Zum Inhalt

Hinterradständer CBR 600 RR PC 37

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Hinterradständer CBR 600 RR PC 37

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

Moin!

Ich brauche so einen welchen und hätte gerne ein zwei Tips
von Jungs die auch mal den Hinterreifen ausbauen und am
selbsttändig am Möp schrauben.

Habe von 2 Arm Schwinge keine Ahnung und hoffe gehelft zu werden :wink:

Sollte man lieber nen Universalständer oder so nen Superbikeständer nehmen?

Ich bin auf der suche nach einem kompakten, zuverlässigen HiRa Ständer.


Gruß,

Hardy
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo ich habe mir für meine PC40 den von Hehl-racing geholt: http://www.hehl-racing.de/daten/montageheber.pdf
der funktioniert gut und den kann man schön klein machen für den Transport für die Rennstrecke.
  • Benutzeravatar
  • mikethebike Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 18:48
  • Wohnort: wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von mikethebike »

hier wird gehilft:


kern stabi bei hein.g

louis

polo

mike
*DBD*
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Kern.

Nicht die mit den Gummiauflagen (meineMeinung).
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich frag mich immer wieder warum kern stabi empfohlen werden , ich hab noch keine schlechteren in der Hand gehabt.
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Lutze hat geschrieben:ich frag mich immer wieder warum kern stabi empfohlen werden , ich hab noch keine schlechteren in der Hand gehabt.
Ich weiß ja nicht welches Modell Du meinst aber mit meinem Kern Stabi der "Professionel" Serie habe ich keine Probleme:

Das Teil ist eine bockstabile Doppelschleifenkonstrucktion (es turnen zeitweise zwei Kinder auf der Mille rum).
Es ist einfach anzusetzen und die Maschine ist leicht alleine hoch zu bekommen.

Bild


Also wo ist der Nachteil gegenüber anderen Herstellern???


Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

@LEX HILL hat geschrieben:Es ist einfach anzusetzen und die Maschine ist leicht alleine hoch zu bekommen.
Also wo ist der Nachteil gegenüber anderen Herstellern???
bei denen wo ich mal Hand anlegen musste war nix mit leicht , die waren immer kaum hoch zu bekommen. Da gehts bei meinem ganz leicht.
Das ist mir mehrmals aufgefallen , vieleicht hast du ein besseres Modell sieht auch glaub anders aus als die die ich in Erinnerung habe.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Das Problem bei vielen Ständern ist daß sie zu hoch heben. Wenn dann auch noch die Aufnahme an der Schwinge ungeschickt ist(Suzi K1-8) wird es schon schwierig die Dinger aufzubocken. Ich benutze gerade so einen Chinesenständer von Ricambi Weiss im Geschäft. Geht eigentlich. Klasse waren die von Grip. Orginal Yamaha sind auch toll, aber nur durch verbiegen in der Breite zu verstellen, dafür leicht und toll verarbeitet!!

Ketchup#13 8)
(für den Langstreckenrenner habe ich welche selber gebaut)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ketchup#13 hat geschrieben:Das Problem bei vielen Ständern ist daß sie zu hoch heben. Wenn dann auch noch die Aufnahme an der Schwinge ungeschickt ist(Suzi K1-8) wird es schon schwierig die Dinger aufzubocken.
ich glaub eine Suzi 750er K1 oder K2 war auch dabei da stand der Hebel fast senkrecht wenn man den in die Prismabuchsen eingehängt hatte und ich zierliches Persönchen muss mich da ganz schön quälen.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....ich find auch die Grip Ständer klasse, oder die von Bike Lift!
Bekommst für nen appel&ei bei Matthies Hamburg.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten