Zum Inhalt

Ösen in T5 ( serienösen )

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Ösen in T5 ( serienösen )

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

habe mir einen T5 gekauft und will mein Motorrad drinnen in der gegen rumfahren.

jetzt zu meiner Farge: im T5 sind von hausaus 6 Ösen montiert vorne 2, hinten 2 und mittig 2 halten die ösen das aus wenn ich mein Motorrad da reinspanne oder nicht.
ich habe im Internet schon mal rumgeschaut und es werden von WWW.ZURRSCHIENEN.COM ösen für die Sitzschienen angeboten.

wie habt ihr euer Motorrad im T5 befestigt halten die originalen ösen

Danke Mfg Band

Hier der Link
http://www.zurrschienen.com/index.html dann unter aktionen und dann ist es das dritte oder vierte bild
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Hallo,

das klingt ja soweit ganz interessant....

....aber was sind denn:

(Belastbarkeit von je 400 daN in jede beliebige Richtung)
:?: :?: :?:
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

daN, Dekanewton (10 Newton) ist eine Einheit, die z. B. in der Hebetechnik wie auch bei Ladungssicherung zur Angabe der Tragfähigkeit oder der Bruchfestigkeit von Seilen oder Gurten verwendet wird (DIN 61360 Sichere Benutzung von Anschlagmitteln) -nicht von mir sondern von Wikipedia.

Bei den Seilen steht ja immer noch auf den angenähten Zetteln, ob im geraden Zug oder in der Umschlingung (da ziehts dann doppelt so stark).

400 ist eigentlich schon so ordentlich, dass ich mir keine Gedanken machen würde. So Baumarktstrippen als Zurrgurt schaffen oft nur 125 daN und halten ja auch bei vielen; zumindest wenn sie neu sind :wink:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Morgen!

Ich hab in den vergangenen 2 Jahren reichlich oft Motorräder in unserem T5 transportiert, teilweise auch 2 gleichzeitig. Ging problemlos. Die Ösen haben immer gehalten, obwohl ich am Anfang auch meine Bedenken hatte!

Grüße Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Ich habe Kunden, die ziehen die Ladung so fest, dass der Boden des FAhrzeuges hoch kommt!

Die Serienösen halten ein Motorrad. - Wenn Du mit dem Transporter vor die Wand fährst, ist eh alles zu spät :cry:
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

Moin,

als ich vor der gleichen Frage stand hab ich mal durchgerechnet welche Kräfte auftreten, wenn ein 200 kg schweres Mopped innerhalb 0,5m aus Tempo 50 abgebremst wird (sprich : ich mit dem Transporter aus Tempo 50 gegen eine Wand fahre und das Auto dabei einen halben Meter kürzer wird). Ich kam dabei auf rund 40 kN (entspricht 4 Tonnen) .

Wenn ich mich richtig erinnere, sind die originalen Ösen auf 150 kg Belastung ausgelegt - damit würde ich das Mopped möglichst rechts transportieren (und keinen Beifahrer mitnehmen :wink: ) .

Quaxgruß

Edith sagt, daß das nur für die zierlichen Ösen im Multivan gilt - für die Ösen im Trapo habe ich den Wert nicht ...
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Eben! Eine Wand ist ein schlechtes Beispiel - ein Baum ein noch schlechteres.

Für die meisten Transporteure gilt: Denn Sie wissen nicht was sie tun!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

Das ist Top dann brauche ich keine Bedenken haben
rein und fertig


Danke Mfg Band :icon_thumleft
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

dann sind es ja schon mal 4mal 150kg =600kg

dann sollte man auch das vorderad in son dingen stellen vor die ladekante
die sollte es im T5 auch geben zumindes der T4 hat ja eine und dann passiert
da nichts mehr auch nicht dem beifahrer
[img]http://www.heimann-fahrzeugbau.de/shop/ ... ck_018.jpg[/img]

mfg
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Nachdem vor Jahren mal ein weitläufiger Bekanter auf der Autobahn vom eigenden Motorrad erschlagen wurde.Habe ich mein Bike am Liebsten im Anhänger.
Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
Antworten