Zum Inhalt

Glossar - die zweite!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ich finde, dass neben Aufzünder, auch das Aufzünden kurz erläutert werden sollte. Geile Idee, das! Hajo, volle Punktzahl!!!

aufzünden: Motorrad fahren auf einer Rennstecke.

Vernunft: Grundlegende Charaktereigenschaft eines Aufzünders.
vernünftig Besonders extreme Ausschweifungen beim Aufzünden (siehe "Aufzünden"). z.B. Qualifier Reifen kaufen und im freien Training in 20min vernichten, ein 24 Stunden Rennen mit zwei Mann fahren wollen oder sich ein zweites oder gar drittes Motorrad kaufen, es könnte ja eines Ausfallen (siehe "Bodenprobe").

Brüllschein : :D Extrem lautes Zwei-Zylinder Motorrad.
Wurde von Bike Promotion Micha erfunden, nachdem er von einer SP1 mit ungedämmter Akrapovic Anlage erheblich in seiner Veranstalterruhe gestört wurde.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

-kiesgestrahlt (engl. stonewashed)
Ein Nebeneffekt der ->Bodenprobe. Das zur Entnahme der ->Bodenprobe eingesetzte Bohrgerät erleidet beim Durchdringen der Kiesschicht diverse Steinschläge. Die dadurch entstandene Optik bezeichnet der Fachmann auch als 3er Korn.

Kluge Bohrmenschen sorgen daher vor und schützen die sensiblen Teile des Bohrgeräts mit vielfältigen Schutzhauben, die zumeist aus Carbon oder GFK bestehen. Als problematisch erweist sich oft der Fehler, die Bohrung zu früh anzusetzen. Durch extremes AsphaltSchürfing sind die Schutzkappen schon vor Eintritt in das rettende Kies aufgebraucht. Hier hilft nur Übung und exorbitant dick ausgelegtes Carbon.

Auch die Schutzkleidung des Bohrkopfbedieners wird als kiesgestrahlt bezeichnet. Zu beachten ist hierbei, dass das Bohrgerät nach multiblen Bohrversuchen nur mehr mitleidig betrachtet wird, während die Optik der zerstürzten Kombi des Probanten für größten Respekt unter den Kollegen sorgt. Allein diese Tatsache macht den ->Aufzünder mind. eine Sekunde schneller.
Zuletzt geändert von Hajo am Dienstag 15. Februar 2005, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

-Zentrifugieren (engl. to centrifugate)
In der Forschung/Technik werden Zentrifugen zum Trennen von Festkörpern und Flüssigkeiten verwendet. In unserem Falle werden, mithilfe von leichten leistungsstarken Motorrädern, die ->Schwuchteln von wahren ->Aufzündern getrennt. Beim Zentrifugieren nutzt man die Tatsache aus, dass bei hohen Kurvengeschwindigkeiten die schweren Moleküle – meist übergewichtige italienische V2’s oder Tourenkarpfen – durch die große Rotationsgeschwindigkeit zur Kurvenaußenseite getragen werden. Voraussetzung ist allerdings, dass dein Gegner nicht die Möglichkeit besitzt, durch extreme Schräglagen der Zentrifugalkraft entgegenzuwirken. Deswegen richte deine Vordermann, indem du dich in der Kurveninnenseite neben ihm bremst und ihm nicht die Möglichkeit gibst, männermäßige Schräglagen zu fahren, denn die sind nur dir vorbehalten. Quasi im gleichen Moment, wo du deine maximale Schräglage mit deinem Ohrläppchen ertastest und schon von der nächsten Kurve träumst, wirst du schemenhaft aus deinem stark getönten Visier erkennen können, wie dein Gegenüber zentrifugiert wird und sein Mofa im Kies versenkt (-> kiesgestrahlt). Nutze den gewonnenen Zweikampf und das dadurch erstarkte Selbstvertrauen um frühestmöglich mit Vollgas auf die kommende Gerade zu brennen und schnellstens das nächste Opfer zu zentrifugieren.
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

:lolmen: Supergeil!!! Weiter so!

Ihr verzeiht mir, wenn ich nebenher schon immer ein wenig editiere damit es in möglichst einheitlichen Format ist...
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

@Freens: hast Du Deine Tage??? Das konntest Du aber schon besser :twisted:
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

- Schwuchtel (engl: pussy; lat: vapor perfide odoratus, ugs der gemeine Schleicher):

eine vermeintlich aufzündende Person, deren Unvernunft sich darin äussert, allen Nicht- oder Halbschwuchteln im Weg zu stehen und dessen liebstes Utensil der manuell betätigte Laptimer zu sein scheint.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

- dieraufen [syn.: papisieren]

verb - sich in der Aufwärmrunde gepflegt ins Kiesbett stürzen - siehe auch -> Bodenprobe (im Gegensatz zu dieser jedoch unvernünftig und schwuchtelig!).
Bsp.: "Der unerfahrene Aufzünder verbremste sich vor der schnellen Rechtskurve und dieraufte sich komplett. Der nachfolgende Herbrenner konnte sich vor Lachen nicht mehr bremsen und papisierte sich ebenfalls."
Aufzünder, denen dieses Malheur schon einmal wiederfahren ist, sind meist an entsprechenden Shirts mit der Aufschrift `I crashed in the warm-up-lap` zu erkennen und werden in der Regel übelst ausgelacht und manchmal sogar angespuckt.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Nico:
Porsche fahrender Maulaufzünder. Sieht Aufzünden nicht als Lebensinhalt und muß deshalb regelmäßig beleidigt werden. Siehe auch Schwuchtel, Nasenbohrer. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

- herbrennen
Häufig verwendeter Begriff, mit dem der auf Entzug stehende ->Aufzünder dem geneigten Publikum und den anderen Aufzündern meist bereits deutlich vor dem Aufzündzeitpunkt ankündigt, dass er (respektive sie) alle ->Schwuchteln, aber auch -> redliche -> Aufzünder mit hohem Geschwindigkeitsüberschuss degradieren und zu Tourenschwuchteln abwerten wird.

hergebrannt
Rel. selten verwendeter Begriff, der deutlich macht, dass der gemeine ->Aufzünder praktisch nie hergebrannt wird oder wurde. Sollte der -> Aufzünder doch einmal hergebrannt werden, sind im Regelfalle entweder die Reifen, z.B. -> Brückensteine, noch nicht warm oder der Aufzünder will das ->Bohrgebiet grade verlassen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

kaltverformt [ugs: verbogen]
durch -> Bodenprobe oder schlimmeres beim -> Aufzünden in Mitleidenschaft gezogenes -> Brenneisen
Grund hierfür ist meistens, daß der Ehrgeiz das eigene Können bei weitem übersteigt. Dann spricht man auch von -> SSA.
Seltener sind die montierten Gummipellen, oftmals -> Brückensteine mit Schuld an dem Verderben.
Der schuldige Aufzünder neigt im allgemeinen dazu, nach der Kaltverfomung -> herumzuschwuchteln.

inhalieren
1. [ugs. ansaugen]
Durch enorme Motorleistung und damit notwendige enorme Luftmengen kann es bei der -> Kringeldreherei vorkommen, dass der -> redliche -> Aufzünder vor ihm fahrende Tourenschwuchteln inhaliert. Dabei verstopfen diese regelmässig die RAM AIR-Schächte und müssen von der Crew mittels Androhung von Schlägen oder aber -> Korea wieder herausgelockt werden.
2.
Durch die hohen Temperaturen in deutschen Breitengraden kommt es zu einer Verdampfung des -> Korea. Anders ist nicht zu erklären, warum die Vorräte verbraucht werden, ohne dass sich jemand erinnern kann.
Durch diese Eigenart ist der -> redliche -> Aufzünder genötigt, das Korea durch tiefes Inhalieren über die Schleimhäute von Mund und Nase schnellstmöglich aufzunehmen. Meist gelingt dies jedoch sehr gut...
Zuletzt geändert von hardbraker am Dienstag 15. Februar 2005, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten