Titanauspuff schweissen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Titanauspuff schweissen
Kontaktdaten:
Ist für die die da Ahnung von haben...und die Spaßvögel
Ich hab gestern meinen Titanauspuff geschweißt.Der Vorbesitzer hat da zwei! Löcher für die Lambdasonde gebohrt und im knick zum ESD war er halt n bisschen durch. Hab ich mir also von ner zerstörten Anlage passende Stücke rausgeschnitten,und sauber gemacht. Mein Rohr hab ich so gut es ging mit ner Bürste und Bremsenreiniger gesäubert ( von innen )
aussen halt blank geschliffen. Jetzt wollt ich den gestern schweissen, mit nem WIG-Gerät. Die Einstellung hab ich erst gepulst, was aber nicht den erhofften erfolg brachte, hab also dann normal geschweisst. Ich hab da auch kein Material zugegeben sondern hab die Teile verlaufen lassen was auch sehr gut funktionierte. Nach dem schweissen hat das Rohr sehr gut geknistert, und siehe da an allen Nähten Haarrisse sone scheisse.
Ist das jetzt einfach zu heiss geworden oder, was ich vermute, noch zuviel Ruß im Rohr und somit Kohlenstoff in die Naht gelangt?
Nur Scheiße was mach ich jetzt? Nochmal die Teile raustrennen, alles säubern und neue Teile einschweissen? Ja was sonst, ne?
Hat da einer von euch noch nen unschlagbaren Tip damit das jetzt einwandfrei funzt?
Wäre echt toll
gruss nobman
Ich hab gestern meinen Titanauspuff geschweißt.Der Vorbesitzer hat da zwei! Löcher für die Lambdasonde gebohrt und im knick zum ESD war er halt n bisschen durch. Hab ich mir also von ner zerstörten Anlage passende Stücke rausgeschnitten,und sauber gemacht. Mein Rohr hab ich so gut es ging mit ner Bürste und Bremsenreiniger gesäubert ( von innen )
aussen halt blank geschliffen. Jetzt wollt ich den gestern schweissen, mit nem WIG-Gerät. Die Einstellung hab ich erst gepulst, was aber nicht den erhofften erfolg brachte, hab also dann normal geschweisst. Ich hab da auch kein Material zugegeben sondern hab die Teile verlaufen lassen was auch sehr gut funktionierte. Nach dem schweissen hat das Rohr sehr gut geknistert, und siehe da an allen Nähten Haarrisse sone scheisse.
Ist das jetzt einfach zu heiss geworden oder, was ich vermute, noch zuviel Ruß im Rohr und somit Kohlenstoff in die Naht gelangt?
Nur Scheiße was mach ich jetzt? Nochmal die Teile raustrennen, alles säubern und neue Teile einschweissen? Ja was sonst, ne?
Hat da einer von euch noch nen unschlagbaren Tip damit das jetzt einwandfrei funzt?
Wäre echt toll
gruss nobman
gruss nobman
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
Re: Titanauspuff schweissen
Kontaktdaten:
Oooouuuuuhhhhhh!nobman hat geschrieben: Mein Rohr hab ich so gut es ging mit ner Bürste und Bremsenreiniger gesäubert ( von innen )
aussen halt blank geschliffen.

#582
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Ich habe sowas erst letztens machen lassen, ist nicht einfach,da Titan nur unter Vakuum geschweißt werden sollte.
Hier war mal einer im Anzeigenmarkt, der das Angeboten hat, ist vielleicht so 2 Monate her.
Ansonsten wirklich einen Titanschweißdraht besorgen, und das Rohr zumindest innen mit einem Nichtbrennbaren Gas füllen, und gut abkleben, das kein Sauerstoff nach innen kommt, dann kann es vielleicht klappen.
Hier war mal einer im Anzeigenmarkt, der das Angeboten hat, ist vielleicht so 2 Monate her.
Ansonsten wirklich einen Titanschweißdraht besorgen, und das Rohr zumindest innen mit einem Nichtbrennbaren Gas füllen, und gut abkleben, das kein Sauerstoff nach innen kommt, dann kann es vielleicht klappen.

Titan kannst Du auch unter Argon schweissen. Bewirkt auch den Luftabschluss um Versprödung vorzubeugen.
Hab mir mal in Sibirien wie folgt geholfen:
Da Argon schwerer als Luft ist, nimm eine Wanne, leg den Auspuff rein, leite mit einem Schlauch Argon in die Wanne. Schweiß mit WIG und Titandraht deine Löcher zu.
Klingt komisch, ist aber so...
Hab mir mal in Sibirien wie folgt geholfen:
Da Argon schwerer als Luft ist, nimm eine Wanne, leg den Auspuff rein, leite mit einem Schlauch Argon in die Wanne. Schweiß mit WIG und Titandraht deine Löcher zu.
Klingt komisch, ist aber so...
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Obi hat geschrieben:Titan kannst Du auch unter Argon schweissen. Bewirkt auch den Luftabschluss um Versprödung vorzubeugen.
Hab mir mal in Sibirien wie folgt geholfen:
Da Argon schwerer als Luft ist, nimm eine Wanne, leg den Auspuff rein, leite mit einem Schlauch Argon in die Wanne. Schweiß mit WIG und Titandraht deine Löcher zu.
Klingt komisch, ist aber so...
Genau so hieß das ARGON Gas.

- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Erstmal n riesen Danke für die Antworten.
Klar, Argon ist im WIG-Schweissen natürlich enthalten, das von innen bei dem dünnen Material auch Gas sein sollte hab ich natürlich nicht bedacht.
Das ist natürlich doof, da ich das Gerät auf Arbeit hab kann ich da jetz nich mit Wannen und ähnlichem hantieren sonst kricht der Chef n langen Hals. Werd mal sehen was ich da mache.
@jkracing Natürlich bin ich für jede fachliche Antwort auf meine Fragen dankbar und witzige find ich auch gut. Da Du anscheinend auch von der Materie um die es hier geht Ahnung hast hätte ich mir etwas ausführlichere Antworten gewünscht
gruss nobman
Klar, Argon ist im WIG-Schweissen natürlich enthalten, das von innen bei dem dünnen Material auch Gas sein sollte hab ich natürlich nicht bedacht.
Das ist natürlich doof, da ich das Gerät auf Arbeit hab kann ich da jetz nich mit Wannen und ähnlichem hantieren sonst kricht der Chef n langen Hals. Werd mal sehen was ich da mache.
@jkracing Natürlich bin ich für jede fachliche Antwort auf meine Fragen dankbar und witzige find ich auch gut. Da Du anscheinend auch von der Materie um die es hier geht Ahnung hast hätte ich mir etwas ausführlichere Antworten gewünscht

gruss nobman
gruss nobman