Zum Inhalt

Rijeka Übersetzung usw.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Rijeka Übersetzung usw.

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Servus. Ich fahre am 01.04. das erste mal nach Rijeka und habe diesbezüglich paar Fragen. Welche Übersetzung ist angebracht(ZX10R)? Wie ist die Asphaltbeschaffenheit dort? Und das wichtigste gibt es an der Kroatischen Grenze Problemewegen Reifen einführen? (Ihr wisst schon verzollen und solche Spässe). Bin für jeden Tip dankbar.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

bei der Übersetzung kann ich Dir nicht behilflich sein aber es ist sicher nicht schlecht, ein wenig alternatives Wechselmaterial dabei zu haben, damit man sich vor Ort auf die Gegebenheiten einstellen kann.
Zur Asphaltbeschaffenheit ein Zitat mit (hoffentlich :roll: ) freundlicher Genehmigung von Prinzessin Horst
Prinzessin Horst hat geschrieben:Der Belag hast sich seit 100 Jahren nicht verändert, wenn man von den schluchtenartigen Vertiefungen absieht, die sich durch den Asphalt ziehen.
2-Takter mit schmalen Teerschneidern versinken mittlerweile in den Spalten und können nur mit dem Sog von leistungsstarken Richtigtaktern wieder aus der Tiefe geholt werden.
Der Trockengrip ist nicht viel besser, als auf anderen Strecken, aber der Nassgrip ist echt gut.
Das trifft es eigentlich ziemlich auf die Zwölf.
Wegen der Reifen mach dir mal keine Gedanken, es sei denn Du hast ca. zwölfunddreissig Paar dabei.
Mehr Augenmerk solltest Du auf deine Klappersakki legen. Ein Nummernschild zum Vorzeigen wäre nicht schlecht. Dieses hebst Du beim Grenzübertritt einfach hoch und damit sind auch Deine Reifenfragen Vergangenheit.
Solltest Du kein Nummernschild haben, (also kein angemeldetes Mopped) wird die Sache etwas aufwändiger aber trotzdem relativ problemlos.
In dem Fall solltest Du Dich einfach an die vorgegebenen Spielregeln beim Zollverkehr aus und in die EU halten, dann klappt das auch.

Hoffe, geholfen zu haben.


Thomas

Ach so
pack sicherheitshalber folgendes ein:

T-Shirt, kurze Hose, Sonnenbrille und Sonnencreme
Regenschirm, Regenmantel und Gummischuhe
Wintermantel oder zumindest dicken Pulli, warmes Unterzeug und warme Schuhe

8)

Edith sagt noch, dass wir auch mit Dreier dort sind
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich war erst im November da!!!!
Zur Strecke:

So schlecht würde ich es nicht machen! Es gibt gut Grip bei trockener und sehr guten Grip bei nasser Strecke! Beim Fahren habe ich keine Löcher oder Risse bemerkt. Es gibt sie, aber bemerken tut man es nicht!

In Kurve 3. (schnelle rechts) gibt es Bodenwellen, waren bei meinem Speed und Fahrwerk aber auch kein grosses Probelm! :wink:

Grenze:
Probleme mit dem Bike gibt es immer wieder wenn es nicht angemeldet ist! Reifen habe ich noch nichts von gehört! Ich würde aber wegen der Strecke schon einen Hinterreifen mehr einpacken!!!! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Danke für die Infos Thomas. Nummernschild für meine Klappersakki hab ich keins aber ein Fahrzeugbrief dürfte auch reichen oder? Warst du schon öfter mit Dreier unterwegs? Wenn ja waren es gute Veranstaltungen?
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Slowly
ich mache die Strecke nicht schlecht. Im Gegenteil 8)
Ich fahre gerne dahin, dieses Jahr mindestens 2 Mal.
Kenne aber Leute, denen wurde bei Ankunft flau im Magen :twisted:
Trotzdem waren die schneller wie als ich :oops:

Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Zur Übersetzung: Vorne einen Zahn kürzer das passt super! Mit den Reifen hatte ich keine Probleme, hatte 4 Sätze dabei, war vielleicht auch nur Glück.
Wenn die Maschine angemeldet ist Nummernschild und Papiere nicht vergessen!
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

tobi281 hat geschrieben: Nummernschild für meine Klappersakki hab ich keins aber ein Fahrzeugbrief dürfte auch reichen oder?
Bin da auch immer nur mit nicht zugelassener Karre und Fahrzeugbrief hin.
Hat nie Probleme gegeben, bloß früher (vor EU-Beitritt) haben die Slowenen bei der Durchreise manchmal bißchen gezickt...
Andere haben einfach irgendein Nummernschild mitgenommen und sind bloß durchgewunken worden, aber wenn dich damit einer kontrolliert und merkt daß es nicht zum Moped gehört gibt's wahrscheinlich erst recht Probleme...

Tätichnichmachensowas...

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

ypse11 hat geschrieben:Slowly
ich mache die Strecke nicht schlecht. Im Gegenteil 8)
Ich fahre gerne dahin, dieses Jahr mindestens 2 Mal.
Kenne aber Leute, denen wurde bei Ankunft flau im Magen :twisted:
Trotzdem waren die schneller wie als ich :oops:

Thomas
Thomas, dann möchte ich aber mal sehen was du schreibst wenn eine Strecke wirklich schlecht ist!!! :lol: :lol: :lol: Wenn ich das Zitat sehe würde ich mir eine sehr schlechte Strecke mit bösen Rillen vorstellen um die man drumrum fahren muss!!! :lol: :lol: :lol:

Und ich mag Rijeka auch sehr!!!! Hoffe wir sehen und dort mal!!! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

tobi281 hat geschrieben:Danke für die Infos Thomas. Nummernschild für meine Klappersakki hab ich keins aber ein Fahrzeugbrief dürfte auch reichen oder? Warst du schon öfter mit Dreier unterwegs? Wenn ja waren es gute Veranstaltungen?
Die Veranstaltungen mit dem Randolf Dreier sind durchweg als absolut empfehlenswert zu bezeichnen!

Mit dem Fahrzeugbrief kommst Du nicht wirklich weiter. Den lass mal lieber daheim, nicht dass Dir den noch einer klaut. Was Du brauchst, sind Zollpapiere für die Einfuhr nach Kroatien und logisch wieder für die Ausfuhr aus Kroatien, denn beim Grenzübertritt interessiert den Zöllner lediglich, was kostet das an Zoll, was Du in sein Land einführst. Wem das Ding gehört, interessiert ihn bloss sekundär.
Du musst also dafür sorgen, dass von vornherein klar ist, dass Du das, was Du aus der EU mitbringst, auch wieder in die EU mit zurück nimmst.
Dann ist alles gut.
Suche einmal nach Carnet ATA, dann findest Du hier eine Menge Hinweise.

@Slowly
ich habe ja lediglich zitiert :wink:
Im Mai findest Du hier bei den Terminen eine Veranstaltung, da sind wir wohl auch wieder in Rijeka.
Das sind so ein Haufen Schweizer.
Völlig bekloppte...
Schrecklich :lol:

Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

ypse11 hat geschrieben: ... Zollpapiere ... Carnet ...
Haben wir genau einmal gemacht, war absolut nicht empfehlenswert.
Kein Schwein beim Zoll hatte auch nur einen blassen Schimmer, welche Seite von dem Scheiß-Carnet wo wie gestempelt gehört und ob der rosa Durchschlag nicht eigentlich schon bei der Ausreise hätte wasweißdennich...
War ein einziges Chaos, hat insgesamt locker 2h Warterei gekostet und am Ende wollte uns der Zöllner nicht nach Kroatien einreisen lassen weil das an seinem Übergang so angeblich nicht ginge.
Den Rückweg haben wir dann ohne Carnets ganz normal gemacht.
Ging wesentlich schneller und streßfreier!

Gruß
Sven
Antworten