Zum Inhalt

Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ch4os Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Samstag 9. Dezember 2006, 02:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Ch4os »

Brooklynz00 hat geschrieben:Hallo,

TTSL Tyre-Heater Pro Evolution 2008

Sind echt zu empfehlen.

Kauf nichts billiges das bringt nichts und schon gar nicht von Polo oder Louis denn die Temp ist nicht konstant habe das von einem Freund erzählt bekommen der das anhand eins Temperaturmesser festgestellt hat.
Das stimmt nicht ! Es wird bis 80 c geheizt und danach wird runtergeregelt um die temperatur zu halten. Wie gesagt hab die biketec selber und auch schon ausprobiert mit ner Temperaturmesser.
22.04.11 NBR
12.-13.06.11 Oschersleben
23.06.11 Zolder 105 db

www.Venom-Speed.com

Motorrad und Rennsportzubehör
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Martin hat geschrieben: Meine Tipps:
- TTSL
- www.heisse-socken.de
- Die von KIEFER habe ich noch nicht gehabt, sollten aber gute Qualität haben
- heatpro ist auch ok
- KLS ist ebenfalls ok, wobei ich mir nicht sicher bin ob rein technisch die Carbonwärmung ideal ist. In jedem Falle sollte man diese RW extrem sorgsam behandeln.

Von motoGP und tyresox bin ich wirklich kein Freund. prinzipiell funktionieren die aber auch.

Gruß, Martin, der mittlerweile schon betimmt mehr las 15 verschieden RW von INNEN gesehen hat!
kiefer verkauft laut hompage nur moto gp und bike tek reifenwärmer.
bike tek wird bei ebay händlern als baugleich mit dem moto gp beworben, also dann eher doch nicht die von der kiefer hompage?
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wie schon gesagt, die neuen von Kiefer kenne ich noch nicht, wurden aber meines wissens nach u.a. von PS probiert/getestet und für gut befunden.

Baugleich ist immer sehr relativ. Tauschst du nur den thermoschalter aus, ists im Prinzip immer noch baugkleich, sieht gleich aus, aber du hast einen deutlich besseren RW.
Habe ich auch bei günstigen gebrauchten schon gemacht
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Mal was anderes:

Wenn ein Heizdraht gebrochen ist, ist es möglich das zu reparieren? Löten? Schweissen? Mit was?
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Wenn Du keinen Kevlar Faden sondern Silkonummantelten Dratht hast, kann ma den mit herkömmlichen Quetschverbindern flicken, ist aber etwas fussel Arbei :wink:
Zu Bike Tek und Moto GP kann ich nur sagen, das die wirklich Baugleich sind !
Die Problem mit den Thermostaten gab es bei den Moto GP der ersten Serie, Seit 2007 kein Problem mehr.
Die Bike Tek werde so auch vom Virgin Yamaha Team in der Britschen SBK gefahren :D
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Ich hab mir 205 die TTSL geholt und find die gut. Machen halt den Reifen warm. Schön verarbeitet sind auch die von AB-Tuning, auch wenn die in der Fachwelt nicht so bekannt sind da es sich um einen kleinen Hersteler handelt.

gruss nobman
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

stimme Eisbär zu. Prinzipiell ist es reparabel, aber halt nicht immer. Normal sollte ein Heizdraht auch nicht brechen. Wenn es mit den Carbonfasern sein sollte (z.B. KLS), dann hilft nur Austausch dr ganzen Heizbahn. Das gilt auch für heatpro mit der Silikonheiztechnik.

Gruß,Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

was mir grad spontan zu reifenwärmern einfällt: schaut doch mal auf die startseite...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • sauerländer Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
  • Wohnort: balve
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sauerländer »

wir fahren diese hier schon seit fast 2 jahren..ohne probs



http://cgi.ebay.de/Original-FLASH-Race- ... m153.l1262
  • Benutzeravatar
  • GixxerTwins Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Samstag 18. August 2007, 13:48
  • Wohnort: Mainhattan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerTwins »

sauerländer hat geschrieben:wir fahren diese hier schon seit fast 2 jahren..ohne probs



http://cgi.ebay.de/Original-FLASH-Race- ... m153.l1262
Das Angebot ist echt gut..
Wie oft bist du die denn in den 2 Jahren gefahren???
Antworten