Hobbyrennsport zu teuer oder ich zu geizig?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
im Gegensatz zu den letzten Jahren ist es eher schlechter geworden, dafür wirds immer teurer,
schade, bin so gerne in Brünn gefahren
schade, bin so gerne in Brünn gefahren
Zuletzt geändert von ca am Freitag 15. Februar 2008, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
nun fahren aber sehr viele VA´s gerade in E oder I und das das ganze Jahr über und genau da wirds jedes Jahr 10% teurer, hat also gar nix mit dem fehlplanungsbehafteten Größenwahn deutscher Pisten zu tun, sondern mit Angebot und Nachfrage! Und die nehmen eben was sie kriegen können solange es immer noch genug finanziell schmerzfreie Heizer gibt.Pa#4 hat geschrieben:Wir haben in Deutschland im Gegensatz zu Spanien die Situation, dass die Streckenbetreiber an ca. 5 Monaten im Jahr aus Witterungsgründen die Motorrad-Klientel nicht bedienen können und deshalb die anteiligen Kosten für diese in den restlichen 7 Monaten erwirtschaften müssen.
.............
............
Pa#4
Stellt euch mal vor es ist Renntraining und keiner geht hin .......

-
- kawapower73 Offline
- Beiträge: 168
- Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 18:17
So schauts aus!! Brünn für 500 Eur und Mugello für 600 Eur plus Transponder.....wäre gerne dabei gewesen, aber da hört bei mir der Spaß auf.jkracing hat geschrieben:nun fahren aber sehr viele VA´s gerade in E oder I und das das ganze Jahr über und genau da wirds jedes Jahr 10% teurer, hat also gar nix mit dem fehlplanungsbehafteten Größenwahn deutscher Pisten zu tun, sondern mit Angebot und Nachfrage! Und die nehmen eben was sie kriegen können solange es immer noch genug finanziell schmerzfreie Heizer gibt.Pa#4 hat geschrieben:Wir haben in Deutschland im Gegensatz zu Spanien die Situation, dass die Streckenbetreiber an ca. 5 Monaten im Jahr aus Witterungsgründen die Motorrad-Klientel nicht bedienen können und deshalb die anteiligen Kosten für diese in den restlichen 7 Monaten erwirtschaften müssen.
.............
............
Pa#4
Stellt euch mal vor es ist Renntraining und keiner geht hin .......
Ich könnte zwar, aber da will ich dann nicht mehr....
Es gibt noch andere Strecken und Veranstalter die NOCH nicht diesen Preislevel erreicht haben
Dann bleib ich auch mal daheim und kauf mir für das Geld was anderes...

Gruß,
der Wicht
Yippieiyeah Schweinebacke
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
kawapower73 hat geschrieben:So schauts aus!! Brünn für 500 Eur und Mugello für 600 Eur plus Transponder.....wäre gerne dabei gewesen, aber da hört bei mir der Spaß auf.jkracing hat geschrieben:nun fahren aber sehr viele VA´s gerade in E oder I und das das ganze Jahr über und genau da wirds jedes Jahr 10% teurer, hat also gar nix mit dem fehlplanungsbehafteten Größenwahn deutscher Pisten zu tun, sondern mit Angebot und Nachfrage! Und die nehmen eben was sie kriegen können solange es immer noch genug finanziell schmerzfreie Heizer gibt.Pa#4 hat geschrieben:Wir haben in Deutschland im Gegensatz zu Spanien die Situation, dass die Streckenbetreiber an ca. 5 Monaten im Jahr aus Witterungsgründen die Motorrad-Klientel nicht bedienen können und deshalb die anteiligen Kosten für diese in den restlichen 7 Monaten erwirtschaften müssen.
.............
............
Pa#4
Stellt euch mal vor es ist Renntraining und keiner geht hin .......
Ich könnte zwar, aber da will ich dann nicht mehr....
Es gibt noch andere Strecken und Veranstalter die NOCH nicht diesen Preislevel erreicht haben
Dann bleib ich auch mal daheim und kauf mir für das Geld was anderes...![]()
Gruß,
der Wicht
Sehe ich auch so - für 500 und noch jede Menge Spritkosten werden ich dann halt nicht mehr in Brünn fahren. Trotzdem Schade drum

Normen
- Daniel Offline
- Beiträge: 1168
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Wie schon oft beschrieben sind nicht die Nenngelder sondern die Anfahrtkosten horrend.
Dieses Jahr gebe ich es mir reichlich:
Spa 2 Tage für 400€ (650 km)
Mugello 3 Tage für 550E (650 km)
Brunn 3 Tage für 450E (1100 km)
Bei Brünn kommt aber noch der Zug dazu. ca. 300€
Da ist doch Mugello bereits wieder günstig.
Multipliziert man die Distanz mit zwei und setzt 50 Cent pro Kilometer hinterfragt man den Sport.
Zeigt man die Zahl seiner liebsten ist der Sport gestorben.
Es hilft nichts da müssen wir durch bis zum bitteren Ende.
Gruss Daniel
Dieses Jahr gebe ich es mir reichlich:
Spa 2 Tage für 400€ (650 km)
Mugello 3 Tage für 550E (650 km)
Brunn 3 Tage für 450E (1100 km)
Bei Brünn kommt aber noch der Zug dazu. ca. 300€
Da ist doch Mugello bereits wieder günstig.
Multipliziert man die Distanz mit zwei und setzt 50 Cent pro Kilometer hinterfragt man den Sport.
Zeigt man die Zahl seiner liebsten ist der Sport gestorben.
Es hilft nichts da müssen wir durch bis zum bitteren Ende.
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Hat was
Pann 933km
Rijeka 807km
Magny Cours 508km
Hungaroring 1065km
Most 716km
macht über 8000km hin und zurück sind bei 50 cent doch schnell mal 2000 Euros.
Und da ist Spanien im Winter noch nicht drinn, da ist es mir fast egal ob ein Event jetzt 40 Euro mehr oder weniger kostet.
Hauptsache ich hab Spass
Edit sagt : natürlich rechene ich mit 2 Fahrer pro Transporter
Pann 933km
Rijeka 807km
Magny Cours 508km
Hungaroring 1065km
Most 716km
macht über 8000km hin und zurück sind bei 50 cent doch schnell mal 2000 Euros.
Und da ist Spanien im Winter noch nicht drinn, da ist es mir fast egal ob ein Event jetzt 40 Euro mehr oder weniger kostet.
Hauptsache ich hab Spass

Edit sagt : natürlich rechene ich mit 2 Fahrer pro Transporter

Zuletzt geändert von Flisi am Freitag 15. Februar 2008, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Voll verladen
Kontaktdaten:
??? Kannst Du mal kurz Info's geben ? Auto-Reisezug Zürich-Wien ? Mit Transporter ? Danke.Daniel hat geschrieben:Bei Brünn kommt aber noch der Zug dazu. ca. 300€
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
----nein Daniel....durch müssen tun wir da nichtDaniel hat geschrieben:Es hilft nichts da müssen wir durch bis zum bitteren Ende.
Gruss Daniel

Definitiv wird es für mich diese Saison die letzte sein, wo ich diese wahnsinnigen Summen vernichten werde. In 2009 wird das ganze auf max. 50% der Kosten halbiert.
Grüße Normen
Fück, und ich dachte bis jetzt immer, die Schweizer sind gut in MatheFlisi hat geschrieben: macht über 8000km hin und zurück sind bei 50 cent doch schnell mal 2000 Euros.




