Zum Inhalt

Öhlins zurück bei Ken Ohlin

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich kaufe Öhlins aus folgenden Gründen:

1. man hört so gut wie nie was negatives darüber (außer teuer)
2. Habe kein Bock auf Experimente, ich will nur das mein Mopped schnell ist und Öhlins ist halt zur Zeit die Referenz.
3. da die meisten Öhlins fahren, gibt es hier am meisten Erfahrungswerte
4. sollte ich nicht zufrieden sein, oder das Teil nicht mehr brauchen, bekomme ich es leicht verkauft


Außerdem bin ich ein Poser und stehe tierisch auf Sachen die glenzen :twisted:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

T.D. hat geschrieben:Ich halte ein reverse-Engeneering einer Öhlins-Gabel für nicht allzu schwer, da es sich hierbei nicht um Hexenwerk handelt.

Doch jetzt kommts :
Öhlins wird aufgrund der hohen Stückzahlen schätzungsweise 25% des Verkaufspreises für die Produktion einer Gabel ausgeben müssen.
Ein neuer Hersteller läge erstmal bei 100% wenigstens , und er hätte dazu noch nicht einmal einen Namen , daher er seine Gabel dann gar nicht für diesen Preis auf dem Markt durchbekäme .

Wer hat da schon Lust und die Kohle , erstmal Millionen reinstecken zu wollen......
auf der anderen Seite, wer hat schon Lust das gleiche Geld für etwas auszugeben, wo zwar angeblich die gleiche Technik drinsteckt, aber es keine Erfahrungswerte bezüglich der Funktion und Qualität gibt? Und dann noch das gleiche dafür bezahlen. Ich mag diese "ich mag diese Firma, oder mag jene nicht" Diskussionen nicht. Gut ist, was schnell macht
Zuletzt geändert von John`ek am Montag 31. Dezember 2007, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Walnussbaer hat geschrieben:
T.D. hat geschrieben:...was durch das Monopol von Öhlins alles an Innovationen verhindert worden ist.
Ich würde das mit Öhlins in etwa mit Microsoft vergleichen.

1. Innovation wird durch gleichbleibende Tranigkeit verzögert/verhindert
(WENN dann was "neues" kommt, dann wurde das von der Konkurrenz geklaut und als eigenes verkauft.)

2. Ein Monopol besteht trotz Konkurrenz (Linux, BeOS, OS/2...)

Monopole können auch trotz verkäuflicher Alternativen bestehen. Schuld allein ist die DUmmheit der unbeweglichen Massen ;-)
Welch ein Quatsch. Showa ist sicher groß genug um Öhlins einzustampfen, trotzdem wechseln sie sich regelmäßig mit dem MotoGP-Titel ab. Würde Öhlins innovationen verhindern oder verzögern, hätten sie bald keine Chance mehr, Showa macht auch das möglichste. Jetzt übertreibt mal nicht. Ich weiß, hier sind bei allem Respekt manche kurz davor das Rad neu zu erfinden. Dehalb verhindert Öhlins noch lange keine Innovationen. Das ist kompletter Stuß.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich würde sofort mir ne Showa Renn-Gabel kaufen , wenns denn eine gäbe .
Ich weiss jetzt nicht , ob ich was verpasst habe , ich jedenfalls hab noch keine Showa Renn-Gabel irgendwo in einem ( Online) Katalog oder wo immer gesehen.

Wenns denn eine gäbe könnte man tatsächlich davon reden , dass die Käufer die Wahl hätten.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

T.D. hat geschrieben:Ich würde sofort mir ne Showa Renn-Gabel kaufen , wenns denn eine gäbe .
Ich weiss jetzt nicht , ob ich was verpasst habe , ich jedenfalls hab noch keine Showa Renn-Gabel irgendwo in einem ( Online) Katalog oder wo immer gesehen.

Wenns denn eine gäbe könnte man tatsächlich davon reden , dass die Käufer die Wahl hätten.
Du hast die Wahl. Zu Zeiten als die VTR1000 in der SBK aktuell war, gabs einen kompletten exorbitant teuren Kit von HRC zu kaufen. Da war m.W. eine Showa Racinggabel dabei. Ich denke das man bei HRC finden kann was man sucht. Allerdings sollte man japanisch lesen können...
In den 8h Stunden von Suzuka oder in der japanischen Meisterschaft gibts genugs Showazeugs. Ein Max Neukirchner war dieses Jahr auch auf Showa unterwegs. Bei Suzuki Deutschland kann man evtl. was von diesen Material kaufen. Da war doch in der MSA was inseriert?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

was genau wäre die Motivation eine Showa-Gabel zu kaufen?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Es gibt Showa Gabeln und Federbeine zu kaufen, nur ist Showa im europäischen Raum nicht so stark vertreten, wie Öhlins.
Doch langsam gehts voran, siehe hier GL Suspension

Die Qualität der Showa Teile ist auf einem sehr hohen Stand.
Sicher mit Öhlins vergleichbar oder besser.

Die Bauteile, die ich in der Hand hielt, haben einen hervorragenden Eindruck gemacht.
Leider nicht billig, aber das ist Öhlins auch nicht...

Wie so oft ist aber eher die korrekte Einstellung und die Anpassung auf den eigenen Fahrstil entscheidend.
Das kann man sogar - mit etwas Glück - mit Wilbers erreichen, wenn man denn bei denen ein funktionierendes Teil erwischt... :wink:
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Öhlins...

den letzten Brüller.....mehr sag ich nicht......

auf jeden Fall sieht sie gut aus(Punkt)..das wars...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hehe Matze, bei Deiner Linie kann kein Fahrwerk funktionieren :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :wink: aber mein zweiter Name ist nicht Öhlins und ich bin auch kein Fan der Firma. Fahre die Teile zur Zeit aus rein pragmatischen Gründen. Harsti hat es wie so oft treffend beschrieben. Ziegenfuß ist sogar mit Orginalfahrwerk schnell :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Wildsau hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben: Schuld allein ist die DUmmheit der unbeweglichen Massen ;-)
Haha.
Dann sind also all die Öhlins-Käufer dumm.
All die Rernnteams die damit Siege und Titel eingefahren haben, all die Endverbraucher... :roll: :roll:
Dumm nicht unbedingt, aber sehr beeinflusst und (psychisch) eingeschränkt in ihrer Auswahl. In der Masse mitzuschwimmmen gestaltet sich halt immer am einfachsten und unkompliziertesten. Support ist da und alles ist chick.
Von den (großen) Rennteams fährt kein einziges ein normales Öhlins-Produkt...und all die Endverbraucher bekommen halt ein gutes Produkt, was funktioniert. Kann also keiner meckern und das hat ja auch keiner behauptet.
Öhlins ist ja nicht schlecht, aber halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Antworten