Zum Inhalt

StVo-Kleider Ducati ST für Track-Umbau - wer kann das???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schorsch Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:38

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Blumenthal hat geschrieben:...Es gibt einen Händler, der sich auf ausgesprochen pfiffige Art und Weise mit dem Thema Racing-ST auseinandersetzt:

http://www.ducati-melle.de
Hallo Volker!
danke für den Tip, komme ja öfter mal nach BI, werd mal nen Abstecher nach Melle machen. Auf der Website konnte ich nix ST-raciges finden, nur den 999-Umbau.

@Sascha: danke für das Angebot, aber ich habe ein schweres soundfetisch zu ducs und triples :tongue:
die "sportiva" von dsm ist nicht meins und diopa hat schwerpunkt ss und monster, nicht für die st. habe dort vor längerem mal angefragt, aber keine antwort bekommen.

dranbeiben ... !

Griass, schorsch
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Schorsch,

hier findest Du eine Abbildung der ST3R... http://img166.imageshack.us/my.php?image=st3rbf3.jpg

Viele Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

schorsch hat geschrieben: wie uxo schreibt, die st ist für mich ein einstieg, für die strasse ein superduuper spochtourer und nicht als dauerbrenneisen für die renne gedacht gewesen. dennoch wollt ich halt was an der optik tun 8)
Hoi Schorsch,

mach das so.

Ich wollte meinem Trümmer am Anfang auch nur mal wat Auslauf gewähren. Und nun tu ich das schon seit 5 Jahren.

Mit den Toureneisen bleibt man immer ein Exot. Und richtig schnell wird man auch eher selten.

Aber mir macht´s trotzdem Spaß´mit so einem Trum. Aber paß´ auf, man hat denn doch mal schnell ein paar Tausender in so´n Eisenhaufen reingesteckt.

Dann kann man damit aber auch schon mal "Große" ärgern.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Achso, hiermein Trümmer. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • schorsch Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:38

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Blumenthal hat geschrieben:Hallo Schorsch,
hier findest Du eine Abbildung der ST3R... http://img166.imageshack.us/my.php?image=st3rbf3.jpg
Viele Grüße!
Volker
leckomio :shock:
das wäre für mich die ausbaustufe 10xxl ... leider passt bei dem heckrahmen das abs nicht mehr drunter und spritzschutz ist bestimmt auch mies :lol: auch vorneherum ist alles "ausgeräumt", cockpit **9...
ich glaube, bevor ich so einen umbau vollziehe, hole ich mir doch eine gebr. 749/999 und richte die optik so:

Bild

cool ausschauen tuts allemal!

@schlosser: meine bessere hälfte hat deine brilla spontan einsortieren können: "krasses heizeisen" + "bestimmt voll schnell!?"

sowas ist bei mir familienpolitisch aktuell nicht umsetzbar, wenn ... dann muss es gaaanz tiefrot sein.

schönes wochaende :beer: !!

Schorsch
  • Benutzeravatar
  • schorsch Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:38

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Monster-Sascha hat geschrieben: Lass also die geringe Bodenfreiheit nicht außer Acht.
Grüße Sascha
stark einfedern bei hoher kurvengeschwindigkeit oder wellige schnelle passagen ... das ist tatsächlich ein echtes Problem der ST im Bezug auf "zügig im Kreis fahren".

obwohl ich kurze beine habe, ist das öhlins fast ganz rausgedreht ...
  • Benutzeravatar
  • Desmomaniac Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:02

Kontaktdaten:

Beitrag von Desmomaniac »

schorsch hat geschrieben:bevor ich so einen umbau vollziehe, hole ich mir doch eine gebr. 749/999
Schorschi,

jetzt hab ich den ganzen Beitrag gelesen und wollte dir am Ende meine Empfehlung posten, aber nun schreibst du´s ja schon selbst! :wink:

Richie
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Hallo Schorsch...

Also ich würd mal bei Ricambi Weiß schauen.der Verkleidungsteile an Mass.Da kannst du zusammenstellen was du willst.Und wenn du ein wenig mit Stichsäge ,Schleifer und Bohrer umkannst wär das Ruck Zuck angepasst.
Komplettes Lampengeraffel raus und ein schönen Aluträger rein.
Und natürlich nicht das Fahrwerk vergessen.Absolut empfehlenswert ist ein Öhlins Federbein.Showa Gabel reicht nur einmal überarbeiten.

Übrigens find ich die Idee gut mit dem "Tanker" im Kreis zu fahren.
Wenn´s liegt ist es nicht so schlimm.St 4 Teile gibt es genug und auch noch billig.Nur beim Motor wird halt ein bissel teurer. Aber das ja für Ducati normal...

Bis dahin und immer schön senkrecht...

Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • schorsch Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:38

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

hallo marc,

über teile von ricambi weiss habe ich schon vieles nichtsogutes bez. qualität und passgenauigkeit der einzelteile untereinander gehört.
hast du andere erfahrungen gemacht?

da ich das s-modell von der st habe, sind öhlins und leichte marchesini räder schon drin, auch die tn-beschichtete showa-gabel. das fahrwerk kann also wahrscheinlich schon viel mehr als ich :roll: :wink:

aktuell sind in der bucht ein paar originalteile, die ich mir vielleicht umpfriemeln lassen könnte.

bollergriass, schorsch
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Schlosser hat geschrieben: Mit den Toureneisen bleibt man immer ein Exot. Und richtig schnell wird man auch eher selten.
LÜGNER !!!

:twisted:
Schlosser hat geschrieben: Dann kann man damit aber auch schon mal "Große" ärgern.
Da kommen wir der Sache schon näher.

:wink:

Was den Spass betrifft hatte ich sogar mit 'ner XJR schon einen Heidenspass uff'm Track ( http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... =mimihopps ).
Ich denke das auch eine ST richtig Fun macht, vor allem wenn das Fahrwerk schon ein bisschen upgedatet wurde.

:D

Mille - Greetings

@L€X

... der eigentlich auch mit einem Tourendampfer unterwegs ist......
:D
Antworten