erektronischen Wasserpumpe statt der Orginalen Pumpe ins Spiel.
Bergründung war, dass weniger rotierende Massen im Spiel sind
und die Abdichtung der antreibenden Welle nicht mehr von Nöten ist.
Ich und andere haben dagegen argumentiert, dass man über die Lima
zunächst Kinetische Energie in Elektrische,- und dann wieder zurückverwandeln müsse. Dabei geht natürlich der Gesamtwirkungsgrad
rechnerisch in den Keller. Da die Lima nach meinen physikalischen Kenntnissen ein Gegenmoment~der abgenommen elektrischen Leistung aufgrund der Lorenzkraft erzeugt, müsste doch der Wirkungsgrad im
Betrieb mit Lima schlechter sein wie der eines mechanischen Pendants

Die Vorteile der elektrischen Variante, wenn die Lima ausgebaut wurde und die Pumpe über die Batterie betrieben wird, liegen klar auf der Hand,
allerdings wird behauptet, dass auch mit Lima der Vorteil der Elektronischen gegenüber der mechanischen Pumpe bei 4Ps liegen soll.
3kw Differenz empfinde ich als Wahnsinn!! Das entspricht der Leistung eines FuffiRollers .....
Hat hier jemand Erfahrungswerte zu Verlustleistung zwischen den beiden Varianten bzw hat das nötige Know How um das ganze zu analysieren?
Eigentlich müssten beide Versionen doch ähnliche Ergebnise erzielen.