Zum Inhalt

Wiedernochmal Bremse 1000er K6...???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Wiedernochmal Bremse 1000er K6...???

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Servus, bin neu hier, hab die Suche auch schon benutzt, aber vielleicht kann mir einer der Euren doch schneller mal helfen. War letztes Jahr mit der 1000er K6 (Vorher R1 RN12) 2mal auf der Renne, und hatte bei beiden Terminen immer Probleme mit der Serienbremse. Immer so ziemlich nach ein paar Runden konnte ich den Hebel bis zum Stummel durchziehen und die Bremse lies deutlich nach, ganz zu schweigen von nem vernünftigen Druckpunkt, irgendwie war ich das von der R1 anders gewohnt. Jetzt im Winter wollt ich mich ein bischen um die Bremse kümmern, ok, Stahlflex ist eh klar, aber lohnt die Investition in andere Kolben bzw. ne andere Pumpe wirklich, und was sind Eure besten Erfahrungen was die Beläge betrifft??? Ganz nebenbei such ich noch ne schwarze Gilles AS31Gt für meine K6, oder gibts bessere Erfahrungen mit anderen Anlagen???
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Hatte mit meiner Serienbremse die gleichen Probleme.
Habe nun eine 20er Magura- Radialpumpe mit Lucas Safty- Bremsflüssigkeit DOT 5.1 und alles ist gut :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

gaune das gleich wie Joerg funzt
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Meine natürlich Wolfgang mehr braucht man nicht
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Das ein wechseln der Bremspumpe das Wandern des Druckpunktes behebt ist mir neu - aber wenns geholfen hat umso besser.

Ich hatte auch dieses Problem mit der Serienbremse. Habe jetzt auf R1 Bremszangen und Brembo Pumpe gewechselt - perfekt.

Gruss

Alfred
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

die Original Pumpe ist völlig ausreichend! was heißt im Winter ist Bastelzeit und Stahlflex ist klar????.....sind sie denn schon dran??(davon gehe ich jetzt mal aus!)

Kurzform:

Stahlflex oben von der Pumpe links und rechts zum BS
Originalpumpe funkt sehr gut
Lucas CRQ
andere Bremskolben machen auch Sinn
BS floatern wenn man nicht möchte das sie überhitzen und vielleicht noch krumm werden
Bremsflüssigkeit die normale Plöre für 6,- Euro der Liter
Bremskolben immer schön mit Prilwasser säubern
und vor allem richtig entlüften

ich fahre z.B. mit der Originalpumpe, 2 Leitungen von der Bremspumpe zu den BS, Titankolben, billige Bremsflüssigkeit, und zum leichteren Entlüften die Stahlbuss Entlüftungsnippel....Lucas CRQ, Bremsscheiben sind mit Micron gefloatert, im Zusammenhang mit den Titankolben und schön sauberen Bremskolben habe ich ein neben harten Druckpunkt auch noch ein perfekt freilaufendes Vorderrad.
Weniger ist manchmal mehr. :wink:
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Mike hat geschrieben: Bremsflüssigkeit die normale Plöre für 6,- Euro der Liter
Genau das ist auch meine Meinung! Wenn ich hier sehe, wie oft über sämtliche verschiedene Bremsflüssigkeiten diskutiert wird, dann pack ich mir echt an den Kopf! (soll sich jetzt bitte niemand angegriffen fühlen, ist halt meine Meinung und bescheidene Erfahrung) Wenn die normale, frische Dot4 nicht mehr reicht, dann liegt definitiv ein gravierender Fehler im Bremssystem vor! Die teurere Bremsflüssigkeit aber kaschiert doch dieses Problem nur und behebt es doch keinesfalls. Ich könnte jedenfalls nicht mit freiem Kopf fahren, wenn ich wüsste, dass die Bremse so heiss läuft, dass Dot4 nicht mehr reicht, denn dann ist es auch bei z.B. 5.1 nicht mehr weit bis zum Griff ins Leere!
#582
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Mike & Moppedlars....... Danke
Genau so ist es!!

Schönen Sonntag, Ketchup#13
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Bitte! :D
#582
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Danke Leute für die schnellen Antworten, Nein, Stahlflex sind noch nich dran, hatte mich im Juni 07 in Schleiz abgelegt und Schlüsselbein gebrochen, danach dann keine Zeit mehr, naja, gibt ja auch noch Nebensächlichkeiten wie Haus sanieren usw... :? Dann werd ich erst mal auf SF umrüsten, versuchen so gut wie möglich zu entlüften mit neuer DOT4 und vieleicht mal die EBC verbauen. Hätte ja auch sein können, daß Ihr geschlossen der Meinung seid, daß diese grundsätzlichen Dinge nich wirklich was bringen, und ich hatte eben ja schon so viel über die beschichteten Stahlkolben gelesen... Danke
Antworten