ja die auch einfach nur rein kucken wie schon PPPPPUUUUUUUUUUTTTTTTTTTTTTTTTTTEEEE sagteFabian2 hat geschrieben:Hallo, welche aktuellen Motorräder haben diese Entlüftungsschraube sonst noch? RN12?
Gruss
Entlüften beim Ölwechsel?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Puude Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
- Wohnort: Rosendahl-Osterwick
- Kontaktdaten:
-
- pantherZX6R Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 00:18
also bei meiner 98er ZX6R schraub ich den filter noch nicht gleich ganz fest, fülle öl auf und lass den motor dann per anlasser durchdrehen bis öl am filter kommt, dann zügig den filter festschrauben und gut ist.
im besten fall orgelt die maschine beim durchdrehen nur, ansonsten halt schnell per kill schalter ausmachen.
grund für dieses notwendige entlüften ist wohl das der ölkühler mit leer läuft und da bekommt man die luft so schwer wieder raus.
bei meinem ersten ölwechsel an ner 97er ZX6R bin ich fast verzweifelt, weil nach dem ölwechsel die scheiss öldrucklampe nicht ausgegangen ist. seit dem nur noch mit der filter methode
panther
im besten fall orgelt die maschine beim durchdrehen nur, ansonsten halt schnell per kill schalter ausmachen.
grund für dieses notwendige entlüften ist wohl das der ölkühler mit leer läuft und da bekommt man die luft so schwer wieder raus.
bei meinem ersten ölwechsel an ner 97er ZX6R bin ich fast verzweifelt, weil nach dem ölwechsel die scheiss öldrucklampe nicht ausgegangen ist. seit dem nur noch mit der filter methode

panther
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
pantherZX6R hat geschrieben:....................und lass den motor dann per anlasser durchdrehen ...................




dazu am Besten auch noch die Zündkerzen raus daß der Motor frei ohne große Last auf die Lager durchdrehen kann. wenn die Zündkerzen raus sind natürlich auch die Zündung/Zündspulen abstecken, sonst könnt die CDI Schaden nehmen. Jaja, so´n Ölwechsel kann ne ganz schöne Schrauberei werden.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Hallo
nein normal braucht man dieses nicht ,
nur die R6 ist manchmal anfällig
aber das ist gedacht wenn der Motor lange gestanden ist, oder komplett zerlegt wurde.........
wie gesagt bei der r6 BJ 00-02 hatte ich es schon dreimal , das kunden nach den Öil wechsel einen Kopf/Nockenwellenschaden hatten wegen nicht entlüften

nein normal braucht man dieses nicht ,
nur die R6 ist manchmal anfällig
aber das ist gedacht wenn der Motor lange gestanden ist, oder komplett zerlegt wurde.........
wie gesagt bei der r6 BJ 00-02 hatte ich es schon dreimal , das kunden nach den Öil wechsel einen Kopf/Nockenwellenschaden hatten wegen nicht entlüften


http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja zu 100% rechtjkracing hat geschrieben:sicher werden 99% aller bikes danach auch ohne entlüften weiterlaufen, die Frage ist wie wirkt sich das auf die Laufflächen der Lager aus? Glaube allerdings glaube auch nicht daß sich darum ein Händler Sorge macht, den Zeitaufwand bekommt er ja nie bezahlt.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- pantherZX6R Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 00:18
bei nem ölwechsel läuft der motor ja auch nicht trocken, überall wird immernoch etwas öl sein, anders sieht es aus wenn der motor komplett überarbeitet wurde, aber selbst da schmiert man ja normalerweise die lagerschalen beim zusammenbauen mit etwas öl ein.
jedenfalls das problem mit der luft im kreislauf tritt bei den kawas wohl häufiger auf, jedenfalls hab ich es schon häufiger gehört bzw gelesen.
panther
jedenfalls das problem mit der luft im kreislauf tritt bei den kawas wohl häufiger auf, jedenfalls hab ich es schon häufiger gehört bzw gelesen.
panther
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
nicht nur bei der 9er!
der Sinn des Ganzen ist daß beim Ölwechsel neben dem Ölkühler/-filter auch die Ölbohrungen/Steigleitungen zu den Lagern KW/NW je nach Modell mehr oder weniger leer laufen und wenn man den Motor auf diese Weise entlüftet füllen sich diese ohne daß gleich die volle Last eines verdichtenden oder gar laufenden Motors in die Lagerstellen geleitet wird bevor sie wieder vollends gefüllt und mit ordentlich Öldruck versorgt werden.
der Sinn des Ganzen ist daß beim Ölwechsel neben dem Ölkühler/-filter auch die Ölbohrungen/Steigleitungen zu den Lagern KW/NW je nach Modell mehr oder weniger leer laufen und wenn man den Motor auf diese Weise entlüftet füllen sich diese ohne daß gleich die volle Last eines verdichtenden oder gar laufenden Motors in die Lagerstellen geleitet wird bevor sie wieder vollends gefüllt und mit ordentlich Öldruck versorgt werden.