Ich hab grad mal meine Bremszangen abgebaut und da ist mir aufgefallen, dass die Bremsbeläge auf einer Seite der Zange dünner sind. Das ist bei beiden Zangen so. Der Unterschied ist jetzt nicht gravierend, aber man sieht es. Das eine Seite immer schleift kam mir schon in den Sinn, aber das kann eigentlich nicht sein, da das Rad sich locker und luftig mit nur leichten/normalen Schleifgeräuschen dreht. Wie kann den sowas kommen? Hat die Bremsscheibe eine Seite einen anderen Reibwert?
die beiden kolben werden normalerweise gleich schnell und stark angedrückt. wenn einer schwergängiger ist als der andere (normal nach ein paar betriebsstunden) dann wird der mehr beansprucht.
so stell ichs mir vor.
hmm, mir wurde das mal so erklärt.
wenn mann den bremsvorgang halbherzig beginnt und zuerst die bremse nur leicht zieht, dann drückt sich zuerst der eine bremsbelag an die scheibe und wird somit stärker verbraucht.
also direkt den bremshebel bis zum griff durchziehen bis das schwänzchen in die höhe geht, dann sind auch deine bremsbeläge gleichmäßig
was sind das für Probleme? Bei mir sieht es auch so aus (schon immer).
Es gibt immer einen Kolben in der Zange, der bißchen schwergängiger ist, egal wie dolle man schruppt.
ABER, eine schöne Zange! Ist es etwa die mit der roten Aufschrift?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)