Die Größe kann es nicht sein: Vergleich einmal ale Außenmaße eines Sharan mit denen eines T4 (Das musste ich beruflich 1990 mit erscheinen des T4 oft machen, Ihr werdet staunen.
Hast mal probiert mit'm T4 in eine Tiefgarage zu kommen?? Bei mir sinds ??2,10m glaube ich: Fiat Scudo ging GERADE so rein, T4/T5 Vito -> No Chance!!
'n Galaxy steht in der Garage 'rum, also passt dem!!
Hat einer Erfahrung mit dem alten Renault Espace, dem normalen (kein Grand) Bj. -96......Inneraumhöhe, -Länge, Durchladehöhe???
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen und wiederhole bereits gesagtes eventuell. Wir hatten früher die erste Serie des Sharans.
Mein Bruder hat damals eine Bandit1200 aufrecht darin transportiert.
Das Fahrgefühl ist verhältnismässig zu einem Bus sehr alltagstauglich, wenn gleich sie auch ordentlich über die Vorderreifen schieben.
Der einzig wirkliche Nachteil, zumindest bei der 1Serie ist die Verarbeitungsqualität. Vom Lichtmaschinenschaden über diverse kaputte Lager war wirklich alles vorhanden. Ganz schlimm steht es um die Quali der Inneneinrichtung. Abgebrochene/geflogene Blenden waren an der Tagesordnung, wenn das Auto ordentlich in gebrauch war- sprich Sitze oft rein und raus.... Wenn die neuen Baureihen die Qualitätsmängel behoben haben, würde ich das Auto sofort wiederverkaufen, da es meiner Meinung nach den besten Kompromis zwischen Alltagstauglichkeit und Platzangebot auf dem Markt darstellt. Das typische Busfeeling kommt dank des Pkw-Ähnlichen Interieur nie auf und man hat wirklich in jeder Lebenslage genug Platz. Mit etwas Konstruktionsgeist findet sich auch bestimmt eine gute Möglichkeit zum Motorradtransport.
ja , hat immer gepasst und in Berlin hab ich öfter mal in verschiedenen Tiefgaragen geparkt.
Dann sollte man vorher nach Berlin ziehen!!!
Also in meine Tiefgarage bin ich mit'm Fiat Scudo, gerade mal so 'reingekommen: das Abdichtgummi des Rolltors hat schon das Dach berührt!!
Sicher, der T4 ist nicht VIEL höher aber in meinem Fall sind's die 10Cm zu viel!!!
Und einen anderen Stellplatz zu mieten, wenn ich diesen mein Eigentum nenne wäre doch sinnfrei??
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
Hat denn vielleicht jemand nen gut gepflegten Sharan ab 2001 vorzugsweise in silber als Benziner (vielleicht auch schon auf Gas umgerüstet) bis 100tkm und bis 10Kiloeuros? Sowas hätte ich gerne und bitte kein Leder
Mehr will ich gar nich
Gruß vom Skihasen
Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
Desmomaniac hat geschrieben:Hat jemand diesbezüglich auch Erfahrungen mit dem
FIAT Doblo ???
Ja völlige katastophe der wagen.
Habe den stärksten Benziner mit LPG, das geht garnicht. Absolute Luftpumpe.
Mopped dürfte knapp passen.
Der wagen an sich ist sau schlecht verarbeitet und die kundenbetreuung zunmindest von dem Düsseldorfer Fiat Händler hier ist die reinste katastrophe.
Als neuwagen dort gekauft ist der wagen nach knappen drei monaten bereits über 20!!! mal in der Werkstatt gewesen, fairerweise muss man sagen das er bis auf einmal immer wegen der Gasanlage dort war. Andauernd irgendwelche ausreden bzgl der teile, andauernd völlig bescheuerte aussagen die auch oft total wiedersprüchlich waren bzgl der reparatur. Der wagen ist mitlerweile (ca 6 monate insgesamt besitzen wir den jetzt) schon mehrfach über eine woche in der Werkstatt gewesen. Jetzt ist zum zweiten mal eine angeblich komplett andere gasanlage montiert mit neuem krümmer und allem scheiß.
Der letzte Hammer war, das die Anzeige der Gasfüllung im Amaturen Brett auch getauscht wurde, jedoch eine plastik abdeckung links neben dem lenkrad nicht ganz gepasst hat weil die anzeige größer war als die alte, es wurde also einfach mit einem seitenschneider rechteckig was von der plastik abdeckung abgezwackt, wie das aussieht kann man sich denken. Zudem hat der wagen nun eine enorme lautstärke gehabt von der gasanlage her (irgendeine pumpe läuft da sehr laut). Auf dauer nicht auszuhalten auf längeren fahrten (die pumpe ist im innenraum am Gastank direkt hinterm fahrersitz). Das Problem wurde von Fiat so gelöst, das sie einfach einige Schaumstoffstreifen (verpackungsmaterial) unter die über der Gasflasche befindliche Holzabdeckung stopften, quasi Schallisolierung. Da fällt man fast vom glauben ab.... davon könnte ich noch mehr storys erzählen. Naja jetzt läuft der wagen schon fast nen monat ohne probleme, und da wir neben den besuchen bei Fiat auchnoch irgendwann geld verdienen müssen, haben wir die letzten problemlösungen einfach mal dabei belassen anstatt wie mitlerweile jede woche bei fiat aufzulaufen, den wagen ne woche los zu sein und mit nem austauschwagen rumzufahren.
Mag nen einzelfall sein, wir jedenfalls kaufen nie wieder nen Fiat.
Haben jetzt noch nen T5 seit einigen wochen. Top zufrieden, super auto. Ist nen TDI, und dadurch das man den nicht die ganze zeit so am treten ist wie den schwachbrüstigen Benziner bzw LPG Fiat, verbraucht der von den kosten gesehen kaum mehr als der LPG wagen, zieht dabei aber wesentlich besser (vorallem beladen & mit hänger) und zudem ist der viel größer.
Vorher hatten wir zwei Chrysler voyager, einer von der vorletzten Baureihe und einer von der neuen. Beide haben wir ca 250tkm gefahren ohne große probleme die nicht normal wären.
Desmomaniac hat geschrieben:Hat jemand diesbezüglich auch Erfahrungen mit dem
FIAT Doblo ???
Ja völlige katastophe der wagen.
Habe den stärksten Benziner mit LPG, das geht garnicht. Absolute Luftpumpe.
Mopped dürfte knapp passen.
Der wagen an sich ist sau schlecht verarbeitet und die kundenbetreuung zunmindest von dem Düsseldorfer Fiat Händler hier ist die reinste katastrophe.
Als neuwagen dort gekauft ist der wagen nach knappen drei monaten bereits über 20!!! mal in der Werkstatt gewesen, fairerweise muss man sagen das er bis auf einmal immer wegen der Gasanlage dort war. Andauernd irgendwelche ausreden bzgl der teile, andauernd völlig bescheuerte aussagen die auch oft total wiedersprüchlich waren bzgl der reparatur. Der wagen ist mitlerweile (ca 6 monate insgesamt besitzen wir den jetzt) schon mehrfach über eine woche in der Werkstatt gewesen. Jetzt ist zum zweiten mal eine angeblich komplett andere gasanlage montiert mit neuem krümmer und allem scheiß.
Der letzte Hammer war, das die Anzeige der Gasfüllung im Amaturen Brett auch getauscht wurde, jedoch eine plastik abdeckung links neben dem lenkrad nicht ganz gepasst hat weil die anzeige größer war als die alte, es wurde also einfach mit einem seitenschneider rechteckig was von der plastik abdeckung abgezwackt, wie das aussieht kann man sich denken. Zudem hat der wagen nun eine enorme lautstärke gehabt von der gasanlage her (irgendeine pumpe läuft da sehr laut). Auf dauer nicht auszuhalten auf längeren fahrten (die pumpe ist im innenraum am Gastank direkt hinterm fahrersitz). Das Problem wurde von Fiat so gelöst, das sie einfach einige Schaumstoffstreifen (verpackungsmaterial) unter die über der Gasflasche befindliche Holzabdeckung stopften, quasi Schallisolierung. Da fällt man fast vom glauben ab.... davon könnte ich noch mehr storys erzählen. Naja jetzt läuft der wagen schon fast nen monat ohne probleme, und da wir neben den besuchen bei Fiat auchnoch irgendwann geld verdienen müssen, haben wir die letzten problemlösungen einfach mal dabei belassen anstatt wie mitlerweile jede woche bei fiat aufzulaufen, den wagen ne woche los zu sein und mit nem austauschwagen rumzufahren.
Mag nen einzelfall sein, wir jedenfalls kaufen nie wieder nen Fiat.
Haben jetzt noch nen T5 seit einigen wochen. Top zufrieden, super auto. Ist nen TDI, und dadurch das man den nicht die ganze zeit so am treten ist wie den schwachbrüstigen Benziner bzw LPG Fiat, verbraucht der von den kosten gesehen kaum mehr als der LPG wagen, zieht dabei aber wesentlich besser (vorallem beladen & mit hänger) und zudem ist der viel größer.
Vorher hatten wir zwei Chrysler voyager, einer von der vorletzten Baureihe und einer von der neuen. Beide haben wir ca 250tkm gefahren ohne große probleme die nicht normal wären.
Was kann denn Fiat dafür, wenn dein Händler zu doof ist, vernünftig eine Gasanlage einzubauen?? Das Auto muss deshalb doch nicht schlecht sein, zumindest nicht, wenn ich mir die von dir beschriebenen Mängel ansehe!
Aber so kann man natürlich auch ganz schnell und einfach eine Marke schlechtreden! ...und das ist jetzt wirklich nur eine ganz objektive Meinung von mir!
Mopetenlars!!
Genau so sehe ich das auch. Wenn`s ein Volvo gewesen wär, wär der jetzt ne Katastrophe! Also ist die Gasanlage der Schei55, und nicht der Fiat. Mein Ducato soll auch ne Gurke sein, aber ich hab noch nix davon gemerkt.