:
Nachdem ich mich nun für Rijeka angemeldet habe und so ziemlich jede Schwachsinnsgeschichte einschl. aller Halbwahrheiten/allen Halbwissens über die Einfuhr von Motorädern gelesen habe, frage ich mich, ob die jeweiligen Veranstalter dieses Forum nicht kennen und verbindliche Tips zu diesem Problem vor der Anmeldung mitteilen können. Schließlich machen sie das nicht zum ersten Mal und verdienen ja auch Geld damit.
Ich bin am 25./26.03. mit Promax dort und bin mal gespannt, was mich so erwartet.
Lass die keine Angst machen, nimm ein Carne ATA und frag den Ypse11, der hat auch ne nicht engemeldete Maschine nach Kroatien ein-und wieder ausgeführt.
SiRR hat geschrieben:Lass die keine Angst machen, nimm ein Carne ATA und frag den Ypse11, der hat auch ne nicht engemeldete Maschine nach Kroatien ein-und wieder ausgeführt.
Was hat die für`n Kaliber
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
Ich war schon 10x in Rijeka und hatte das Mopped noch nie angemeldet und noch nie ein Carnet ATA dabei.
In 50% der Fälle wird man einfach durchgewunken und die Welt ist schön.
Grundsätzlich ist es bisher so gewesen das die Zöllner des Landes aus denen ich Ausreise mich noch nie darauf angesprochen haben.
Bei der jeweiligen Einreise gabs verschiedene Varianten.
- Kawasaki mit Yamaha Schriftzug aufm Tank versehen und auf Nachfrage den Schein des angemeldeten Yamaha Straßenmoppeds gezeigt. Wurde nie kontrolliert.
- Brief gezeigt und einfach durchgewunken worden.
- Mit Beifahrerin 401 über die Grenze gefahren. Grenzer hat vor lauter flirten ALLES vergessen, dafür musste ich mir das Gesülze anhören!
- Brief gezeigt und rausgewunken worden.
Große Augen gemacht, bissken dumm gestellt und bittebittebitte.
OK, aber beim nächsten mal gipps Arschkloppe!
Man sollte halt einfach freundlich mit den Grenzern umgehen dann drücken die meistens ein Auge zu.
hatten es auch so vor wie hanebub, aber dann doch muffensausen gehabt. Wenn die das merken das man die verarschen will dann kommt das bestimmt nich so gut (vorallem bei nicht EU kann man da schnell aufm schlauch stehen).
Hatten dann ein angemeldetes mopped und eins mit Carnet ATA dabei, keine probs bis auf eine plötzlich geschlossene grenze die dann ohne infos und englisch sprachige mitarbeiter 5 std später wieder offen war.
Ich war in 2007 zum ersten mal in Rijeka mit meiner nicht angemeldeten R1. Vor Reiseantritt hatte ich mir über die örtliche IHK ein Carnet ATA beschafft.
Im Prinzip kann Dir damit dann nichts mehr passieren. Der Grenzübertritt ist dennoch langwierig, da scheinbar nicht alle Zöllner (zumidest diejenigen die ich erleben durfte) im Umgang mit Computern und der Behandlung der ATA-Formulare wirklich firm waren. Ich habe etwa 1h gebraucht.
Da durch die Erweiterung des Schengen-Abkommens zum Jahresende 2007 Kroatien an der EU-Außengrenze liegt, würde ich auf HaneBubs-Weg verzichten und mich an die Vorschriften halten (was eigentlich nicht immer mein Weg ist).
Also Carnet ATA ausfüllen, 40 € bezahlen und gut ist es. Dauert etwa ein Woche, bis das Dingen fertig ist.