Zum Inhalt

Schaltautomat ja oder nein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

nicob222 hat geschrieben:
bt012ss hat geschrieben:
nicob222 hat geschrieben:normalerweise sind die doch voreingestellt ab welche derhzahl man schalten kann zb 9000 oder so welche einstellmöglichkeiten bestehen den da noch ?? was euer thema getriebeschoned bestrifft :?:

mfg nico
voreingestellt auf eine drehzahl ist korrekt. kannst du nach deinem belieben ändern. du kannst aber auch noch die unterbrechungszeit einstellen.
un wie genau mach ich das ?? also ist es nicht so gut die unterbrechungszeit zu kurz einzustellen wegen dem getriebe ?
Wurde doch schon alles geklärt in diesem Fred, wie wär´s mal mit lesen? :wink:
#582
  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

Wurde doch schon alles geklärt in diesem Fred, wie wär´s mal mit lesen? :wink:[/quote]

ja is klar aber ich will wissen ich beim dynojet quicke die unterbrechungszeit festlegen kann ? :-k
  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

meine andere frage wäre noch passt der quickshifter zusammen mit dem gilles tooling schaltgestänge oder oder muß ich mir ein kürzers besorgen ??? vielleicht weiß das ja jemand von euch .

gruß nico
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

nicob222 hat geschrieben:meine andere frage wäre noch passt der quickshifter zusammen mit dem gilles tooling schaltgestänge oder oder muß ich mir ein kürzers besorgen ??? vielleicht weiß das ja jemand von euch .

gruß nico
Die Schaltstange muß natürlich um die Länge des QS gekürzt weden.
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

nicob222 hat geschrieben:meine andere frage wäre noch passt der quickshifter zusammen mit dem gilles tooling schaltgestänge oder oder muß ich mir ein kürzers besorgen ??? vielleicht weiß das ja jemand von euch .

gruß nico
Verkürzte Schaltstangen gibt es bei Micron
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

SP-12 Harry hat geschrieben:Verkürzte Schaltstangen gibt es bei Micron
oder man kürzt einfach die originale.
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Wieso schwuchteliges Schalten ???????

In der Pace Car Phase nutze ich doch auch den SA.

Ziehe nach wie vor nicht die Kupplung, die Drehzahl ist auch nicht hoch, schließe nur das Gas beim schalten - so als wenn ich keinen SA habe.

Natürlich dürcke ich den Gang nicht so schnell rein wie im Rennbetrieb.

Habe aber trotzdem keine Probleme mit dem Getriebe.

Ach ja, habe den QS auf ca. 6tsd Umderehungen eingestellt.

Frawi
Sensei Racing
Es heult der Kojote den Mond an, doch heult der Mond zurück ?
Antworten