Zum Inhalt

Hilfe! Welches Kühlmittel???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TomTom Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 13:52
  • Wohnort: Baden-Württenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TomTom »

Hi

Danke für die schnellen antworten!

Ich weis dass es das Thema schon im Forum gibt aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.

Dann wird ich wohl Volic oder Dest. Wasser und Water Wetter nehmen.

Gruß Thomas
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Fülle auch Water Wetter mit dest. Wasser ein, hatte aber nach einer Saison Sedimente? Ablagerungen? im Wasser..bei einem nagelneuen Motor. Keine Ahnung wo der Kram herkommt (ist jetzt auch nicht wirklich viel), habe dann aber über den Winter die Kreisläufe und Kühler mit Kukident gereinigt und dann bei Henkell-Loctite die Kühlkreisläufe innenbeschichten lassen weil ich am selbstgeschweissten Zylinderkopf einen minimalen Wasserverlust hatte. Glaube zwar nicht dass die Innenbeschichtung die Sedimentbildung beheben kann (geht nur in die Lunker/Haarrisse) aber wer weiss..

Grüsse,

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Ich verwende herkömmliches Trinkwasser aus der Flasche, ohne Kohlensäure versteht sich :lol: und dazu Water Wetter.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Meine K5 bekommt nur http://www.arkina.ch/d/ und ein wenig Water Wetter.

Die mag das ganz gut :D
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich hab eigentlich Dest. Wasser, bzw übern Winter mit Frostschutzzeugs (für Alu Kühler...) drin. Durch den Wechsel auf dest. Wasser bleibt immet ein kleiner Rest mit Kühlmittel drin, trotz spülen und Motorrad kippen.
Das dest, Wasser mim Alu reagieren kann - da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Hmm vielleicht sollte ich das mit unserem Leitungswasser mal mischen, wir haben hier sehr sehr kalkarmes Wasser.

Was mir allerdings beim letzten mal Sorgen gemacht hat: Hab vorm letzten Winter das Wasser raus, sprich dest. Wasser mit etwas Kühlmittelbeigabe aus obigen Gründen. Da ich zu Faul war das zu entsorgen, hab ich einfach den Eimer mit dem Zeugs drin in der Ecke stehen lassen ... Nach einigen Wochen hat sich Schimmel darin ausgebildet :shock:
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

mei ding bekommt havanna-cola und gut isss 8)
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

@Flisi; war kein Scherz, ich mach das so...
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Fabian2 hat geschrieben:@Flisi; war kein Scherz, ich mach das so...
Ich auch.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Korea! Und sonst gar nix........ 8)
Antworten