
Hoher Ölverbrauch FZR 1000
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
ab 20 tkm sind die Ölabstreifringe auf Null, d.h. erhöhter Ölverbrauch 

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Die Maschine die ich meine drückt sich 1l auf 300km weg. Das ist ein bißchen viel egal was Yamaha meint. Mir geht es jetzt nur darum, ob es sich lohnt da was zu ändern, wenn Leute von euch so einen Motor mal hatten und sagen, dass es 600,-€ kostet dieses Problem zu beheben dann macht es für mich keinen Sinn das Motorrad zu übernehmen, denn für die Kohle fahr ich lieber selber auf den Ring mit meiner Gixxe.
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
die Reparatur kostest sicher über 600 Eurotaler und macht darum keinen Sinn
just my 50 Cent

just my 50 Cent


http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Kobajashi Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
- Wohnort: bei Heilbronn
- Kontaktdaten:
- mechanix71 Offline
- Beiträge: 643
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37
Bei meiner FZR1000 damals waren die Stege zwischen den Kolbenringen am Kolben gebrochen.
Weiß nicht, ob Du Dich da dran traust, aber im Prinzip wäre der Kolbenwechsel schon in Eigenregie machbar. Ich hab´s zumindest damals selber gemacht. Was jetzt 4 Kolben mit Ringen usw. kosten, weiß ich nicht, aber mit dem sicherlich nicht vermeidbaren Zylinderschleifen, neue Kopfdichtung etc. kommt dann schon was zusammen, das wohl in der Größenordnung von Wolle´s Antwort liegt, es sei denn Du kannst es schwarz machen lassen
Aber vermutlich kommen dann noch mehr Auswechselteile dazu, wenn Du bei der Laufleistung den Motor sowieso schon offen hast.....
So als Bastelobjekt nebenbei kann ich mir das schon vorstellen, darfst Du aber nicht vom Preis-/Leistungsaspekt her sehen - meine Meinung.
Weiß nicht, ob Du Dich da dran traust, aber im Prinzip wäre der Kolbenwechsel schon in Eigenregie machbar. Ich hab´s zumindest damals selber gemacht. Was jetzt 4 Kolben mit Ringen usw. kosten, weiß ich nicht, aber mit dem sicherlich nicht vermeidbaren Zylinderschleifen, neue Kopfdichtung etc. kommt dann schon was zusammen, das wohl in der Größenordnung von Wolle´s Antwort liegt, es sei denn Du kannst es schwarz machen lassen

Aber vermutlich kommen dann noch mehr Auswechselteile dazu, wenn Du bei der Laufleistung den Motor sowieso schon offen hast.....
So als Bastelobjekt nebenbei kann ich mir das schon vorstellen, darfst Du aber nicht vom Preis-/Leistungsaspekt her sehen - meine Meinung.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
tue druckverlust messen dan weist wo es fehlt ok
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
3 l auf 100 km ist dann doch zu viel, ich hatte mal eine Bimota
mit dem 1000er FZR-Motor, die hat auch ordentlich Öl genommen,
aber im typischen Verbrauchsrahmen.
Wenn's Dir den Motor tatsächlich zerreisst, solltest Du bei der
Masse an Mopeds die gebaut wurden, auch einen guten
gebrauchten ziehen können.

mit dem 1000er FZR-Motor, die hat auch ordentlich Öl genommen,
aber im typischen Verbrauchsrahmen.
Wenn's Dir den Motor tatsächlich zerreisst, solltest Du bei der
Masse an Mopeds die gebaut wurden, auch einen guten
gebrauchten ziehen können.

-
- Milleäffchen Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
- Wohnort: tarp
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
Freund von mir hat das selbe Problem bei seiner YZF 750.
Auch massiven Ölverbrauch.
Er fährt aber nur straße.
Hilft im prinzip nur eines : 10 L kanister biligstes Öl beim Baumarkt im angebot kaufen
Meine FZR 500 hatte zum schluss auch schon alle 2 tankstopps einen Liter öl gebraucht (auf der Straße
).
Ist halt ein Leiden...imho rentiert sich aber ein Motorauf oder umbau nicht mehr wirklich...grad bei einer alten FZR.
Des Ding is sauschwer und das FW auch noch sehr veraltet.
Lieber an die Fighter Fraktion verkaufen
Auch massiven Ölverbrauch.
Er fährt aber nur straße.
Hilft im prinzip nur eines : 10 L kanister biligstes Öl beim Baumarkt im angebot kaufen

Meine FZR 500 hatte zum schluss auch schon alle 2 tankstopps einen Liter öl gebraucht (auf der Straße

Ist halt ein Leiden...imho rentiert sich aber ein Motorauf oder umbau nicht mehr wirklich...grad bei einer alten FZR.
Des Ding is sauschwer und das FW auch noch sehr veraltet.
Lieber an die Fighter Fraktion verkaufen

------- Da geht noch was !--------