Zum Inhalt

Yamaha R6 mit AHK.....Erfahrungen..

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Yamaha R6 mit AHK.....Erfahrungen..

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Servus,

muss mal wieder so eine Frage in die Runde werfen..

War ja jetzt in der Altjahreswoche mit meiner Ex Cup R6 `07 in Valencia..

Wo ich in Misano noch Probleme mit dem Fahrwerk hatte und dies mein Mechaniker auf meine schwuchtelige Fahrweise und das auf diese Fahrweise hin zu harte Fahrwerk für mich weicher eingestellt hat, konnte ich mich immer mehr mit dem Gerät einschiessen.

Da ich ja jetzt am Fahrwerk die Schuld nicht mehr zuschieben konnte, bin ich zur Zeit mit der Original AHK nicht mehr zufrieden..

Im Vergleich zu meiner Suter Antihüpf an der R1, regelt die Originale von der R6 nie so sanft. Ein leichtes Stempeln oder Unruhe im Fahrwerk sind immer noch festzustellen, habe dies mit Zwischengas versucht zu minimieren.

Ich hatte bereits mit wielfried besprochen und er hat mir wie immer super beraten und mich aufgeklärt, dass eine der Spinnenfedern ausser Betrieb gesetzt werden kann, so das die AHK feiner, sanfter anspricht. Jetzt habe ich hier aber eine Gegenmeinung, dass so die die Reibbeläge schneller verbraucht sind..

Desweiteren habe ich nun herausgefunden, dass TSS eine AHK für die R6 baut.

So, nun zu meinen Fragen:

- Wie sind eure Erfahrungen mit der Originalen AHK bei der R6 (glaube ab Bj 06)

- Wie sind eure Erfahrungen mit TSS?

- Hat jemand einen (gefahrenen) Vergleich zu der Originalen AHK und TSS?

Danke euch für die Antworten...

P.S Zur Einschätzung: 1:54 in Valencia ...
Zuletzt geändert von kneegrinder am Montag 14. Januar 2008, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Kobajashi Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kobajashi »

Salve

habe auch die Rj11 und fahre mit einer gekürzten Tellerfeder. Das Trennverhalten ist besser aber nicht optimal..es versaut mir schon ab und an noch die Linie, hoffe ich konnt helfen. :?

Hier gibts neAnleitung dazu http://r6club.de/index.php?showtopic=14 ... ntry189433
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Kobajashi hat geschrieben:Salve

habe auch die Rj11 und fahre mit einer gekürzten Tellerfeder. Das Trennverhalten ist besser aber nicht optimal..es versaut mir schon ab und an noch die Linie, hoffe ich konnt helfen. :?

Hier gibts neAnleitung dazu http://r6club.de/index.php?showtopic=14 ... ntry189433
Sälü,

hat sicher weitergeholfen, denn wenn ich die Explosionszeichnung so anschaue, ist die Behauptung dass durch das Modifizieren der Spinnenfedern die Reibbeläge stärker beansprucht sind, gestorben.

Ich frage mich jetzt aber, wenns du aber schon an den Torsionsfedern versucht hast, mir die Sache mit den Spinnenfedern etwas bringt. Ich bin jetzt auch nicht der Spezialist, vermute aber dass du über die Torsionsfedern den grösseren Effekt erzielen solltest und über das Entfernen der "Ärmchen" an den Spinnenfedern ist nur Fine Tuning...

Irgendjemand die TSS drin? Muss ich mal wieder etwas mehr Überzeit malochen und die 600 Euro investieren?

Oder sollte ich einfach mal anfangen schnell zu fahren und nicht immer zu jammern :roll:

Gruss aus CH

Reto
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

du schneidest einfach bei den inneren 2 spinnenfedern die arme ab und dein problem ist gelöst !

gruß
jens

sorry vergess es, ich bin ja kein r6 fahrer :lol:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Jens hat geschrieben:du schneidest einfach bei den inneren 2 spinnenfedern die arme ab und dein problem ist gelöst !
Sälü Jens,

werde ich wohl mal probieren müssen, wenn`s schon jeder sagt :wink:
sorry vergess es, ich bin ja kein r6 fahrer :lol:
Ich vermag zu behaupten, dass dies etwas sarkastisch gemeint ist :-w

Du bist ja nur angebisselt weil ich nicht erwähnt habe, dass JOS auch eine AHK für die ab 06 R6 hat.

Also, http://www.jos-motorsport.com/ bietet eine AHK für die R6 ab dem Bj 06, Lieferzeit 10 - 14 Werktage und Preis auf Anfrage.

TSS hat auch eine, hier angeboten von TTSL http://www.ttsl.de/ttsl-shop/catalog/pr ... 025b3033bc.

Suter macht leider Gottes keine, sonst hätte ich die gekauft, da Schweizer Produkt.

Ich werde mich also an die Originalkupplung machen, wenns mir immer noch nicht passt, muss ich tiefer in die Tasche greifen...

Ich möchte aber immer einen Erfahrungsbericht von einem der gewechselt hat, bitte .....[/quote]
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Du bist ja nur angebisselt weil ich nicht erwähnt habe, dass JOS auch eine AHK für die ab 06 R6 hat.


Nö bin ich nicht
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Kniefahrer!!
Du weißt schon das der Jens der JOS ist, oder?? Ansonsten würde ich mal mit einer Feder anfangen und ausprobieren. Du mußt aber auf jeden Fall die abgeaschnittene Feder verbauen, sonst geht`s in die Hose!!
Wahlweise baust du Scheiben mit der gleichen Dicke ein und läßt die Federn ganz :wink:
Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Nö bin ich nicht
Dann ist ja jut, hab gedacht ich sei mal wieder irgendwo reingetreten.. :oops:

Da kann ich ja nochmal ne Frage stellen..

..ist es notwendig die inneren 2 oder reicht auch eine Spinnenfedern ihrer Beine zu befreien? Wie gross sind da die Unterschiede, meine ob 1 oder 2 kastrierte Spinnenfedern..

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin Kniefahrer!!
Du weißt schon das der Jens der JOS ist, oder?? Ansonsten würde ich mal mit einer Feder anfangen und ausprobieren. Du mußt aber auf jeden Fall die abgeaschnittene Feder verbauen, sonst geht`s in die Hose!!
Wahlweise baust du Scheiben mit der gleichen Dicke ein und läßt die Federn ganz :wink:
Ketchup#13 8)
Servus,

ich habs vermutet das Jens JOS ist, der Tipp von Ihm durchaus vom Fachmann.

Das mit der Feder hat ja Kobajashi schon ausprobiert, er meinte dies sei auch nicht die Superlösung..

Ich bin froh über eure Tipps, mir fehlt hier ganz einfach die Erfahrung. Mit Erfahrung gings leichter mit der Entscheidung ob Torsionsfedern (was meines Wissens am meisten bei den AHK gewechselt wird um das Ansprechen zu verändern) oder die bis dato mir unbekannte Vorgehensweise mit den Spinnenfedern...

Und ich habe noch nicht mal Zeit jetzt, muss auf Montage...

..dennoch bin ich froh um jeden Tipp, kann ihn dann einfach erst in 2 Wochen verwirklichen.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Sei nicht feige,
beide Federn !!
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Kobajashi Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:53
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kobajashi »

Nachdem ich eine der Spinnenfedern ihre Beinchen ausgerissen hatte und sich dadurch das Verhalten verbessert aber nicht optimal war habe ich natürlich noch eine zweite der Spinnenfedern gekappt, was das dem Ansprechverhalten schon deutlich verbessert hat, allerdings rupfte und rutschte die Kupplung jetzt im oberen Drehzahlbereich was nicht besonders prickelnd war.

Zum Verschleiß kann ich nur sagen das die Reibscheiben der Kupplung noch sehr gut aussahen als ich meinen Motor aufmachen mußte wegen Pleullagerschadens.

Was hast du an den Torsionsfedern geändert? Kann man Asprechverhalten ändern wenn man die Neigung der Rampen ändert ? oder muß man doch ins Zubehörregal greifen?

Greetz
Antworten