Zum Inhalt

Verkleidung abschleifen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Verkleidung abschleifen?

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Hab eine Frage über die einige wohl den Kopfschütteln werden. Aber ich weiss es nicht so genau, weil ich es noch nie gemacht habe!

Habe eine gebrauchte Verkleidung, die ich schwarz lackieren möchte. Kommt nicht auf Perfektion an, denn mir geht es nicht um eine edle Verkleidung. Will sie deshalb auch einfach mit Lack aus der Sprühdose lackieren.
Zuerst muss ich doch aber den alten Lack abschleifen?! Deshalb die Frage wie? Mit was für Papier und muss alles restlos runter?
Danach dachte ich an Haftgrundierung, ein paar Schichten Schwarz und dann noch Klarlack. Geht das so?

Danke im voraus für die Hilfe!!! :roll:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Harry!!
Du mußt den alten Lack nur anschleifen, nicht abschleifen. Allerdings verschenkst Du dann schon etliche Gramm :roll: :lol:
Dann kannst Du wie von dir beschrieben loslegen!! Eiun Hoch auf das Erstlingswerk!! Fotos von der Katastrophe nicht vergessen!! :lol: :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Hallo Harry,

draufbauen, fahren, einmal rechts, einmal links ablegen, FERTIG. :lol: :lol:

Ansonsten 400 Schmiergelleinen, nass schleifen, Grundierung, oder Füller drauf, noch mal schleifen, Lack drauf FERTIG. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ansonsten 400 Schmiergelleinen, nass schleifen, Grundierung, oder Füller drauf, noch mal schleifen, Lack drauf FERTIG. :wink:
Nass schleifen heisst das Schmirgelpapier mit Wasser feucht machen? :roll:
Ich weiss es wirklich nicht, falls das ne blöde Frage war...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • noidea23 Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 18:37
  • Wohnort: Halle/Saale
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noidea23 »

SP-12 Harry hat geschrieben:
-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ansonsten 400 Schmiergelleinen, nass schleifen, Grundierung, oder Füller drauf, noch mal schleifen, Lack drauf FERTIG. :wink:
Nass schleifen heisst das Schmirgelpapier mit Wasser feucht machen? :roll:
Ich weiss es wirklich nicht, falls das ne blöde Frage war...
Ja..Schleifpapier und Verkleidung sollte nass sein.
Grüsse
Stephan
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Schönen Dank für die Antworten!

Werde es probieren und natürlich das Ergebnis hier in Bildform präsentieren!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

So weit ich weiß muss man auch darauf achten, dass der neue und der alte Lack auf der selben Basis sind. Also Acryl- oder Wasserbasis.
Ich glaub' dem war so. :?
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

ms600 hat geschrieben:So weit ich weiß muss man auch darauf achten, dass der neue und der alte Lack auf der selben Basis sind. Also Acryl- oder Wasserbasis.
Ich glaub' dem war so. :?
Lach...wie soll ich denn das rauskriegen? Geschmacksprobe nehmen?? :wink: :lol:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

ms600 hat geschrieben:So weit ich weiß muss man auch darauf achten, dass der neue und der alte Lack auf der selben Basis sind. Also Acryl- oder Wasserbasis.
Ich glaub' dem war so. :?
Deswegen vorher Grundierung, oder Füller. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hehehehe!!
Ich bin schon auf die Foddos gespannt!! Kräusellack mit Nasen, künstlerisch besonders wertvoll :lol: :lol:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten