespannt.
Ansonsten werd ich mich jetzt erstmal ins Bett legen, ich bin sterbenserkältet, ich glaube, es geht zu Ende...
Und ich ess jetzt meiner Omma noch ein paar Lebkuchen weg und fahr dann mal gen Mössingen, wo ich den hübschen mj einladen und den Mössinger Weihnachtsmarkt glühweinisieren werde.
Hernach werden wir mal den Hebbe in Reutlingen besuchen und gemeinsam mit der Prinzessin für den kranken Hajo ein paar Koreen mitvertilgen.
Nach dem 7. Korea werde ich mich dann auf eine K7 setzen und über den T-Cup und die Speedweek reflechieren....
....Ja, wir haben die letzten Monate eifrig an einem Triumph-Cup-Konzept getüffelt. Mit wir meine ich vor allem Sport Evolution Koblenz aka G-Lab-Racing aka Dietmar Franzen und ein einzelner Herr von Triumph Deutschland. Das Paket wäre dann spruchreif. Allein es fehlt an einem "Go!" von oberster Stelle eines entscheidenden Partners. Ist aus kaufmännischer Sicht verständlich, da wir spät dran sind. Ich möchte Euch dennoch das Konzept kurz umschreiben. Und natürlich würden wir uns über Euer Feedback freuen!
Street Triple Cup (kurz T-Cup):
Cup-Leitung und technische Betreuung: Sport Evolution
Eine rennfertige Triumph Street Triple, vorbereitet von Sport Evolution Koblenz. Fahrwerk: Öhlins-Gabelumbau, Öhlins-Federbein. Slip-on-Schalldämpfer inkl. db-Eater eines namhaften Herstellers. LSL-Fußrastenanlage plus flacher SBK-Alu-Lenker; Lampenmaske, Sitzbankabdeckung plus Bugspoiler (lackiert), Motorex-Schmier- und Pflegemittelpaket, einteilige Kombi, Stiefel und Handschuhe eines sehr bekannten Herstellers (Branding der Kombi, Änderungsservice etc.: Skill-Skin), Enuma-Übersetzungs- und Kettenkit, Pazzo-Hebel, Xlite-Helm. Das dürft Ihr alles behalten und z.B. im Folgejahr wieder einsetzen.
Der provisorische Rennkalender:
Auftakttraining LSR (im Rahmen des IDM-Trainings)*
Schleiz (1. und 2. Lauf)
Hockenheim (kleiner Kur, viele Autos, 3./4. Lauf)
Oschersleben (mit Musik, 5./6. Lauf)
Hockenheim (mit traditioneller Grillparty, GP-Kurs, 7./8. Lauf)
Dahlemer Binz (Finale, 9./10. Lauf)
Angestrebter Cup-Paketpreis: 10499 Euro.
*Ab 25 Teilnehmern ist auch das Nenngeld fürs Auftaktraining schon mit drin.
Preise und Pokale gibts natürlich auch...
Gruß
Matthias
Gut Matthias, es wird wirklich Zeit und das Paket scheint ordentlich, die Aufstellung (Franzen/G-Lab bürgt ja für Qualität) und die Ausrüstung stimmt ja auch. Die Option auf Fortsetzung im nächsten Jahr usw.. ist stimmig.
Zu den Strecken/Events, da habe ich über MSF Sauerland ja schon wieder ein wenig über den Tellerrad geschaut, so birgt gerade das Event Oschersleben sicher gutes Potential. Das sind dann mal komplett andere Wege!
Hockenheim: viele Autos, könnte auch spannend werden, wenn die Mopeds da der Knaller sind und nicht nur geduldetes Beiwerk.
Schleiz ist ja für Moped wohl immer eine Reise wert, trotz keinem Fahrerlager.
Die Grillparty, an die ich in HH denke müsste auch okay sein.
Gut und der Abschluß auf dem Flughafen: Es gibt schlimmeres!
Also hoffentlich: B
-----
8 h 2 Fahrer/2 Mopeds war auf das Training gemünzt. Im Rennen geht nur ein Moped, ist ja WM und kein GEC oder Bördesprint.
Als Vorteil viel mir noch ein. Man könnte sonntags nach Hause und muß nicht den Montag abbauen. Zumindest die Helfer hätten einen Tag Urlaub gespart.
Kleine weiße Motorräder könnten ggf. noch an der Spitze mitfahren.
Allerdings ja. Es muss kein Suzuka nachgemacht werden. Zwar haben 8 Stunderennen auch in Deutschalnd Tradition (Nürburgring Nordschleife) aber es ginge auch 10 oder 12 Stunden.
Ottmar hat die Zeitplanraffung ja schon angekündigt. Kein 4ter (Reserve)-Fahrer, somit dieses Trainingseinheit komplett weg.
Hallo HaWe!
Glaubst Du allen Ernstes nur durch eine Änderung des sportlichen Programms wieder mehr Besucher zur Speedweek locken zu können?
Ich und einige meiner Freunde haben alle 10 Veranstaltungen als zahlende Zuschauer oder nicht-zahlende Teamhelfer miterlebt und damit auch den stetigen Besucherrückgang registriert.
Den ersten Knick in der Besucherkurve gab es mit dem Ende des Campings im Eingangsbereich der Motopark Arena! Die ständige Campingarea auf der anderen Seite wurde bis heute von den echten Fans nur widerwillig akzeptiert!
Recht hast Du mit der Altersstruktur der Besucher. Den Rückgang aber damit zu begründen, erscheint mir zu einfach. Ich kenne reichlich Leute (Junge+,,Alte´´) die vom Motorsportprogramm begeistert waren, die aber das sog. Partyprogramm schlichtweg zum Kotzen fanden!
Entweder quälten Classic-Rockbands mit ,,Born to be Wild´´ Gedudel die Nerven, oder in diesem Jahr sorgte ein Nachwuchsrockkontest für eine Massenflucht aus dem Festzelt!
Ich bin mir sicher das schon mit einem für die Masse attraktiveren Musikprogramm (Stichwort: Top 40 Band o. AC/DC Cover-Band) der Zuschauerrückgang deutlich geringer gewesen wäre.
Bei einem Event wie der Speedweek wollen die meisten Zuschauer, egal welchen Alters und Geschlechts, neben dem Rennsport nun mal auch einfach unbeschwert abfeiern!
Nur hochkarätiger Rennsport reicht nicht aus um wieder Leute anzulocken!
Wenn am Rahmenprogramm nicht endlich was passiert, kommen auf Dauer auch nicht mehr zahlende Besucher!
Gruß! Ulli
Moin!!
Also wenn`s an der Mucke im Zelt klemmt, dann verstehe ich nix mehr. Für den Zuschauer muß viel getan werden, aber deshalb Metallica anzuheuern ist etwas zu heftig!! Gute Gruppen verlangen schon den einen oder anderen Euro!! Ansonsten ist es bestimmt nicht schlecht mit der IDM zusammenzuspannen. Mehr Sport, bestimmt auch Party, gute Mischung von Sprint und Endurance, das wird denke ich!!
Hallo Ketchup! Ich wollte damit einfach nur klarmachen, das es nicht ausreicht ein schlagkräftiges Rennprogramm zu bieten! Das hatten wir in all den Jahren immer, sowohl bei der Speedweek als auch der IDM.
Es muß ja eben nicht gleich ein Act wie Metallica sein. :wink:
Die Mehrheit der Besucher will neben Action auf der Piste auch Stimmung und Bierzeltatmosphäre.
So wie es die letzten Jahre abging, können sonst die Rennfahrer und ihre Helfer bald in trauter Runde alleine feiern (mit Metallica von der CD). :)
In den ersten Jahren der Speedweek sind aus meinem Bekanntenkreis locker Mal >30 Leute nach Oschersleben gefahren. In 2007 kaum noch einer! Auf Nachfrage gaben die Meisten eben gerade das ,,miese Partyprogramm´´ an! Schlechtes Wetter und ,,altersbedingte Zipperlein´´ hielten die wenigsten vom Besuch ab!
Gruß! Ulli