Zum Inhalt

Elektronische Entdrosselung ECU RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Elektronische Entdrosselung ECU RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Hallo zusammen,

trotz intensiver Suche im Forum hab ich keine Lösung für die ECU-seitige Drosselung im 5/6 Gang einer 2004 RN12 finden können.
Wegen fast beendetem Motortuning und kurzer Übersetzung ist dieses Problem noch vor der Saison anzugehen.

- G-Pack scheidet aus
- Bd-performance scheidet aus, da er sein Know how nur in Zusammenhang einer kompletten Kennfelderstellung verkaufen will :?: und mir da ein Micron vor der Tür wesentlich vorteilhafter erscheint.
:lol:
- Kit ECU brennt zu großes Loch in den Geldbeutel.
- Hab was beim Franzen gelesen wegen Elektronikänderungen, aber noch nicht die Details rausbekommen. :?:

Habe viele Vorschläge vom letzten Jahr gefunden, aber leider nicht die ultimative Erfolgsmeldung.

Also wer weis Rat :?: :idea: :?:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Tachokonverter einbauen und auf minus 15% einstellen bei Serienübersetzung , bei kürzerer Übersetzung entsprechend mehr.
Tacho stimmt dann aber nicht mehr wenn dir das egal ist.
Du kannst aber auch nur die serienmäßige Abweichung von ca. 5% korrigieren dann geht der Tacho schon sehr genau und die Drossel ist fast nicht mehr aktiv und dann zusätzlich je nach Übersetzung diese Abweichung noch korrigieren.

Das Gpack vom Niko ist auch nur ein Tachokonverter der nur noch 10 Prozent der Geschwindigkeit anzeigt , bei 200kmh dann nur noch 20 kmh.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Und einfach das Tachosignal abziehen?? Unten den Geber am Motor!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

abziehen könnte einen Fehlercode auslösen , macht es zumindest bei Honda. Muss ja nicht immer angezeigt werden. Dann würde ich eher den Sensor ausbauen und am Stecker hängen lassen. Ist aber auch keine 100% Lösung ein intelligentes Steuergerät könnte auch da einen unplausiblen Wert erkennen und in den Wolle Mod. gehen.

Honda hat scheinbar so eine intelligente ECU , die Fehlermeldung kommt erst wenn man fährt wenn der Stecker gezogen ist also auf Grund der Werte des Mapsensors merkt das Ding das ich rolle. Dauert etwa von Boxengasse bis Gegengerade OSL dann geht das rote Licht an.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Nein, ein Fehler wird bei der RN12 nicht angezeigt!! Ich hatte den Sensor einfach abgesteckt.
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das keiner angezeigt wird hab ich mir auch schon sagen lassen aber ob die ECU nicht doch irgendwie auf das fehlende Signal reagiert?
Ist wie mit dem überbrückten Kupplungsschalter bei der GSXR da wird auch kein Fehler angezeigt , trotzdem fehlen 500 Umdrehungen.
Man weiß ja nicht was die kleinen Japaner da alles reinprogrammiert haben.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Na, ja, Leistung war vorhanden, wie kann man (Penz) sonst 1.31XX in Osch fahren??Äh, war Serienmotor!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

diese hier erwähnte ominöse Drossel ist ja auch nur "minimal" beim 2004er Modell wohl noch stärker als bei der 2005er und kommt ja richtig erst bei extrem kurzer Übersetzung zum tragen. Gibt ja auch IDMler die den Fehler bei der Gixxer nicht bemerkt haben und der Penz fährt sicher auch schnell wenn ihm auf S/Z 1,33 PS fehlen.

Vieleicht passiert aber auch wirklich nichts wenn der abgeklemmt ist , meine Honda lief ja auch noch , hab mich nur erschrocken weil da plötzlich Rotes Licht im Cockpit erschien.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ketchup#13 hat geschrieben:Na, ja, Leistung war vorhanden, wie kann man (Penz) sonst 1.31XX in Osch fahren??Äh, war Serienmotor!!
Naja 1.31.XX ist ja für Penz nicht wirklich so schnell in osche, oder ? :wink:

Soll das mit der Drosselung eigentlich auch für die 2006er-R1 gelten, sonst hab ich ja noch eine Aufgabe bsi April :roll:

Rudi
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

was genau verliert man durch die Drosselung?
Fahre extrem kurz 14/45
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten