Vorne KR106 125/80 in 758 und hinten GP-Racer Slick hat in Almeria bei Aussentemperaturen von zirka 5°C morgens bis 18°C Nachmittags auf der Kawa bestens funktioniert. Auch mit dem Racetec Slick, bloss mit dem Michelin Slick hinten gabs Probleme. Lag aber am Fahrwerk.
Auf der R1 hab ich auch den KR106 jedoch noch in 120/70 gefahren, dazu hinten den Racetec Slick K2. Absolut unproblematisch auch mit ausgelutschem Fahrwerk in Barcelona bei Temp knapp über dem Gefrierpunkt, oder in Pannonien bei z.T. über 30°C
Dunlop Kr 108 180/55/17 Kr 106 125/80/17
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- R6 Cruiser Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37
danke für die infos
werde dann mal hinten den gp racer slick 180/55/17 und vorne den Kr 106 125/80/17 probieren!
nehme mal an dass der 125/80/17er den größeren abrollumfang hat als der 120/70/17! hab damit die maschine vorne höher! wirkt sich das auf die fahrwerksgeometrie aus? sollte man die gabel tiefer stellen?
oder liege ich da falsch?
danke
werde dann mal hinten den gp racer slick 180/55/17 und vorne den Kr 106 125/80/17 probieren!
nehme mal an dass der 125/80/17er den größeren abrollumfang hat als der 120/70/17! hab damit die maschine vorne höher! wirkt sich das auf die fahrwerksgeometrie aus? sollte man die gabel tiefer stellen?
oder liege ich da falsch?
danke
- Eckenwetzer Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42
Weiß ja nicht welche R6 du hast, bei den Baujahren 2003-2005 kannste die so oder so nen guten cm durchstecken. Möglicherweise musst du den Kotflügelanpassen, weil sonst der Reifen am Koti scheuert und dir beim Bremsen ne schöne Rauchwolke ausm Koti kommt. Reifenwärmer passen so auch recht schwer runter.