Zum Inhalt

Reifenwärmer alles schrott oder zu blöd

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • pornoralle Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:31
  • Wohnort: Dinslaken

Kontaktdaten:

Beitrag von pornoralle »

Mach ich doch andauernd und habe ich auch bei allen 7 Sätzen gemacht .Es ist mir ja klar das nicht an allen Stellen die gleiche Temperatur anliegen kann .
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also in der Regel, sollten doch schon so 70 Grad irgendwo anliegen.

Aber jetzt ne ferndiagnose, ist ja auch nicht so einfach, ich könnte es mal für dich überprüfen.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

pornoralle hat geschrieben:Es ist ein Oberflächenfühler angebracht .Ich habe die RW erst abgemacht nachdem das Thermostat abgeschaltet hat ,so ca.nach 40 min und dann den Oberflächenfühler angesetzt .
Ich glaub 40 min sind zu kurz. Mach doch ma ne Stunde oder so, und schau, was sich ändert.
Und der Oberflächenfühler ist für PLANE Oberflächen, also nicht ideal.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Bei solch kalten Temperaturen sollte man eh zwei Reifenwärmer übereinander benutzen.

Ein Hund mit gewärmten Fell bekommt ja auch nochmal den Decke über den Körper um die Körperinnenemperatur zu erhöhen...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

sorry pornoralle, hab Dich mit porno-ralle verwechsel, und dann erst gesehen, Das du aus Bett- äh Dinslaken kommst,
Karsten
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

:lol: :lol: :lol:
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Und wenn die Leistung zu wenig wäre, würde der Reifenwärmer erst gar nicht das Thermostat zum ausschalten bringen.
Eben!!!
IMHO kann es sich nur um einen Messfehler handeln.
Mein Tipp: Leih dir mal ein anderes Messgerät aus, z.B. so ein IR-Gerät.
Ich habe mir für meine Reparaturarbeiten eines zugelegt bei Conrad für rund 65€. Das misst ganz ordentlich und da erreichen die Reifen auch die nötigen Temperaturen in der Messung.

Gruß, Martin
Zuletzt geändert von Martin am Samstag 16. Februar 2008, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • pornoralle Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 11. September 2007, 15:31
  • Wohnort: Dinslaken

Kontaktdaten:

Beitrag von pornoralle »

So die Tendenz geht zum Messfehler,besorge mir für nächste Woche ein IRMessgerät und werde euch unterrichten.Toi Toi Toi und besten Dank für eure Hilfe
  • Benutzeravatar
  • Schleifersnorr Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 22. November 2005, 20:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Schleifersnorr »

Hi Pornoralle,

ich dachte schon ich sei zu Deppert.

Habe das selbe mit IR gemessen, bei eingestellten 60° hatte ich nur ca. 40° bei eingestellten 80° bin ich selten über 60 ° gekommen.
Dachte an einen Defekt bei meinen KLS, habe dann andere gemessen mit ähnlichen Ergebnissen.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

pornoralle hat geschrieben:So die Tendenz geht zum Messfehler,besorge mir für nächste Woche ein IRMessgerät und werde euch unterrichten.Toi Toi Toi und besten Dank für eure Hilfe
Das war doch aber eigentlich schon nach lesen Deiner Überschrift klar, oder?
Antworten