Zum Inhalt

Rahmenschoner und Deckel anpassen - wie?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Cleaner Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 21:41
  • Motorrad: GSX-R 750 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Dortmund

Rahmenschoner und Deckel anpassen - wie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Cleaner »

Hi,

hab mir schon die existierenden Freds hier angeschaut und anscheinend scheint es normal zu sein, dass Carbon-Schoner teilweise etwas angepasst werden müssen. Aber meine (langen) Rahmenschoner passen nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte :x . Die kurzen Schoner von nem Freund passten deutlich besser.

Nun die Frage: Wenn ich sie nun mit hitzebeständigem Silikon fixiere (z. B. locker mit nem Spanngurt, so dass sie anliegen), hält das auch wenn dadurch hinterher ein wenig Spannung auf den Schonern ist? Ansonsten müsste ich sie nämlich an einer außenliegenden Rahmenecke stutzen, damit sie an allen Punkten sauber anliegen! Gleiches Problem hab ich bei einem Deckel, der etwas unter Spannung ist, aber da kann ich nix anpassen?

Danke schonmal ...
cu, Cleaner

-<protect me against those trying to protect me!>-
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Wenn du mal versucht hast, in Silikon gelegte Rahmenschoner vom Rahmen abzupuhlen, wirst du die Frage nach der Haltbarkeit nicht mehr stellen :roll: :lol:

Ich hab mal zwei Stunden mit Heißluftfön und wilden Flüchen verbracht, um die Dinger runter zu bekommen.

Edith will noch was: Nach Versuchen mit winizigen Silikonklecksen bin ich jetzt dazu über gegangen, komplett auf das Klebezeug zu verzichten und die Schoner nur noch mit Kabelbindern zu sichern. Ein Sturztest steht da allerdings noch aus :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

evtl. mal probieren die Teile mit'm Fön etwas zu erwärmen. Lassen sich dann meistens besser montieren
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Habe meine langen Rahmenschoner mit Silikon angeklebt und eine Nacht mit einer Schraubzwingen richtig angedrückt. Nach einem Jahr ist keine Veraenderung zu sehen! Die gehen bestimmt nicht mehr los!!!! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

@slowly.....die gehen mit Sicherheit nicht mehr los :lol:

Habe versucht meinenCarbon-Limadeckel (war durchgeschliffen :oops: )ab zu bekommen.....Das silli klebt abartig....ging nur in kleinen Stücken und mit sehr vielen Schweißperlen ab....und das bei 6°C Garagentemperatur :shock:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Cleaner Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 21:41
  • Motorrad: GSX-R 750 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Dortmund

Danke ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Cleaner »

Alles klar, dann werd ich die Schoner silikonieren und fixieren ... und schauen wie fest sie hinterher sind :D
cu, Cleaner

-<protect me against those trying to protect me!>-
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Um das Problem, dass die Teile hinterher nicht mehr abgehen zu umgehen sollte man vorher auf die Fläche mehrere Lagen Tesa-Krepp machen.
Das Silikon hält dann immer noch und die Carbonteile gehen auch wieder ab.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

OLLI4321 hat geschrieben:Um das Problem, dass die Teile hinterher nicht mehr abgehen zu umgehen sollte man vorher auf die Fläche mehrere Lagen Tesa-Krepp machen.
Das Silikon hält dann immer noch und die Carbonteile gehen auch wieder ab.
Wie meinst du das? Auf den Rahmen Klebeband drauf und darauf dann das Silikon + Rahmenschoner ... :?:
Sprich das Klebeband dient dann als "Soll-Lösestelle" !?!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Ist überhaupt hitzefestes Silikon notwendig `?
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Cowboy1984 hat geschrieben:Ist überhaupt hitzefestes Silikon notwendig `?
am rahmen usw. ist es meiner meinung nach ueberfluessig. ich habe stinknormales silikon aus dem baumarkt benutzt und das zeug klebt wie verrueckt. am motor habe ich carbon-deckel zum schrauben - dort braucht man ansonsten bestimmt eher hitzebestaendiges silikon.
Antworten