Hallöle,
hat schonmal jemand über den Einsatz von Lithium-Akkus nachgedacht? klar, sicher - aber auch hinsichtlich Dauereinsatz?
Ich möchte LiPo-Akkus verbauen, da sie aufgrund ihres Leistungsgewichts unschlagbar sind. Jedoch haben sie ja ihre Probs mit dem Laden. Und ich möchte sie über die Lima aufladen. Dafür benötigt man zwingend ne Ladeschaltung. Ist hier jemand mit Expertise?
(bei Conrad gibts nur Schaltungen für "kleine" akkus). Die Schaltung zusammenbauen ist kein Prob - "nur" mit der "Auslegung/Machbarkeit" haperts dann doch etwas
fG Briese
Ladeschaltung LiPo-Akkus an SerienLima
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
Ladeschaltung LiPo-Akkus an SerienLima
Kontaktdaten:
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
Hallo. Die Akkus sind nicht nur empfindlich was die Ladung angeht, sondern auch was die Entladung angeht. Wenn Du eine gewisse Spannung unterschreitest kommst Du evtl. Teufelsküche. Wie viele Zellen möchtest Du denn nehmen? Bei 3 hast Du 11,1 Volt, bei 4 sind es 14,8 Volt. Ausserdem solltest du bei der Ladung einen Balancer angeschlossen haben der sicherstellt, dass alle Zellen gleichmässig geladen werden. Gruss Brasletti.
- Band Offline
- Beiträge: 234
- Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
- Wohnort: Abenberg
- Kontaktdaten:
bei den Lipo´s ist es so dass wenn du unter 2,5 volt pro zelle kommst sind diese kaputt D.H. du bräuchtest eine abschaltung bei ca 8 Volt damit keine zelle kaputt geht,
wenn ich dir einen empfehlen kann nimm den von hacker der ist sau gut bringt kurzzeitig 107 amepere entladestron D.H. über 50 C ist ein 2100 mah Lipo 3 zeller
würde ich aber für deinen einsatzzweck nicht entfehlen
den die Lipo´s sind nicht nur leicht und gut sondern auch sau teuer
wenn ich dir einen empfehlen kann nimm den von hacker der ist sau gut bringt kurzzeitig 107 amepere entladestron D.H. über 50 C ist ein 2100 mah Lipo 3 zeller
würde ich aber für deinen einsatzzweck nicht entfehlen
den die Lipo´s sind nicht nur leicht und gut sondern auch sau teuer
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
da die Lima's eh meist auf 14,4V ausgelegt sind, wollt ich 4 Zellen benutzen. Und bezgl. dem Entladen geht es, da ich die SerienLiMa ja drin hab. die bringt ja ab Motorstart sofort Spannung/Strom. Nur das Anlassen müssen die LiPo's verkraften. Alles danach soll die Ladeschaltung richten. Ist auch nur für den Rennstreckenbetrieb (u.a. auch Langstrecke) gedacht - in Serie kommt auch wieder die Serienbatterie rein (wegens dem Lichtgedöns und so).
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- Band Offline
- Beiträge: 234
- Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
- Wohnort: Abenberg
- Kontaktdaten:
idee ist gut aber ich glaube das es nicht und wenn dann nur schwer klappt, da man einen Lipo ca 200 mal ohne Balancer laden kann und mit Balancer ca 300 mal da sich die zellen ohne balancer verschieden füllen,
auserdem benötigst du für die lipo´s ein spezielles ladegerät nicht wie bei blei akku´s oder Nicd,
wenn es geklappt hat sag bescheid
auserdem benötigst du für die lipo´s ein spezielles ladegerät nicht wie bei blei akku´s oder Nicd,
wenn es geklappt hat sag bescheid
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
ne einfache Schaltung hab ich jetzt auf der Hybridtagung in Braunschweig gesehen. da mach ich mir mal Gedanken, ob µC , 2MosFET's , 2Zehnerdioden und n Shunt vom Prinzip her ausreichen für ein 14,4V-LiIon-Akku. Der Balancer für mehrere Akkus könnte in die Schaltung integriert werden - man hat dann pro Akku die MosFETs, Dioden und Shunts. Der µC steuert dann das gesamte Akkuladen parallel.
Werd mich aber auch nochma mit ACTIA in Verbindung setzen, ob sie nicht ne reale Dauererprobung gebrauchen könnten
Wenn alles so läuft, wie ich denke/hoffe, lande ich für 9Ah bei unter 1,5kg Gesamtgewicht. nur der Preis macht mir noch Sorgen
Werd mich aber auch nochma mit ACTIA in Verbindung setzen, ob sie nicht ne reale Dauererprobung gebrauchen könnten

Wenn alles so läuft, wie ich denke/hoffe, lande ich für 9Ah bei unter 1,5kg Gesamtgewicht. nur der Preis macht mir noch Sorgen

Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!