Zum Inhalt

Wie geht denn DAS?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Wie geht denn DAS?

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich hab grad mal meine Bremszangen abgebaut und da ist mir aufgefallen, dass die Bremsbeläge auf einer Seite der Zange dünner sind. Das ist bei beiden Zangen so. Der Unterschied ist jetzt nicht gravierend, aber man sieht es. Das eine Seite immer schleift kam mir schon in den Sinn, aber das kann eigentlich nicht sein, da das Rad sich locker und luftig mit nur leichten/normalen Schleifgeräuschen dreht. Wie kann den sowas kommen? Hat die Bremsscheibe eine Seite einen anderen Reibwert? :lol:

[img]http://www.john-lennon.de/tmp/zange.jpg[/img]

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

eigentlich normal, Bremskolben reinigen und gut iiiissssss :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Loudman Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Loudman »

die beiden kolben werden normalerweise gleich schnell und stark angedrückt. wenn einer schwergängiger ist als der andere (normal nach ein paar betriebsstunden) dann wird der mehr beansprucht.
so stell ichs mir vor.
--------------------
eat,sleep,race
  • Benutzeravatar
  • HoppeHase Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:04
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HoppeHase »

hmm, mir wurde das mal so erklärt.
wenn mann den bremsvorgang halbherzig beginnt und zuerst die bremse nur leicht zieht, dann drückt sich zuerst der eine bremsbelag an die scheibe und wird somit stärker verbraucht.
also direkt den bremshebel bis zum griff durchziehen bis das schwänzchen in die höhe geht, dann sind auch deine bremsbeläge gleichmäßig :lol:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

was sind das für Probleme? Bei mir sieht es auch so aus (schon immer).
Es gibt immer einen Kolben in der Zange, der bißchen schwergängiger ist, egal wie dolle man schruppt.
ABER, eine schöne Zange! Ist es etwa die mit der roten Aufschrift?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

die zangen die du da hast ,werden in der regel 1x pro saison/jahr zur wartung/revision zu brembo geschickt........

das sind Gefräste monoblock-radial-sättel von brembo.
1a superbike-wm material und bis vor ein paar jahren noch in der motogp verwendet
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

so ein gelump willst du mir also andrehen :lol:

ist fast normal...
bis morgen!
Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ok danke erstmal, das hilft mir schon mal weiter!
Antworten