Zum Inhalt

Reifenwahl für Spanien im Januar

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Reifenwahl für Spanien im Januar

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Hallo,

es wird höchste Zeit für einen neuen Reifenthread :shock: - nee, im Ernst, ich habe schon fleißig die Suche gequält, bin aber immer noch eher :?: als :idea: .

Ich habe mich leichtsinnigerweise für Ende Januar in Cartagena angemeldet. Also folgende Bedingungen:

- Temperaturen nachts 8° tags 15-20° max., windig
- Fahrer: ich (2 Meter 2 Zentner)
- Fahrstil: schwuchtelig (der Reifen soll also gutmütig sein)
- Fahrgerät: 120 PS (BMW oder Kürbis)

Welche der straßenzugelassenen Rennreifen wie BT002 RS / Metzeler K3 / Supercorsa Pro / Conti RAS taugen dafür am besten?

Beim letzten Mal war ich dort unten mit MPP :oops: , morgens im kalten waren die klasse, aber ab mittags... lieber nicht nochmal.

Für Tips & Erfahrungen dankt die Wanderschikane
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also ich fahre da jetzt zum dritten mal runter über Weihnachten/Neujahr und fahre immer mit Metzeler K2-Mischung, genauso wie auch überall sonst im Sommer. Von daher würde ich den K3 oder SuperCorsaPro sicher auch empfehlen können .

Rudi
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hi Thomas,

du bist 2008 zu früh in Cartagena, sonst wäre ich dir vor Ort bei der Reifenwahl behilflich 8) . Besorg dir doch einfach ein paar angefahrene Slicks (Metzeler K1 und K2 gehn in Cartagena immer) oder nimm nochmal die MPP, ev. die 2CT. Die anderen Reifen bin ich bis jetzt noch nicht gefahren, aber so wirklich vorstellen dass der MPP bei dir nicht funktioniert hat fällt mir schwer.

Thomas
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Re: Reifenwahl für Spanien im Januar

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

tomlang hat geschrieben:Hallo,

es wird höchste Zeit für einen neuen Reifenthread :shock: - nee, im Ernst, ich habe schon fleißig die Suche gequält, bin aber immer noch eher :?: als :idea: .

Ich habe mich leichtsinnigerweise für Ende Januar in Cartagena angemeldet. Also folgende Bedingungen:

- Temperaturen nachts 8° tags 15-20° max., windig
- Fahrer: ich (2 Meter 2 Zentner)
- Fahrstil: schwuchtelig (der Reifen soll also gutmütig sein)
- Fahrgerät: 120 PS (BMW oder Kürbis)

Welche der straßenzugelassenen Rennreifen wie BT002 RS / Metzeler K3 / Supercorsa Pro / Conti RAS taugen dafür am besten?

Beim letzten Mal war ich dort unten mit MPP :oops: , morgens im kalten waren die klasse, aber ab mittags... lieber nicht nochmal.

Für Tips & Erfahrungen dankt die Wanderschikane
Thomas
Irgendeiner von denen! :wink:
Endlich wird mal wieder über Reifen diskutiert! :P :beer:
#582
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

tommi hat geschrieben:Hi Thomas,
du bist 2008 zu früh in Cartagena, sonst wäre ich dir vor Ort bei der Reifenwahl behilflich 8) . (.....) so wirklich vorstellen dass der MPP bei dir nicht funktioniert hat fällt mir schwer.

Thomas
Hallo Tommi,

ja schade, wäre nett gewesen sich da mal wieder zu treffen.

Der MPP würde für meine Langsamkeit sicher ausreichen, ich hatte aber schon im Feb. 2006 dieses Wegkrabeln am Hinterrad beim rausbeschleunigen. Meist gegen Ende des Turns bzw. meiner jeweiligen Kondition. Und das war kein gutes Gefühl.

Brauche einen freien Kopf, ohne zu denken "Vorsichtig, der MPP hat schmalen Grenzbereich". Wie schnell man mit dem MPP fahren kann, zeigen mir ja immer die Jungs von Albin Kirchengast (Schöne Grüße an Olly P.) - aber das sind erfahrene Fahrer, die belasten den Reifen nicht so "unrund" wie meinereiner.

Deshalb meine Frage nach einem gutmütigen Rennreifen mit Straßenzulassung.

Freundliche Grüße Thomas
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Hi Thomas,
Du bewegst die Kuh doch öfter auf dem Ring, dann hol dir halt einen Satz BT002 (Wolles Paket) dann haste vernünftige Rennreifen und die gehen gut auch ohne Reifenwärmer.
Wenn du Dir z.B. einen BT002RS holst und den dann auf der Straße fährst ist es Perlen vor die Säue geworfen, der hält auf der Kuh keine 2500Km nur Straße.
Also richtig oder gar nicht, die angefahrenen in den Keller bis zum nächsten Event. Das Straßenreifen Schei.. sind haste ja schon festgestellt und teuer wirds auch, wenn dich lang machts. Ich bin auch ne Schnecke aber der BT002 oder auch Pirelli SC2 sind auf dem Ring nur genial.
Wenn Du aber unbedingt nen Straßenreifen fahren willst dann den Bridgestone.
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

nervtoeter hat geschrieben: Wenn Du aber unbedingt nen Straßenreifen fahren willst dann den Bridgestone.
Was´n das für ne Aussage??? :twisted: :twisted:
Gibt es eine Begründung dafür, dass als strassenzugelassener Rennreifen nur der Bridgestone was taugt :?:
So wie ich mir seine Fahrweise vorstelle (ist nicht abwertend gemeint) wird er mit jedem der von ihm aufgeführten Reifen glücklich werden! ...und nicht nur mit dem Bridgestone! :wink:

Ach wie schön... :D
#582
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

BT002 RS / Metzeler K3 / Supercorsa Pro / Conti RAS

...alle ungeeignet und die teuerste Art auf den Kringel zu gehen!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

rund und schwarz sollten sie sein!

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

...ah Reifenfred! Da besteht doch eine gewisse Rookie-Antwort-Pflicht habe ich gehört! Um dem ganzen eine realistische Dimension zu verleihen poste ich mal meine Reifenliste für Cartagena:

Vorne:
1x Bt002 med (gebraucht, zum einrollen)
2x Michel 1245 A (wenn warm)
2x Michel 1246 A (wenn net so warm)
1x Bt002 Regen

Hinten:
1x Bt002 hart (gebraucht, zum einrollen)
2x Metz K2 (mein Lieblingshinterreifen)
1x Conti Race Attack med. (die sollen auch gut sein, also ausprobieren)
1x Metz RS3 (Rarität, vielleicht fürs LS Rennen)
Beim Regenreifen hinten schwanke ich noch zw. BS und Conti...(kann mir jemand helfen? duckunwech!)

+ alle möglichen Höherlegunsmöglichkeiten um evtl. die Geometrie an die Michelinvorderreifen anzupassen.

'Bin auch nicht gut - aber leidenschaftlich!:wink:
Grüsse
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
Antworten