Zum Inhalt

Erfahrungen mit Sharan, Galaxy und Alhambra

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ T675

Ladekante ist die untere Ladekante: Die sollte bei solchen "Speilzeug-Transportern" allemal unter 50 cm liegen.

Dies ist eine kostenlose Information, vom amüsierten (Renn)-Transporter-Verkäufer! :wink:
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Samstag 12. Januar 2008, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hab ich mich auch grad amüsiert, vieleicht hat er aber auch noch stat einer 1 eine 0 verwendet und meinte 114 m für das Maß Ladekante bis Dachkante also Durchladehöhe.
  • desmofun Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Samstag 11. Juni 2005, 10:54
  • Wohnort: Rheingau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von desmofun »

Danke für die Infos!! :)

Bei 114 cm bin ich zwar kurz vom Stuhl gerutscht,da bin ich ja nur ne Handbreit größer, aber unter 50 cm hört sich nicht verkehrt an. Hilfe im Fahrerlager wird wohl möglich sein..... :wink:
Also noch ein wenig Spinat und Übung, dann sollte das Einladen gehen.

Dank & Gruß


Chris
Monster is calling my name
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

HaWe Köhle hat geschrieben:@ T675

Ladekante ist die untere Ladekante: Die sollte bei solchen "Speilzeug-Transportern" allemal unter 50 cm liegen.

Dies ist eine kostenlose Information, vom amüsierten (Renn)-Transporter-Verkäufer! :wink:
@HaWe

gibt es sowas wie eine HP wo man im bestand deiner (Renn) Transporter stöbern kann?
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ UweC

Jepp. Es wird gerade eine neues System installiert, bei dem der komplette Fahrzeugbestand der neun Filialen aus dem Buchführungsprogramm sowohl auf die HP wie auch in die Autobörsen automatisch aktuallisiert wird. Die Programmierung der Schnittstelle ist allerdings eine Aufgabe! - So wird das noich nicht oder fehlerhaft sein. Bei speziellem Interesse einfach PN oder besser mer Email über meine Webs.

Hier die HP des Unternehmens www.rosenthal-rustemeier.de
Und hier die augenblickliche Seite unter Mobile http://www.rosenthal.gruppe.mobile.de/ (zeigt allerdings nicht immer alle Fahrzeuge)

Außerdem sind im System nicht die Vorläufe eingearbeitet.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

desmofun hat geschrieben:Als bisher stille Mitleserin hab ich auch mal ne Frage zu den Kindertaxis.
Wie hoch ist denn da im Schnitt die Ladekante, z.B. bei dem Kia .
Kriegt man da zur Not seinen Eimer alleine reingezerrt?? Und auch wieder raus ohne sich hinzuschmeissen??


Danke-Gruß


Chris
Rein ist ja wohl das kleinste Problem.
Mein Töff verlade ich mit laufendem Motor.
Raus muss ich nur über den Kantenschutz bei der Heckklappe und danch rollt der Töff von alleine.
Immer ohne Hilfe. Um 01.30 Uhr ist fast keiner mehr wach. :D
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • desmofun Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Samstag 11. Juni 2005, 10:54
  • Wohnort: Rheingau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von desmofun »

Daniel hat geschrieben:
Rein ist ja wohl das kleinste Problem.

:wink: Schon klar........ Vielleicht bilde ich mir auch nur ein, daß meine fehlende Größe eine Rolle spielt. 8)

Mal ohne Anzüglichkeit..... mit laufendem Motor die Rampe hoch......das trau ich mir als Zwerg erstmal nur unter Beobachtung zu. Glaub schon, daß eine gewisse Körpergröße das Verladen vereinfacht....und ein wenig Kraft auch. Da hebelt man mit mehr Gewalt und Kontrolle, oder??
Sehe mich da wie ein Fähnchen am Lenker hängen und blitzartig im Innenraum einschlagen. :?
Vielleicht was mit Hebebühne......das wärs...!! :)

Chris
Monster is calling my name
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

desmofun hat geschrieben: Sehe mich da wie ein Fähnchen am Lenker hängen und blitzartig im Innenraum einschlagen. :?
:lol: :lol: :lol: :lol: Ich stell´s mir gerade bildlich vor! :lol: :lol: :lol:
#582
  • Benutzeravatar
  • erpel Offline
  • Beiträge: 221
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 18:18
  • Wohnort: in der Nähe meiner Wohnung

Kontaktdaten:

Beitrag von erpel »

Ich parke meine Schüssel immer Rückwärts ein.
Zwar in einen Vito aber prinzipipipeelll dürfte das ja überall gleich sein.
Man schiebt das Moped leichter als das man es zieht.
Nur die Spur muss gehalten werden.

Da jetzt das Vorderrad ( des Mopeds ) jetzt zb.bei einer negativen Beschleunigung der Transportvehikels nicht mehr einklappen kann, spart man wieder Haltegurte.

Ich habe nur Kabelbinder um die Handbremse, Moped straff gegen den Rücksitz und Links und Rechts Schlafsäcke, Reifen und halt Gedöns.

Ich finde diese Art der Verbringung hochgradig einfach und schnell.
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Letztes Jahr habe ich folgendes aus der ersten Reihe in Oschersleben erlebt:

Der Vater mit dem Sohne haben versucht eine Mille in einen People-Carrier zu laden, war ein Sharan glaube ich. Die Rampe war ein simples Brett :roll: Papi an Gas/Kupplung der Sohnemann zur Absicherung am Heck, ich mit Gerstenkaltschale im Campingstuhl :lol: Es kam wie es kommen musste, ein etwas grobmotorischer Einsatz der Kupplung und schon rutschte das Brett ab und die Fuhre kippte zur Seite. Pa dann wie eine Furie aus dem Sharan, mit dem Fuß den Werkzeugwagen umgetreten und den armen Spross auf 5cm mit Hut eingestampft. :shock:

Als er sich wieder beruhigt hatte habe ich mich dann hingetraut um den beiden zu helfen das havarierte Geschoss einzuladen.

Viel mir nur gerade so ein zu dem Thema...
Antworten