Zum Inhalt

Sportbike Pokal

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Sportbike Pokal

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Hallo, bin letztes Jahr (meine erste Saison) Seriensport gefahren. Ehrlich gesagt hat mir das vom ganzen Ablauf und dem Reglement nicht so gut gefallen aber das will ich hier jetzt auch gar nicht diskutieren ist ja Geschmackssache. Habe dann ende der Saison vom Sportbike Pokal erfahren und dieser ist für mich viel interessanter. Rennablauf (freies Training, Qualifing, Reglement usw.) habe ich alles schon auf der hp von art motor nachgelesen. Jetzt aber noch meine Frage an euch: Habt ihr Erfahrungen mit dem Sportbike Pokal von art motor? Sind es gute Veranstaltungen? Lohnt sich ein Dauerstart?
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruss Tobi
  • niklas Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:11

Kontaktdaten:

Beitrag von niklas »

Hallo Tobi281

habe mich aus den genannten Gründen schon im letzten Jahr daran Gedacht und es leider nicht gemacht

Von Marc Bornhäuser www.borni.eu und Mathias Dax die beide die komplette Saison beim Sportbike Pokal gefahren sind nur positives gehört deshalb kann ich Dir nur zuraten werde selbst auch in den Sportbike Pokal umsteigen.


Vielleicht sieht man sich dort mal Gruß Niklas#413

www.nkmotors.de
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Seriensport und Sportbike Pokal haben doch die selben gravierenden Nachteile.

Ich persönlich finde das bei liezensfreien Veranstaltern deutlich mehr Fahrspaß geboten wird. Für guten Motorsport braucht man den DMSB nicht!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Franz/K3


Die einen mögen das die anderen dies

und wenn einer richtig Rennen fahren will ist das die bessere sache.

weil zu 99% alles besser durchdacht ist ein genaues Reglement vorsteht.


aber in deinem alter denke ich das du ja nicht mehr auf die höchste Bühne im Motosport willst um dich mit Rossi und Stoner zumessen.

aber die jungen heiss Sporne wollen sich doch wenn sie richtigen Rennsport betreiben wollen mal mit den besten messen und da führt der weg halt nur über eine Lizenz.


Du willst ja auch Motorrad fahren und abends nichts Schrauben und dein Bier trinken dann ist das sicher nichts, wo man eine Lizenz braucht und ev. auch mal an eine Alkohol oder Doping kontrolle gehen muss.
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Ich starte schon seit ein paar Jahren bei Artmotor.
Seit dem es nun als DMSB Sportbike Pokal läuft, hat sich nicht viel verändert.
Ich fühle mich dort gut aufgehoben, der Ablauf ist OK, die Kontrollen halten sich im vernünftigen Rahmen, also ich habe keinen Grund zu klage....
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

@Franz/K3
Warum bist du so abgeneigt vom DMSB? Was findest du hat denn der Sportbike Pokal für Nachteile? Finde da ist wirklich für jeden was dabei. Und die open Klasse dort ist auch wirklich eine open Klasse und nicht so wie im Seriensport die Klasse 8.
Übrigens starte ich in der Superbike B Klasse und bin somit Bridgestone gebunden, von daher werde ich mich wenn die Saison vor der Tür steht auf jeden Fall mal in Sachen Reifen bei dir melden. Aber das hat ja noch bissl Zeit.
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Ich bin im letzten Jahrtausend :shock: :? :wink: bei Wolf und Dorle (ArtMotor) 2 Jahre den Eurocup gefahren und konnte mich nicht beschweren.
Logo gibts überall Vor- und Nachteile, aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn das ok ist, lohnt sich auch Dauerstart.
Rossi
  • Benutzeravatar
  • Dee87 Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 11:44
  • Wohnort: Bensheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Dee87 »

Halli Hallo hab jetzt 2 jahre lang rennluft geschnuppert (hauptsächlich hockenhausen) und würde auch sehr gerne mal ein hobby rennen (ich meine auch hobby) mitfahren, aber welches????1000km hockenheim kenn ich niemand der mitmachen würde..... also welche veranstalter und welche strecken könnt ihr mehr als erfahrene empfehlen????habe bis jetzt zu 95 prozent alles über speer gemacht....
15.09 Hockenhausen
22.09 Hockenhausen
12.10 ADR
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Also ob die 1000km in Hockenhausen als erstes Rennen das richtige sind wage ich zu bezweifeln. Ist doch mittlerweile eine relativ Proffesionelle Veranstaltung mit recht hohem Niveau geworden. Und ausserdem willst du dir die Dauerprüfung mit ca. 1000000 anderen Fahrern auf der Stzrecke antun?
Guck doch mal auf die hp von art motor. Sind dieses Jahr 2 mal in Oschersleben, einmal Schleiz, einmal Eurospeedway und auch in Hockenhausen. Die Veranstaltungen gehen über zwei Tage4 mit freiem Traing, Qualifing und zwei Rennen. Also eigentlich genug Fahrtzeit um auch mal ne längere Anreise in Kauf zu nehmen.
Oder ganz anders du fährst im April mit Dreier Racing nach Rijeka(noch 68 Plätze frei) zum Frühjahrstraining dort werden auch optional Rennen mit angeboten.
Gruss Tobi
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Wenn du eine TL hättest, hätte ich dir den TL- Cup www.tl1000cup.de empfehlen können.
Ansonsten kannst du aber auch über die Cup- Seite den Gruppenrabatt genießen und in den offenen Rennen bei Dannhoff mitfahren :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Antworten