Zum Inhalt

Die neue PS (März-Ausgabe)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Und ? kein racer des Monats ?
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

seit ihr behämmert :lol: 8)

weitermachen :!: :beer:
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wirklich wieder eine tolle Ausgabe. Auch der Kawa 6er Test hat mir gut gefallen. Allerdings würde mich wundern, wie es gelaufen wäre, wenn man mit der IDM 6er angefangen hätte und bei der Serien 6er gelandet wäre. Vielleicht haben die paar "aufwärm" Runden auch noch was bewirkt beim Fahrer...

Überdies ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen. Beim 636 Generationen Bericht. Auch dei 03/04 hatte schon einen Schaltblitz. War auch programmierbar - allerdings nicht sehr hell. :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Mr.Binford Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 30. Januar 2006, 16:26
  • Wohnort: Ilsenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Binford »

Moin,
Ihr habt schon recht, die Ausgabe ist seit langem die Beste, bitte weiter so machen.
Aber ich finde den Bericht über die 6en nicht so Aussagekräftig, zwar ziemlich gut geschrieben, aber mir fehlt da mehr Info zu den Runden, den Bedingungen und ist auch irgendwie alles sehr schwammig. Wer hat denn die Dinger gefahren, wieviel Erfahrung und und und....
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!!!!!!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@Mr.Binfort:

Die Motorräder hat der gefahren, der den Bericht mit seinen Worten geschrieben hat, ich denke er hat
- hoffentlich sag ich nichts falsches-
gutes Hobby Niveau, was dann auch den Nagel auf den Kopf trifft, weil es die Hobby Rennfahrer ja am meisten Interressiert.
Wenn er zwischendurch reinkam, hat man an dem was er sagte schon gemerkt, das er das verhalten der Motorräder klar einschätzen konnte.
Mir hat das vorgehen bei dem Test sehr gut gefallen, und wenn man bedenkt wie unterschiedlich manche Fahrstile und Geschmäcker bezüglich der Fahrwerke sind, dann find ich die Treffgenauigkeit dieses Tests ziemlich hoch.
Ausserdem hab ich gut abgeschnitten und allein deswegen ist der Test VOLL GEIL ! 8)
Karsten
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

@zx10speed

wie kommt der Gewichtsunterschied von fast 20kg von Euerm im Vergleich zum Serienmopped zustande, wenn man mal fragen darf!!??
Warn ja noch Scheinwerfer etc. dran bei euch und nur die Komplettanlage allein macht's nicht, wage ich mal zu behaupten!!!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ich konnte es selbst kaum glauben, aber wir haben extra alle Gewogen.
Die Komplettanlage mit bzw. ohne manche Halter und Schrauben die dann nicht mehr nötig sind hat den Löwenanteil, ca 8 KG.
Dann die ganzen wirklich federleichten Carbonteile gegen einige Kilo Plastic.
Rasten, Lenker, Hebel bringen hier und da ein paar Hundert Gramm,
und zu guter letzt ein spezielles Kühlwasser aus dem Hochgebirge der Anden, bringt 1400 Gramm pro Liter,
bis denne,
Karsten
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

zx10speed hat geschrieben:....... und zu guter letzt ein spezielles Kühlwasser aus dem Hochgebirge der Anden, bringt 1400 Gramm pro Liter.....
:lol: :lol: :lol:
Das macht bei 8 Litern ja fast 4.269 Gramm. :shock:
Und nimmt man statt 8 nur 3 Liter Kühlwasser wird es noch mal deutlich weniger. :D :lol:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ja, das Problem ist nur, das Du es nur im Dunkeln transportieren und einfüllen darfst, sobald es mit Licht in Berührung kommt, wird es wieder normal schwer und ist von herkömmlichen Wasser nicht mehr zu unterscheiden,
Karsten
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ja, ich kenne das. Was meinst du wohl weshalb das Andenwasser -1,4 (so heißt das in der Fachliteratur) so schweineteuer ist?
Das wir auch nur von Dunkelhäutigen verladen und transportiert. 8)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten