Ketchup#13 hat geschrieben:z.B. schlecht laufende Kolben. Dadurch reibt ständig der Belag, und Hitze wird nicht abgeführt beim rollen, sondern im Gegenteil Hitze kommt dazu. Auch ein schlechter Belag, der durch die Hitze verglast. Dann zieht man die Bremse noch stärker und es baut sich noc´h mehr Hitze auf!!
Ketchup#13
ergo: kolbenpaste und oder andere leichtlaufende kolben plus passender beläge, ok.
danke dir
ach so: bräuchtest keine angst haben, ich habe andere hochzeitspläne.
Noch mal zum Thema zurück: wäre das hier nicht evtl. ne Lösung? Temperaturstabil, DOT 4 und 12,99 € der Liter
Castrol RESPONSE BRAKE FLUID SUPER DOT 4 ist eine Hochleistungsbremsflüssigkeit, die für die Verwendung in allen Bremssystemen mit besonders hohen thermischen Belastungen. Der Trocken- und Naßsiedepunkt bietet deutlich besseren Schutz vor Dampfblasenbildung gegenüber handelsüblichen DOT 4-Flüssigkeiten.
· Castrol RESPONSE BRAKE FLUID SUPER DOT 4 übertrifft die DOT 4 Klassifizierung mit einem Naßsiedepunkt von 190° C (Vorgabe lt. DOT 4: 155° C). Diese Qualität - auch als DOT 4+ bezeichnet - wird von einigen Automobilherstellern bereits gefordert.
@ Muggel!!
Die Flüssigkeit ist schon Temperaturstabiler, aber wenn du einen Hund im Bremssystem hast funzt es auch mit normaler Flüssigkeit. Ich weiß das weil ich nur normale fahre. Stellt sich dann Fading ein, ist was im Argen, basta.Mehr Reserven hat die teure schon, aber man muß die öfter wechseln weil sie Wasserempfindlicher ist. Weißß ich von der Rockoil Flüssigkeit. Die war nach einem Event schon ganz braun!!
Ach ja hab mal beim brembo Spezialisten(Brune Gmbh) angerufen...das mit 5.1 ist totaler Blödsinn das macht den Pumpen gar nichts.....Empfehlen die sogar...naja aber wenns die Dichtungen zerfrisst
Bladerider hat geschrieben:Ach ja hab mal beim brembo Spezialisten(Brune Gmbh) angerufen...das mit 5.1 ist totaler Blödsinn das macht den Pumpen gar nichts.....Empfehlen die sogar...naja aber wenns die Dichtungen zerfrisst
Ob die 5.1 jetzt die Dichtungen angreift oder nicht ist wurscht, wenn die DOT 4 ohne wandernden Druckpunkt funktioniert, fehlt mir das Argument für die DOT 5.1.
Und wenn bei DOT 4 der Druckpunkt wandert, ist das wohl, wie wir hier gelernt haben, ein Problem von zu heißen Bremszangen.
Das wohl oder weh eines Bremssystems entscheidet sich an der Bremszange, dem Belag und der Scheibe.
Das zwandsweise Befüllen von 5.1 um temperaturstabiler zu werden, nenne ich: "Die Korrektur von Scheiße".
DOT 4 reicht bei jedem grundsätzlich funktionierendem System völlig aus, genau wie Ketchup schon ausführte.