Zum Inhalt

Bremsbeläge Ducati 999 für Strecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • 999 Heiner Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 11:21
  • Wohnort: Bad Lippspringe

Bremsbeläge Ducati 999 für Strecke

Kontaktdaten:

Beitrag von 999 Heiner »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Bremsbeläge für Ducati 999.

:arrow: Taugen günstige Beläge etwas und wenn ja welche und wo bekommt man sie.
:arrow: Wie verhalten sich Karbon Beläge was darf man dafür bezahlen und wo bekommt man sie am besten.

:D Bin über Ostern in Calafat fährt noch jemand von OS oder MS dort hin. :D

Danke für eure Antworten im Voraus

Heiner
Zuletzt geändert von 999 Heiner am Dienstag 4. März 2008, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ein bisschen Spaß muss sein!!!
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Lucas CRQ und SRQ haben gut mit der P34/34 funktioniert. Zudem sollen die Brembo Racingbeläge auch sehr gut sein. Habe ich aber in der Verbindung nie probiert.

CRQ und/oder SRQ habe ich noch neu und frisch verpackt. Wenn du die willst für Listenpreis minus X dann schick mir ne PN.
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Moin Heiner,

ich bin CRQ und auch SRQ auf meiner 9er gefahren. Bremsen beide fantastisch, wobei CRQ 'ne halbe Runde warmgefahren werden will.

Ich persönlich finde die SRQ etwas bissiger, dafür halten sie nicht halb so lange wie die CRQ...
Beide Beläge machen aus deiner Bremse eine echte 1-2 Finger Bremse.

Kannst also nix falsch machen!
Es sei denn, du neigst zum schreckhaften Zupacken... :lol:


ciao
Jörch
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Brembo-Original oder die berühmte "11er Mischung"
Ansonsten sind die Ferodo Racing ganz gut.
Von Lucas halte ich nicht viel, SRQ und CRQ verschleißen im Vergleich zu schnell. Da nützt auch der günstige Preis nichts.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Brembo-Original oder die berühmte "11er Mischung"
Ansonsten sind die Ferodo Racing ganz gut.
Von Lucas halte ich nicht viel, SRQ und CRQ verschleißen im Vergleich zu schnell. Da nützt auch der günstige Preis nichts.
Kann ich nur zustimmen. Was ewig hält sind Premier RPH-Beläge. Sind allerdings weniger "bissig", warm aber dennoch sehr ordentlich. Und halten lange.
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Hallo Namensvetter, und dann auch noch auf Ducati :lol:

Nicht zu vergessen und zu unterschätzen: die Originalen. :!:

Die halten ewig, funktionnieren bei Nässe und im Trockenen und beißen auch sehr gut zu.

SRQ ist wirklich sehr schnell weg. Soviel Bremsleistung braucht kein Mensch :wink:

Ich fahre zur Zeit die CRQ und die sind wie oben geschrieben gut und halten zumindest knappe 2 Wochenenden

RPH waren wirklich vom Gefühl her wie die CRQ. Verschleiß weiß ich nicht mehr genau, glaube aber auch, daß sie etwas länger hielten.

Ich habe immer einen Satz angefahrener Originale dabei und würde sie jederzeit wieder verwenden.
Da ich aber ohnehin regelmäßig das Vorderrad ausbaue kann ich dann auch hinund wieder die CRQs mit wechseln.

MFG
Heiner
Antworten