GSX-R 1000 K2?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
GSX-R 1000 K2?
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen. Ich bin neu hier im Forum. Ich würde mir gerne wieder ein Spielzeug für die Rennstrecke zulegen, möchte aber für die paar mal im Jahr nicht ein Vermögen auslegen. Unterdessen bin ich auf 1000er K2 mit knapp 20000km gestossen. Das Bike ist neben der Verkleidung mit einer Radialpumpe, Kurzgasgriff, Reiger Federbein, Schaltautomat und Akrapovic ausgerüstet. Preis um €4500.- Nun meine Frage an die Erfahrenen unter Euch: Taugt so ein Bike etwas oder gehört es bereits zu "alten Eisen"? Wäre es unter Umständen schlauer etwas mehr zu bezahlen und was neueres zu kaufen? Ich danke im Voraus für Eure Meinung. Gruss Brasletti
Ich meine gehört zu haben das 20.000km bei den Gixxern der Rennfraktion die magische Grenze eintritt. Sprich aufgrund des robusten und problemlosen Motors behandeln einige Fahrer das Gerät auch so und machen wenig Service. Wenn die Kiste ein immer top gewartet wurde ist's nach meiner Erkenntnis kein Problem!
Gruß,
Hardy
Gruß,
Hardy
- Pulsar Offline
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
- Motorrad: 05 ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: GSX-R 1000 K2?
Kontaktdaten:
20.000 Km Rennstrecke??? Ich persönlich würde dann das Bike nicht mehr kaufen. Wenn die meisten Km auf der Landstraße gefahren worden sind... na ja, dann könnte man sich das nochmal überlegen. Kommt immer ganz darauf an, wie der/die Vorbesitzer damit umgegangen ist/sind...brasletti hat geschrieben:Unterdessen bin ich auf 1000er K2 mit knapp 20000km gestossen.
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
schau mal hier http://ps-online.de/ unter "Best of PS", da gibt's auch noch'n paar Infos 

- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Mit Verlaub gesagt, das ist Blödsinn! Was denn für mittlere Geschwindigkeiten? So eine K2 geht schon sehr ordentlich und es gibt Leute, die damit in OSL 1,31 und schneller fahren!Pulsar hat geschrieben: wenn du nur bei mittlerem speed spass haben willst, ist das für das budget wahrscheinlich keine schlechte wahl.
Ich bin zwar ne Schnecke aber ich fahre jetzt seit einem Jahr meine K2 mit allem drum und dran und bin sehr zufrieden damit! Am meisten begeistert mich wieviele Teile ich dafür bekomme wenn ich mal was brauche. Da sind die Gixxen unschlagbar. Selbst wenn der Motor in der Kiste verreckt, bekommst du für 800 Euro einen Ersatz der noch was taugt.
4.500 würde ich dafür zwar auch nicht mehr geben aber wenn du ihn noch so 700 Euro runterhandeln kannst, machst du nichts falsch...soweit man das bei einer Gebrauchten eben prognostizieren kann...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
Da schließe ich mich Herrn Harry an. 4.500,- EUR ist zu viel für eine Kilo-K2 mit 20.000 km. Sind es Straßenkilometer, würde ich auch nur 3.500 - 3.800 Euranten dafür abdrücken. Sind es 20.000 Rennstreckenkilometer ist demnächst ein neuer bzw. gut gebrauchter Motor fällig. Ab ca. 25.000 wird es deutlich lauter im Motor- und Getriebegehäuse. Da must du dann sehen, ob dir ein Motorwechsel arbeitstechnisch nichts ausmacht. Auch bei der Beschaffung eines Gebrauchtmotors kann man reinfallen.
Für 2.500 - 3.000 EUR mehr bekommst du eine gute Kilo-K5, wobei es eine K2 für den Einstieg locker tut.
Für 2.500 - 3.000 EUR mehr bekommst du eine gute Kilo-K5, wobei es eine K2 für den Einstieg locker tut.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Kannst auch unter www.rennsportteam.de nachlesen. Steht unter "Technik" und "Sasion 2003" - war unser Einsatzmoped bei den 24 Stunden. Problemloses unkompliziertes Fahrzeug!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Pulsar Offline
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
- Motorrad: 05 ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Landsberg am Lech
hast recht, das war unglücklich formuliert. ich wollte damit eigentlich nur anmerken, dass man eben dennoch nicht highend erwarten kann. trivial vielleicht, denn man sollte davon ausgehen, dass jemand eben nicht top hardware für 4500€ erwartet. harry, ich fahre ja selbst eine K1 und bin vollauf zufrieden und ich weiss auch, was für zeiten z.b. uwe mit dem ding gefahren ist (auch wenn seine K1 vielleicht doch etwas mehr bearbeitet war), dennoch wird ein guter fahrer auf einer K5/7 sicher schneller unterwegs sein.SP-12 Harry hat geschrieben:Mit Verlaub gesagt, das ist Blödsinn! Was denn für mittlere Geschwindigkeiten? So eine K2 geht schon sehr ordentlich und es gibt Leute, die damit in OSL 1,31 und schneller fahren!Pulsar hat geschrieben: wenn du nur bei mittlerem speed spass haben willst, ist das für das budget wahrscheinlich keine schlechte wahl.
mein motor ist mir letztes jahr kaputt gegangen, der fuhr aber auch vorher in der langstrecke. ein ersatz mit 20.000 km hat auf ebay nur etwa 400€ gekostet (seitendeckel kiesgestrahlt) und rannte letztes jahr schon einwandfrei in brünn (wieder in den kies

Das ist zu wahr um schön zu sein.