Naja, Geblubber hin oder her, is aber so. Bin Kilogixxer, all möglichen Ducatis, alte Feuerklinge und R1 gefahren. Diese Blade fuhr sich am leichtesten.Pulsar hat geschrieben:geiler bericht, super geschrieben!
ich muss aber mal nachfragen, denn im grunde kann ich dieses "die 1000er fühlt sich an wie ein 600er mit 1000er power" nicht mehr hören. wenn du also im fliegenden wechsel von der fireblade auf die klassenleichteste 600er umsteigst.. merkt man dann nicht wieder, dass eine 6er eben doch immer noch eine klasse wendiger und handlicher ist? oder sind die grenzen kaum noch auszumachen? wer war denn dein favorit auf der landstrasse?
Auf der Landstraße mochte ich die 600er lieber, weil da etwas mehr zu tun ist und man das Ding richtig quälen kann, ohne das man überfordert ist. Ich hab sie am Dienstag nochmal auf der Rennstrecke gefahren, die PC40. Wenn man 1,5 Tage Fireblade gefahren ist, dann ist man natürlich etwas enttäuscht, weil "so wenig" Leistung da ist. Zudem war die 6er serienübersetzt. Das war schon etwas Kaugummimässig. Doch ich denke, wenn da 3-4 Zähne hinten mehr kommen und man ein wenig Geraffel abbaut, dann geht da der Punk ab.
Moin Franky,Franky hat geschrieben:Hi Ben,
kühle Schreibe. Zu was tendierst Du denn jetzt - 600'er oder 1000'er?
Würde mich freuen Dich beim BS zu sehen.
Viel Spass noch
Franky
die 600er auf der Landstraße, die Kiloblade auf der Renne. Wobei das Präferenz ist. Die geht halt im Serientrimm schon brutal, ohne viel Klimmbimm. Da haben sie bei Honda nen gutes Moped gebaut. Letztes Endes sind beide gut. Schön ist, das die Kiloblade ne gut funktionierende AHK serienmässig hat. Das fehlt bei der Kleinen. Zum Glück gibts ja aber Zubehör, wenn man sowas haben "muss"
