Briese hat geschrieben:Draufsetzen nicht vergessen !
wieso draufsetzen? Man setzt sich nicht aufs Moped um die Kette zu spannen , das Fahrergewicht ist für die Kettenspannung auch vollkommen egal.
weil das der Zustand ist, mit dem mein Gefährt die meisten Meter zurücklegt. und hierfür demzufolge auch die kettenspannung passen sollte.
Gruß Briese
....wieder daneben Die Kette muß so gespannt werden, daß sie bei eingefedertem Dämpfer nicht zu stramm ist, und das ist nunmal vom Fahrergewicht unabhängig und bekommst du auch nicht hin wenn du dich beim spannen drauf setzt.
Briese hat geschrieben:Draufsetzen nicht vergessen !
wieso draufsetzen? Man setzt sich nicht aufs Moped um die Kette zu spannen , das Fahrergewicht ist für die Kettenspannung auch vollkommen egal.
weil das der Zustand ist, mit dem mein Gefährt die meisten Meter zurücklegt. und hierfür demzufolge auch die kettenspannung passen sollte.
Gruß Briese
....wieder daneben Die Kette muß so gespannt werden, daß sie bei eingefedertem Dämpfer nicht zu stramm ist, und das ist nunmal vom Fahrergewicht unabhängig und bekommst du auch nicht hin wenn du dich beim spannen drauf setzt.
Grüße Normen
eben. ich hab nicht gesagt, dass ich mich beim Spannen draufsetze. mein fehler. nach dem Spannen kommt das popöchen auf moppedchen - zur Kontrolle der korrekten Kettenspannung
Winterzeit ist Aufrüstzeit
Die Kettenspanner von Gilles sind ja überall bekannt,
frage mich nur ob es noch besser bzw. leichter geht.
Habe mal welche bei Ebay gesehen die aus Titan, cnc gefräßt und halb so groß bzw. lang waren.
Hab die auch schon an diversen SBK gesehen.
Leider finde ich keinen Anbieter für die Teile.
Hat einer ne Ahnung woher ich so Teile bekomme?
Fettes Thx
Fällt bei mir unter " Braucht kein Mensch" - bringt rein gar nichts
Grüße Normen
Es ist nicht die Frage ob man es braucht...sonder ob man es hat.
ich brauche soetwas auch nicht....obwohl es eine schöne Sache ist.
Mann kann viel schneller die Kette spannen und es sieht voll cool aus.
Briese hat geschrieben:eben. ich hab nicht gesagt, dass ich mich beim Spannen draufsetze. mein fehler. nach dem Spannen kommt das popöchen auf moppedchen - zur Kontrolle der korrekten Kettenspannung
wieder falsch, wonach ermittellst du die korrekte Kettenspannung wenn du drauf sitzt? Einfach danach das sie da grad nicht zu stramm und nicht zu locker ist?
Stell dir vor du hast vieleicht dein Heck noch etwas angehoben bist ein 45kg Leichtgewicht dann zerreisst es dir die Kette wenn du auf der Strecke bist wenn sie mal sagen wir zu 70 % einfedert.
Wenn du es ganz genau machen willst musst du das Heck soweit reinziehen das Ritzel ,Schwingendrehpunkt und Kettenrad eine Linie bildet. Das ist je nach Moped bei der Hälfte des Federwegs der Fall , dort ist die maximale Kettenspannung erreicht. An dem Punkt kannst du die Kette spannen das noch etwas Spiel bleibt. Federt sie weiter ein lockert sich die Kette wieder , die maximale Kettenspannung ist nicht wie viele vermuten bei voll eingefedertem Heck erreicht.
Wenn du das einmal gemacht hast kannst du bei deinem Moped im Stand den Kettendurchhang messen und dich beim nächsten mal danach richten.
Wenn du zum Beispiel das Heck anhebst darfst du auch nicht das vom Hersteller vorgegebene Spiel einstellen sondern mehr Spiel weil die Kette lockerer.
Wozu man da und vor allem was man da mit drauf sitzendem Fahrer prüfen will ist mir schleierhaft. Das würde nur Sinn machen wenn mit Fahrer das Heck soweit einfedert das oben beschriebene Linie erreicht wird aber dann wäre das Fahrwerk falsch eingestellt.
Briese hat geschrieben:weil das der Zustand ist, mit dem mein Gefährt die meisten Meter zurücklegt. und hierfür demzufolge auch die kettenspannung passen sollte.
und eben das ist Blödsinn , dein Fahrwerk ist ständig am arbeiten aber selbst wenn , die Kette muss nicht für den Zustand passen in dem sie am meisten bewegt wird sondern genau da wo sie am straffsten ist , wenn es an dem Punkt passt ist es auch an allen anderen ok.
ich hoffe ihr versteht was ich sagen will. Ich such mal noch ein Bild welches das erklärt hab ich irgendwo noch rumfliegen.
ne ich hab eins da sieht mans besser ,liegt ja schon auf meinem Webspace , musste nur eben den link suchen...
okay. danke Lutze. Du hast natürlich vollkommen recht. und ich hab mich zu blöd ausgedrückt und auch nicht zu Ende gedacht.
Fazit: Gilles-Spanner sehen cool aus, und erleichtern die Arbeit, sind übermäßig kostenintensiv - und die korrekte Kettenspannung stellen sie genausoweinig ein, wie jeder andere Spanner, wenn der User keine Ahnung hat