Zum Inhalt

Hobbyrennsport zu teuer oder ich zu geizig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Martin hat geschrieben:
Aber mal hand aufs Herz: Ich habe 1995 meine ersten km auf der Rennstrecke gemacht, da warst du grad 13. Ich bin dann 10 Jahre auf der RS unterwegs gewesen mit mindestens 10 mehrtägigen Events pro Jahr und irgendwann gehts dann einfach mal nicht mehr.

Fahr du mal so lange und dann sprechen wir uns mal wieder, ok?
ja nee... ist klar :roll:
das deutschlands der letzten paar jahres ist ja wohl für uns beide das selbe gewesen.
also kannst du deine beispiele mit vor 10jahren oder in 10jahren mal komplett vergessen.

du schreibst aber hier so als ob es für jeden so einfach wäre mal paar hundert euro jeden monat für renntrainings übrig zu haben und dem ist einfach nicht so....
deine tollen spartips praktizieren sicherlich einige schon seit jahren und kommen trotzdem nicht über die runden....
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

jkracing hat geschrieben: Soll heißen: das Preis-Leistungsverhältnis bei unserem Sport stimmt einfach schon länger nicht mehr was man im Fahrerlager an der Ausdünnung des Nachwuchses deutlich sehen kann, das Durchschnittsalter tendiert Richtung 40.
Stimmt schon, aber früher fuhr man auch eher Rennen als Trainings und dann war die Fahrzeit auch arg begrenzt. Das hat sich ja auch verbessert und deshalb ua. ists auch teurer.

Was das Alter betrifft:
Der R6-Cup ist mit 50 Leuten voll, das Durchschnittsalter sicher deutlich unter 40.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ kontrast:
Ach, willst du mir jetzt erzählen, dass die Rennen und Renntrainings bis 2004 so erheblich billiger waren? Das ist doch Quatsch.

Natürlich haben wir keinen Sport der es jedem jederzeit genehmigt zu fahren und genug leute fahren dann halt nur 2-4 x im Jahr, weil sie halt durchschnittlich verdienen.
Es gibt aber auch Leute die sich zum normalen Job noch was dazu verdienen um racen zu können.

In einem gewissen Rahmen geht vieles. Und sooo viel teurer als "früher" ist es nun auch nicht. (was nicht heißt, dass es billig ist)

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

das deutschlands der letzten paar jahres ist ja wohl für uns beide das selbe gewesen.
Ach, und die persönliche Situation war auch die selbe?
Denk mal drüber nach.
deine tollen spartips praktizieren sicherlich einige schon seit jahren und kommen trotzdem nicht über die runden....
Komisch, die Mädels mit ihren Gäulen schaffen das. Und so ein Zossen kostet 12 (!!!) Monate im Jahr jeden Monat ein paar hundert Dollar...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

zustimm, aber mit 50 oder auch 100 relativ jungen Leuten läßt sich keine Meisterschaft/Serie/Verband am Leben halten. Die Alten waren vielleicht auch gegen sich etwas radikaler wenns um Verzicht/Entbehrungen anderer
Dinge ging. Als ich damals 1986 in jugendlicher Euphorie zu meinem ersten Jupo-Rennen in HH antrat waren in meiner Klasse 108 Teinehmer da, das Training wurde in 2 Gruppen a 2x10Min abgehalten, in den anderen Klassen sahs ähnlich aus.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

neo66 hat geschrieben:
dinner hat geschrieben:hast du viel Geld --> kannst du viel kaufen
hast du wenig Geld --> kannst du wenig kaufen
Oder auch so :icon_thumleft
Hast schon in Koblenz einen pfiffigen Eindruck auf mich gemacht 8)

Ciao
grazie pour les flowers! :D

aber hast ja recht, ich bin schon ein pfiffikus :-w :wink:

8)
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Normen hat geschrieben:
...nur mal so als Denkanstoß. ------------ Es gibt Menschen die verdienen im Monat gerade mal 1400,- da ist nichts mit absparen!! Ein WE Brünn - sprich 3 Tage kostet im Vergleich auch 1400,- (mit 2 Satz Reifen).

=D> =D> =D>
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Martin hat geschrieben:@ kontrast:
Ach, willst du mir jetzt erzählen, dass die Rennen und Renntrainings bis 2004 so erheblich billiger waren? Das ist doch Quatsch.

Natürlich haben wir keinen Sport der es jedem jederzeit genehmigt zu fahren und genug leute fahren dann halt nur 2-4 x im Jahr, weil sie halt durchschnittlich verdienen.
Es gibt aber auch Leute die sich zum normalen Job noch was dazu verdienen um racen zu können.

In einem gewissen Rahmen geht vieles. Und sooo viel teurer als "früher" ist es nun auch nicht. (was nicht heißt, dass es billig ist)

Martin


Martin, lebst du in einem anderen Deutschland? Muß 2 davon geben!

Mein eigenes Beispiel:

Renntraining in 2001 hat 3 Tage Most 150 Euro gekostet mein Verdienst war damals 1900 Euro

Most in 2006 350,00 Euro - mein Verdienst 1900 Euro.


Habs in Euro gemacht damit auch du es verstehst.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

yep, so schauts aus, die Preise stiegen (überall) gewaltig, die Gehälter leider nicht, aber auch damals war das Geld schon extrem knapp bzw. hat nicht gereicht, allerdings habe ich jeden freien Samstag und teilweise Sonntag gearbeitet um was auf die Seite zu bringen und den Arbeitgeber im Falle eines Abflugs mild zu stimmen. Gut, diese Möglichkeit hat(te)bestimmt nicht jeder, aber ob sie jeder nutzen wollte?? Da isses schon bequemer im Kino ect abzuhängen.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

jkracing hat geschrieben:Da isses schon bequemer im Kino ect abzuhängen.
Du drängst ja hier alle Menschen, die über teure Renntrainings klagen in die Faulenzer-Ecke und ich denke nicht, dass Du das beurteilen kannst ;-)
Antworten