Zum Inhalt

Sportbike Pokal

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich kann zu Art-Motor folgendes sagen.
Als erstes die positiven Aspekte:
Top Veranstalter, sehr gute Organisation die auch bei Problemen nicht zoegern persoenlich zu helfen. Rennen sind mittlerweile auf sehr hohem Niveau sprich Oschersleben ( Beispiel Open Klasse ) sollte man schon unter 1.35 fahren um unter die ersten 10 zu kommen.

Negative Seite:
Im Vergleich zu anderen nichtlizenzierten Veranstaltungen sehr hohe Nenngebuehren. Da fallen schon mal fuer ein Wochenende 340Eur plus Lizenz an bei gerade mal zweineinhalb Stunden komplette Fahrzeit!!!
Sehr enggesteckter Zeitplan da sehr viele Klassen an einem Wochenende fahren.

Fazit (fuer mich):
wenn ich ein ganzes Wochenende nach Herzenslust aufzuenden will mit Fahrzeit bis ich Kraempfe in den Armen habe, abends mal gerne ein Bier mehr trinke und dafuer getrost den ersten oder zweiten Turn am naechsten Morgen sausen lasse dann fahre ich nicht im Sportbikepokal.

Wenn ich aber mal richtige Wettbewerbsluft schnuppern moechte mit beinharten Zweikaempfen und proffessioneller Organisation dann fahre ich Sportbikepokal
  • vieaz400 Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 00:38

Art-Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von vieaz400 »

Art motor 100min fahrzeit ab 2008 min.300euro,das ist der hammer schlecht hin.Und das ist nicht grade förderen für den sport,da er das prädikat dmsb an dmv dmv an art und dieser ist halt einer davon leben muss und geld verdienen möchte.das ist leider der nachteil an der serie art motor.







mfg
moriwaki
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

@vieaz400

wo hast denn die Preiße her :?:

kann nix finden

MFG
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

eines steht fest ,bei artmotor gibts nix umsonst !!!!!! weder kaffee noch startnummern !!!!! egal wie lange man schon bei denen fährt oder wieviel trainings man gebucht hat !!!
aber der service ansonsten is gut !!!! viele nette menschen die sich um einen kümmern
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Ich bin auch schon einige male mit Artmotor gefahren und kann dem nur zustimmen.
Man kommt nicht gerade viel zum fahren.
Aber wenn man Rennen fahren will,ist das doch überall ähnlich.
Ich werde 2008 mit meinem Kumpel auch den Sportbikepokal in der Open-Klasse mitfahren.
Aber 2009 wird es bestimmt ein anderer Veranstalter werden.
Gruß Achim
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

Servus zusammen,

nachdem ich 2006 im Rundstreckenpokal unterwegs war (Vorgänger des Sportbike Pokals) habe ich mich für 2007 bewusst gegen den Sportbike Pokal entschieden. Die Gründe dafür waren:

1. praktisch nicht vorhandenes Regelement. In den vier Seiten die es für die Supersport Klasse gibt steht praktisch nichts drin.

2. zu schlechtes Niveau. Nur unter den ersten fünf werden gute Zeiten gefahren (aber auf welchen Moppeds?). Dahinter bröckelt es stark ab. Somit hat man selten gute Zweikämpfe in den Rennen.

3. Wenig Fahrzeit, kein Warm Up. Da an den Wochenenden extrem viele unterschiedliche Klassen fahren sitzt man doch sehr lange herum. Die einzelnen Trainings sind auch recht kurz (20min ?).

4. Rennläufe und Trainings in gemischten Klassen (600'er und 1000'er), zumindest bei einigen Veranstaltungen. Das ist der größte Blödsinn überhaupt. Durch die extrem Unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf den Geraden und in den Kurven wird man als 600er Fahrer zu haarsträubenden Manövern gezwungen, z.B. in der Triple in OSL außenrum vorbei. Wenn man bei sowas abfliegt, nur weil man eine 1000er überrunden musste ist das absolut unnötig.

5. (zumindest 2006) schlechte Positionierung im Zeitplan (verglichen mit SoT), Samstags die ersten Trainings und Sonntags das letzte Rennen

Das waren unter anderem die Gründe weshalb ich 2007 nicht mehr im Sportbike Pokal sondern im Alpe Adria Cup gefahren bin. Für Leute aus dem Süddeutschen Raum ist das IMHO eine echte Alternative. Da ist es nämlich fast egal ob ich die 600km nach Oschersleben bzw. zum Nürburgring fahre oder nach Rijeka bzw. Brünn. Die Starterfelder sind dort immer voll, das Niveau ist beeindruckend und eine geringere Startgebühr kommt man deutlich mehr zum Fahren. Vom Lernfaktor mal ganz zu schweigen. Ich behaupte mal wer im Alpe Adria Cup das Fighten nicht lernt der lernts nie mehr.

Gruß Matthias

(vorr. auch 2008 wieder im Alpe Adria Cup unterwegs, Mitstreiter willkommen.)
Team FastDoc Racing im
ALPE ADRIA CUP 2008
http://www.fastdoc-racing.de
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Thommes hat geschrieben:eines steht fest ,bei artmotor gibts nix umsonst !!!!!! weder kaffee noch startnummern !!!!! egal wie lange man schon bei denen fährt oder wieviel trainings man gebucht hat !!!
aber der service ansonsten is gut !!!! viele nette menschen die sich um einen kümmern
Guter Service hat seinen Preis. Und da gebe ich lieber mal 10,- € mehr aus.
Ich fühle mich dort gut aufgehoben und außerdem gibt es sehr wohl mal Obst oder auch nen Kaffee gratis...
Jeder Geschmack ist verschieden, aber ich denke, insbesondere für Neueinsteiger ist das Team von ARtmotor immer da. Und obwohl ich bereits 2008 in meine 6.tes Jahr gehe, freue ich mich immer wieder bei Wolf und Dorle starten zu können.... Ist schon ein angenehmer, fast familiärer Umgang.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
Antworten