Zum Inhalt

Hobbyrennsport zu teuer oder ich zu geizig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

MarcPeter hat geschrieben:
Spätestens wenn der Tagespreis über 200 pro Tag steigt werde ich zum Antizünd..... :evil:
Das hab ich mir letztes Jahr beim ArtMotor-Termin in Oschersleben (14. September) auch gedacht.
199 Euro (189 € Nenngebühr + 10 € Fahrerlagergebühr) für 6 Turns a 20 Minuten. :roll:
Der Zenit dessen was rauszuholen ist, ist überschritten. Übrig bleiben dann so Megaveranstalter, die die Preise weiterhin diktieren und ihre Events auch voll kriegen werden.
Glaub ich nicht.
Im Gegenteil.
Letztes Jahr ist mir extrem aufgefallen, das die Nummernschild-Racer immer mehr werden.
Jemanden der nur ein bis zwei Mal im Jahr aufer Renne fährt, dem tut ne Preiserhöhung 30 Euro pro Tag meist nicht wirklich weh. :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Wildsau hat geschrieben:
MarcPeter hat geschrieben:
Spätestens wenn der Tagespreis über 200 pro Tag steigt werde ich zum Antizünd..... :evil:
Das hab ich mir letztes Jahr beim ArtMotor-Termin in Oschersleben (14. September) auch gedacht.
199 Euro (189 € Nenngebühr + 10 € Fahrerlagergebühr) für 6 Turns a 20 Minuten. :roll:
Der Zenit dessen was rauszuholen ist, ist überschritten. Übrig bleiben dann so Megaveranstalter, die die Preise weiterhin diktieren und ihre Events auch voll kriegen werden.
Glaub ich nicht.
Im Gegenteil.
Letztes Jahr ist mir extrem aufgefallen, das die Nummernschild-Racer immer mehr werden.
Jemanden der nur ein bis zwei Mal im Jahr aufer Renne fährt, dem tut ne Preiserhöhung 30 Euro pro Tag meist nicht wirklich weh. :wink:
Kannst du nicht lesen, ich hab von den Veranstaltern gesprochen! Und diese Nummernschild-Racer werden irgendwann, wenn sie Gefallen an diesem unkeuschen Sport gefunden haben, ihre KZ's abmonitieren, eine Rennverkleidung drauf machen, eine Racing Anlage und noch viele andere unlöbliche Dinge dieser Art. Oder hat es bei dir anders angefangen? Die Beobachtung, daß es absolut mehr Kuchenblechfahrer werden als früher, kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht, wenn man die Veranstalter auch mal wechselt, dann kann man sich ein ganz gutes Bild der Lage machen.

Das ist Fakt, sag ich mal so, als neutraler Beobachter :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

..Ich sehe das anders. :wink:
Ein Renntraining hat Mitte der 90er über DM 500 gekostet.
Den Satz Holzreifen gab es auch für DM 500.- und der hielt mit Glück gerade mal 250 Km.
Die aktuellen Reifen halten auf einer 600 definitiv länger und
2 Tage Tor Poznan etc. gibt es für 180.- Euro.
Meine gebrauchten Rennreifen habe ich auch schon an junge Wilde weiter
gegeben und einige fahren mir damit dann auch noch locker um die Ohren.
Mit Fahrgemeinschaften und Camping kann so ein (sturzfreies) WE somit auch noch für 350.- Euro funktionieren und
die Jungs haben bestimmt nicht weniger Spaß dabei.
Billig wird unser Hobby nie sein, also
nicht rumjammern sondern Gas geben. 8)

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Steph #22 hat geschrieben:Mit Fahrgemeinschaften und Camping kann so ein (sturzfreies) WE somit auch noch für 350.- Euro funktionieren und
die Jungs haben bestimmt nicht weniger Spaß dabei.
Wie mancher sich in die Tasche lügen kann, das finde ich wirklich wunderbar! :lol: :lol: :lol: Gratulation zu dieser Milchmädchenrechnung.
Und Poznans gibt es ja so viele auf der Welt....mag sein, am Arsch der Welt vielleicht, denn genau da liegt Poznan.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Unerschrockener hat geschrieben:
Kannst du nicht lesen...
Doch, aber du verstehst offenbar nicht auf was ich hinaus will.

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Wildsau hat geschrieben:
Unerschrockener hat geschrieben:
Kannst du nicht lesen...
Doch, aber du verstehst offenbar nicht auf was ich hinaus will.
Dann mussu eben so schreiben, daß man auch versteht, was du sagen willst. Denn mit meinem Ursprungsposting hat deine Antwort nicht viel zu tun. Eher mit dem, was davor geschrieben wurde.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Unerschrockener hat geschrieben:... soll man wirklich so viel Kohle sinnlos verpulvern..
Nun, der Begriff "Sinnlos" ist reine Definitionssache :wink:
Man könnte es auch so definieren: "Racing is live, everything else is senseless"

Irgendwo dazwischen liegt für jeden seine ganz persönliche Wahrheit und somit auch seine Schmerzgrenze.
nicht rumjammern sondern Gas geben.
So sieht das aus.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Steph #22 hat geschrieben:..Ich sehe das anders. :wink:
Ein Renntraining hat Mitte der 90er über DM 500 gekostet.
Den Satz Holzreifen gab es auch für DM 500.- und der hielt mit Glück gerade mal 250 Km.
Die aktuellen Reifen halten auf einer 600 definitiv länger und
2 Tage Tor Poznan etc. gibt es für 180.- Euro.
Meine gebrauchten Rennreifen habe ich auch schon an junge Wilde weiter
gegeben und einige fahren mir damit dann auch noch locker um die Ohren.
Mit Fahrgemeinschaften und Camping kann so ein (sturzfreies) WE somit auch noch für 350.- Euro funktionieren und
die Jungs haben bestimmt nicht weniger Spaß dabei.
Billig wird unser Hobby nie sein, also
nicht rumjammern sondern Gas geben. 8)
Bitte nicht die Autokosten vergessen. Zumindest der Kraftstoffverbrauch sollte mit eingerechnet werden.
2 Tage Poznan bedeuten normal einen Satz Rennreifen, 4 Tankfüllungen für Motorrad, 1 Satz Bremsbeläge und ein Auto voll mit Zigaretten für die Kumpels und mehrere Liter polnischen Vodkas.

Startgebühren 180€
Reifen 300€
4 Tankfüllungen 80€
ca. 2 Tankfüllungen Auto 120€
Bremsbeläge 70€

Macht locker 750€, wenn Du noch einen Hunderter für die alten Schlappen bekommst, sind es immer noch 650 Euronen.

Ohne irgendwelche Extras, Stürze, etc..

Also, sucht einen seriösen Veranstalter, esst im Winter nur trocken Brot, schmelzt den Schnee in den Händen und trinkt die gelbe Brühe, pflegt die Moppeds und stählt die Körper für den Aufzündvirus.

Ab Februar wieder in Spanien und FAHREN,FAHREN,FAHREN!!!!!

Olaf
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hört auf zu rechnen sonst storniere ich noch meinen bereits für Mai gebuchten Most Termin.

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Lutze hat geschrieben:hört auf zu rechnen sonst storniere ich noch meinen bereits für Mai gebuchten Most Termin.
Aufgemerkt! Seit dem Krieg ging es mit uns und unseren Einkünften steil bergauf, Lohnsteigerungen von 10% usw. im jahr waren da drin...und heute? Alles wird teurer, nur das Einkommen steigt nicht im selben Tempo. DAS ist das eigentliche Problem und das wird noch VIEL schlimmer, denn die Talsohle ist noch WEIT WEIT entfernt. Denkt an meine Worte in 10 oder 20 Jahren werdet ihr es sehen. :cry:
Antworten