Zum Inhalt

Fahrwerk 1098s - Überarbeitung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Heinz
was erwartest Du?

Grüße
Jens


PS. wir müssen unbedingt mal wieder zünden.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • HeinzS Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
  • Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HeinzS »

Moin Jens,

ich erwarte eine größere Ausgewogenheit zwischen vorn u.hinten! Und das die Gabel beim Bremsen nicht auf Block geht,also eine größere Stabilität
beim Bremsen! Da bräuchte ich noch eine gute AHK :-)) Kannst Du liefern?!

Fahren sollten wir mal wieder zusammen,da ich gerade anfange mich auf der
Ducati wohlzufühlen,und dass war immer eine gute Basis!!

Bin ab 14.03. 3Tage in Calafat!!

Gruß Heinz
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Hallo Heinz

Das ist so eine Sache, mit "wirklich gut". Kommt sehr darauf an, was der einzelne für Erfahrungen gemacht hat.

Meiner Meinung nach, bist du bei Zupin auf der sicheren Seite. Besprich das mit dem Tom Nützl und alles wird gut ... und teuer. Wobei das relativ ist. Bei Zupin gehen sie sehr ins Detail, Federbein oder Gabel kommen in den Prüfstand, das ganze ist protokolliert und zu 100% reproduzierbar. Der Aufwand kostet halt etwas.

Es gibt aber eine Vielzahl anderer guter Fahrwerksleute, die das billiger machen und nicht unbedingt schlechter.

Ich habe meine 1098-Gabel bei Hage in Friedrichshafen machen lassen (auf Empfehlung meines Duc-Händlers). Ich war vorher skeptisch, bin aber total zufrieden. Es kamen andere Öhlinsfedern hinein und der Rest wurde entsprechend neu abgestimmt. Federbein habe ich erst mal so gelassen. Ist zwar immer noch sehr straff, aber das Verhältnis zwischen vorne und hinten passt ganz gut.

Beim Federbein habe ich ohnehin auf das neue TTX spekuliert und mal schauen, wenn es lieferbar ist, ob ich mich zurückhalten kann :wink:
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

... ach ja zum Thema AHK.

Nach den bisherigen "tradizionellen" AHKs mit Spinnenfeder hab ich jetzt eine mit Membranfeder. Einen grundlegenden Unterschied kann ich nicht feststellen.
Interessieren würde mich mal die Suter. Die hört sich interessant an, insbesondere was die Anpassungsmöglichkeit an die Paketstärke der Beläge angeht.
  • HeinzS Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
  • Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HeinzS »

Vielen Dank für die Antworten!!


@Desmo

Es ist wirklich sehr individuell mit "gut",es kommt ja auch sehr auf den
Speed an den man in der Lage ist zu fahren.
Aber vorn ist für meinen Geschmack einfach zu weich.Der J.Fuchs hat mir
mal erklärt wie man dieses Problem zum Teil mindert,in dem man die Brems-
kaft kontinuierlich steigert und nicht gleich mit max.Kraft reingreift!

Aber Zupin kristallisiert sich als gute Adresse herraus.

Gruß Heinz
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Aber vorn ist für meinen Geschmack einfach zu weich.
Ja klar, nicht nur für Dich!
Als ich letztes Jahr die 1098 erstmals etwas schneller bewegt habe in Brünn, ging die Sch...gabel auf Anschlag.
Nach dem Umbau dagegen war's super (wenigstens für meine Bedürfnisse) :wink:

Ich wollte aber nicht "einfach mal so" die Gabel überarbeiten. Das Geld muss halt auch erst mal verdient sein. Das Ergebnis auf der Rennstrecke war aber dermaßen ernüchternd, daß gar nichts anderes übrig blieb.

Ich denke, beim Federbein kann man darüber streiten, ob man etwas tun muss.

Also von Zupin weiss ich, daß sie 2007 wirklich viele 1098 überarbeitet haben.

Zum Thema "bremsen". Ein gefühlvoller Griff in die Bremse hat allgemein den Vorteil, dass die Front nicht so schnell abtaucht und das ganze stabiler bleibt. Dann den Druck weiter aufbauen und gut ist's. Hilft bei der Gabel aber auch nicht so viel :( Schade, das konnte Ducati schon besser.
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

@ThorstenGSXR/OffTopic:
Zollikofen? TSS? Da verbringe ich auch den einen oder anderen Tag ;-)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Und wer kann das Showa-FW besser machen?
Grüße
Jörg#33
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Jörg#33 hat geschrieben:Und wer kann das Showa-FW besser machen?
andi vogt

heinz
öhlins in nl ist preisgünstig und gut ! hättest es auch nicht so weit.

grüße
jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Jens hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Und wer kann das Showa-FW besser machen?
andi vogt

heinz
öhlins in nl ist preisgünstig und gut ! hättest es auch nicht so weit.

grüße
jens
Den hatte ich schon im Kopf.
Danke für die Bestätigung Jens.


Öhlins-NL:
Der hat mir auch mal eine Kiste gemacht. Rooske.
Überarbeitung der Gabel + Federbein = deutscher Preis Federbein. :wink:
Aber wir wollen ja die deutsche Wirtschaft nicht im Stich lassen! :wink:

Gucks Du: http://www.ohlins-rooske.nl/
Grüße
Jörg#33
Antworten