Zum Inhalt

Reifenwärmer alles schrott oder zu blöd

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • pornoralle Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:31
  • Wohnort: Dinslaken

Kontaktdaten:

Beitrag von pornoralle »

bei 7 Sätzen aber Spaß bei seite gibt es denn überhaupt welche nur für Regenreifen :?:
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

pornoralle hat geschrieben:Zu den Thermometer kann ich nur sagen das es ein Industrie Produkt und kein billiges Baumarkteil ist.
Wieso? Würde dich der mehrmals erwähnte Industriehersteller mit Honigbeuteln bewerfen oder gar töten, wenn du genauere Angaben zum Typ und Messmethode machst?
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • pornoralle Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:31
  • Wohnort: Dinslaken

Kontaktdaten:

Beitrag von pornoralle »

:D :D nun gut der Tempfühler kommt von der Firma Testo Typ110 kommt aus dem Chemiebereich und ist geeicht
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Fehlerquellen

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

@pornoralle
Schliesst Du die Wärmer über eine Kabeltrommel oder Steckerleiste an ? Vielleicht ist das Verängerungskabel faul ? Wickelst Du die Kabeltrommel vollständig ab ?
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • pornoralle Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:31
  • Wohnort: Dinslaken

Kontaktdaten:

Beitrag von pornoralle »

Ich stecke die Kabel direkt in die Steckdose ohne Verlängerung im Heizungsraum
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

@ beischlafvideoralf
kauf dir Reifenwämer und zünde auf!!! Test gabs schon zu Hauf und die dort erreichten Temperaturen waren immer in Ordnung! :wink:
#582
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Nochmal wenn das LED ausgeht, ist die Höchsttemperatur erreicht.

Aber es kommt auch darauf an wo, das Thermostat sitzt.

Und wenn die Leistung zu wenig wäre, würde der Reifenwärmer erst gar nicht das Thermostat zum ausschalten bringen.

Einer der damit schon Wochen und Monate Experimentiert hat. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Aha, Testo 110, damit kann ich was anfangen.

Also, das ist ein Thermistorenthermometer (Thermoelement). Dazu muß man den Meßfühler auf den zu messenden Gegenstand aufsetzen bzw. einstechen.

Wenn du uns nun noch an der Information über den von dir verwendeten Meßfühler partizipieren lassen könntest... da gibts nämlich z.B. einen Rohranlegefühler, der nur bis 70°C geeignet ist, oder einen Oberflächenfühler für plane Oberflächen, wo es auf einem nun mal konvexen Reifen vielleicht schon mal Koppelungsprobleme gibt.
Oder hast du einen Lebensmitteleinstechfühler (denn das 110 ist, wie man liest, speziell für Kühlhäuser etc entwickelt).

Außerdem wäre es dabei wichtig zu wissen, WIE du genau gemessen hast.
Hast du den Fühler nach dem Abschalten (!!wichtig!!) des RW zwischen RW und Reifen geschoben, oder hast du den RW erst abgemacht und den Fühler dann auf den Reifen gesetzt/eingestochen....

Zudem muß man auch daran denken, daß der Thermostatfühler des RW ja auch nur außen anliegt. Wenn der sich zum ersten Mal abschaltet, muß der Reifen (und die Felge!) noch lange nicht wirklich durchgewärmt sein, sondern die Temperatur nur im Bereich des Fühlers des RW gerade erreicht sein, und die "verteilt" sich ja dann erstmal wieder.
Bis so´n schwarzer Ring richtig durch und durch warm ist, dauert es verdammt lang.

Jaaaaaa, ich weiß, ich bin pingelig :)
Aber sonst kommen wir dem Problem ja nicht auf den Grund.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • pornoralle Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:31
  • Wohnort: Dinslaken

Kontaktdaten:

Beitrag von pornoralle »

Es ist ein Oberflächenfühler angebracht .Ich habe die RW erst abgemacht nachdem das Thermostat abgeschaltet hat ,so ca.nach 40 min und dann den Oberflächenfühler angesetzt .
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Dann fühle doch mal an verschiedenen Stellen, so im Abstand von 3cm.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten