Zum Inhalt

Wie gut ist das 1000er K3 Serienfahrwerk?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Wie gut ist das 1000er K3 Serienfahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Moin moin,

habe gerade eine K3 erstanden und jetzt geht das basteln los! Ist das Serienfahrwerk rennstreckentauglich? Möchte kein teures Zubehör kaufen. und auch eine Hoffmann-revision erscheint mir recht teuer! Ja ich weiss, wass will ich dann auf der Strecke! :roll: Aber wie gut/schlecht ist denn die Serienperformance. Reicht auch eine Wilbers-Überarbeitung?

Danke schon mal für Anregungen!

Grüsse

Axel
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Eine Hoffmann - Fahrwerkt funzt bei mir sehr gut !

Sind die Kosten bei einer Überarbeitung durch Wilbers wirklich günstiger ?


Aber eigentlich wäre es wirklich mal an der Zeit zu prüfen wann ein Serienfahrwerk an dei Grenzen kommt! In jedem Fall gilt nur selber testen bringt dich wirklich weiter.

Grüße
Franz
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Als Minimalüberarbeitung würde ich vorne andere Federn und anderes Öl verbauen. Dann erstmal fahren und testen. Denke mal, dass das Orginalfederbein nach einigen Runden abbaut. Kommt letzlich auch drauf an, wie schnell du bist und was du vorhast. Ich bin meine K1 auch ein ganzes Event mit GP-Distanzrennen mit Orginalfederbein gefahren. Geht problemlos, aber nach 5-6 Runden (hab ich mir zumindest eingebildet) war weniger Grip am HR.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

Also jetzt wo man die Möglichkeit hat in der Aufzünderdatenbank zu schnüffeln kann man ja vielleicht etwas bessere Tips geben. Also ich bin bisher die ganze Zeit mit Serienfahrwerk unterwegs gewesen. Da kannst also noch was holen mit dem Ding. Weiss allerdings nicht wo du deine Zeiten holst, denn das steht leider nicht mit drin. Ich für meinen Teil hab das Ding ausgereizt und die Gabel gibt schon nach wenigen Runden auf, geht ständig auf Block und das Vorderrad fängt an zu stempeln. Liegt aber sicher auch daran, dass ich immer sehr spät auf der Bremse bin. Versuch mein mangelnden Kurvenspeed dadurch zu kompensieren. Schick mein Fahrwerk jetzt auch zum Hubert. Mal sehen ob das wirklich so gut ist wie die Meisten behaupten.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hi,
ich würde es erstmal original versuchen, sollte erstmal ausreichen. Bevor du das Wilbers Zeugs einbauen läßt - auf jeden Fall nur Feder und Öl wechseln, ist meiner Meinung nach sogar besser.(mehr mach ich auch nicht). Hinten ebenfalls erstmal versuchen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Moin moin,

vielen Dank für die Antworten! Ich will jetzt auch nicht sofort zu Wilbers laufen, das war nur ein Beispiel!
Dann werde ich mal schauen was das originale kann.

Grüsse

Axel
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich bin im letzten jahr auch mit meinem originalfahrwerk gefahren (K3)
das geht alles gut bis zu einem gewissen punkt.
jetzt habe ich mir mein federbein umbauen lassen, da mir im letzten jahr immer wieder hinterreifen dermaßen aufgerissen ist das ich ihn wegschmeißen konnte, von dem fehlenden grip mal ganz zu schweigen, und diese woche ist meine gabel noch dran dann ist alles für meine ansprüche perfekt.

ich kann dir nur Franz-Racing empfehlen, der mann weiß was er tut und ist auch was den service angeht in meinen augen besser wie wilbers und öhlins.

www.franzracing.de

Gruss
Mike
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Hallo all,

ich hab mir ne cup gixxe gekauft. dieses motorrad hatte den wilbers gabelumbau drinn. ich kann nur sagen wilbers würd ich nicht nehmen.
echt kein gutes gefühl fürs vorderrad und das losbrechmoment wie bei nem alten mofa!!

andere federn und öl, und federbein original! das reicht schon!!
Ich mag meine Yamaha!!
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ja es scheint bei wilbers auch nee ziemlich serienstreuung zu geben mit den arbeiten was die so machen....einerseits funktionieren die immer super und ein anderes mal passt nichts zueinander.
da bleibe ich doch lieber bei franz racing da ist die qualität immer gleichbleibend!!.. :wink: :wink:
Antworten