Zum Inhalt

Dunlop Kr 108 180/55/17 Kr 106 125/80/17

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • R6 Cruiser Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37

Dunlop Kr 108 180/55/17 Kr 106 125/80/17

Kontaktdaten:

Beitrag von R6 Cruiser »

frage an reifenprofi:-)

Möchte auf meiner R6/06 die Kr 108 180/55/17 u. Kr 106 125/80/17 testen!

welche mischung ist für luft temperaturen von 20 bis 25 bzw 25 bis 35 grad zu empfehlen?

der reifen sollte doch ein paar runden halten!

danke
  • Benutzeravatar
  • wolf22 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 11:40
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von wolf22 »

Hallo,

Meines wissens wird der KR108 in 180/55-17 gar nicht mehr gebaut, kann als so nur Restbestand sein wenn du den irgendwo bekommst.
Der 195/65-17 wird auf deiner R6 warscheinlich ein Grössenproblem sein in der Schwinge und der 165/55-17 wir zu schmal sein.

Die alten KR108 in 180/55-17 haben ander Mischungsbezeichnungen, da sollte der Medium "758" heissen und der sollte auch ab 20° Luft gut funktionieren, unter 20° solltest du den nächsthärteren nehmen.

Bei den KR106 in 125/80-17 ist normalerweise der "6136" über jeden Zweifel erhaben

gruß wolf
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Re: Dunlop Kr 108 180/55/17 Kr 106 125/80/17

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

R6 Cruiser hat geschrieben:frage an reifenprofi:-)

Möchte auf meiner R6/06 die Kr 108 180/55/17 u. Kr 106 125/80/17 testen!

welche mischung ist für luft temperaturen von 20 bis 25 bzw 25 bis 35 grad zu empfehlen?

der reifen sollte doch ein paar runden halten!

danke
Ein Reifenfred! :D :wink:

Die Mischung hängt abgesehen von den Temperaturen aber vor allem massgeblich von der Strecke und dem Streckenbelag ab.

Ist sehr sehr schwierig da ne Aussage zu machen die brauchbar ist!!

Dunlop hatte doch da mal so ne Tabelle wo sich Reifenmischungen auf einer Matrix mit Belagsbeschaffenheit und Temperatur ablesen liessen.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Wolf,

"der sollte auch bei 20° Luft gut funktionieren, unter 20° solltest du den nächsthärteren nehmen." sehe ich nicht so!

Meiner Meinung sollte er dann den nächstweicheren nehmen!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pa#4 hat geschrieben:Wolf,

"der sollte auch bei 20° Luft gut funktionieren, unter 20° solltest du den nächsthärteren nehmen." sehe ich nicht so!

Meiner Meinung sollte er dann den nächstweicheren nehmen!

Pa#4

...wenner Grip haben will - ja, dann den weicheren
...will er etwas länger wie ein Rennen Grip haben - den härteren. Da der weiche bei kaltem meistens aufreißt

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • wolf22 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 11:40
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von wolf22 »

@Pa#4:
Normen hat es auf den Punkt gebracht, denn ich denke dass die wenigsten die Reifen gesponsert bekommen, daher ist jeder gut beraten zumindest einen Tag damit fahren zu können, denn wenn der Gummi aufgerissen ist, dann ist der Grip aber so was von hinüber, das ist dann wie Glatteis.
Da überholt dich das Heck schon beim reinfahren in die Kurve :shock:
  • R6 Cruiser Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37

Kontaktdaten:

Beitrag von R6 Cruiser »

Meines wissens wird der KR108 in 180/55-17 gar nicht mehr gebaut, kann als so nur Restbestand sein wenn du den irgendwo bekommst.

wusste das nicht...was ist den nun der am best geeignete dunlop slick für eine yamaha r6??


danke
  • R6 Cruiser Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37

Kontaktdaten:

Beitrag von R6 Cruiser »

kein dunlop experte?
  • Benutzeravatar
  • wolf22 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 11:40
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von wolf22 »

Na Ja,
Wenn du wirklich Dunlop Slicks auf deiner R6 fahren willst, wirst du in der 180er Größen warscheinlich den GP-Racer Slick verwenden müssen.
Ich kenne deinen fahrerischen Level nicht, aber der GP-Racer hat gute Kritiken, hab ich zumindest gehört. Wenn du zB. die 600er Top Zeiten her nimmst, wirst du damit theoretisch schon auch halbwegs herankommen, aber der letzte Sprung ist damit halt nicht zu machen, aber der GP-Racer ist auch unkomplizerter (Fahrwerk) und auch billiger als der KR108.
Im Hobbysport Bereich sicher sehr OK!

Also:

KR108 165/55R17
KR108 195/65R17
KR108 200/70R420 (16,5Zoll)

KR106 125/80R17
KR106 125/80R420 (16,5Zoll)

das is es von der KR Serie ab 2008

mehr gibts glaub ich jetzt nicht mehr zu sagen/schreiben

Gruß Wolf
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Nimm vorne den 125/80er in 758er Mischung, wenn mich nicht alles täuscht ist das die Medium-Soft Mischung. Bin den schon um 10° als auch bei knapp 30° gefahren, Grip, Laufbild und Standfestigkeit können voll überzeugen. Hinten bin ich dazu bisher immer BT002, Bridgestone Slick, Supercorsa Pro oder Dragon Slick gefahren. Alles absolut harmonisch.
Habe jetzt auf GP Racer (profiliert) umgesattelt und werde den mal in Verbindung zum 125/80er Slick vorne testen.
Antworten