Zum Inhalt

SPIEGLER 8-Kolben Zangen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • salsa bolognese Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Freitag 23. März 2007, 21:18
  • Wohnort: Herrischried

SPIEGLER 8-Kolben Zangen

Kontaktdaten:

Beitrag von salsa bolognese »

Hallo! ich habe durch in "tauschgeschaeft" .... :lol: :lol: :shock: :shock: ein Satz Spiegler 8-Kolben Zangen NAGELNEU bekommen, und werde sie auf meine DUC 900SS montieren. Ich habe seit Oktober dort eine Discacciati 19 Radialpumpe.

Meine Frage, muss ich an der Gabel etwas verstellen? haerter? wird sich das Vorderrad einfach blockieren? fliege ich sogar ueber den Lenker?

Was meint Ihr?
danke fuer Eure Meinung!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bremst vermutlich ähnlich wie meine Honda im Serienzustand also vollkommen ausreichend aber nicht gefährlich.

Du hast hoffentlich auch Bremsscheiben und Beläge aus der Moto GP drauf damit es ordentlich funktioniert.
  • salsa bolognese Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Freitag 23. März 2007, 21:18
  • Wohnort: Herrischried

Kontaktdaten:

Beitrag von salsa bolognese »

Lutze hat geschrieben: Du hast hoffentlich auch Bremsscheiben und Beläge aus der Moto GP drauf damit es ordentlich funktioniert.
danke fuer die Antwort!,
aus der Moto GP ???? :shock: :roll: :roll: :?: :?:

Bremsscheiben werde ich die "full-floating" vom Spiegler montieren, zur Zeit an mein Strassenmopped. Die Beläge irgendwelche (ich habe echt keine Ahnung) racing (ohne TUEV), mein Schrauber wird schon welche besorgen.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Irgendwelche Beläge werden halt auch nur irgendwie bremsen. Bremswirkung ist ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Der wichtigste Faktor ist die Bremsbelag/Bremsscheibe Paarung. Natürlich kann die große Fläche einer 8-Kolben Anlage viel dazu beitragen, aber mit den falschen Belägen kannst Du viel kaputt machen.

Ob sie zu giftig für Dich wird kann Dir keiner beantworten. Ich persönlich mag 1-2 Finger Bremsen, viele mögen aber eher wenn sie die Pumpe mit der ganzen Hand ausquetschen müssen, alles wie immer Geschmacksache.

Ps. wenn ich eine MotoGP Bremse haben wollte, würde ich mit den Bremsscheiben und den Belägen anfangen. Viele kaufen sich aber die hübschen Bremszangen von Brembo ..... ob die den riesen Unterschied machen? na ja :roll:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

für ne Spiegler 8 Kolben ist die Auswahl an Bremsbelägen relativ verschwindend gering.
Man kann froh sein, wenn man dafür noch was bekommt.
Was man von Spiegler himself dafür bekommt, kann man getrost in der Pfeife rauchen....

auch 8 Kolben fahrende Grüße

Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Moin moin,


was soll den der ganze Käse mit dieser Kolbengigantomie? Wenn dem nicht bald Einhalt geboten wird, bremsen die ersten mit dem "neuen 100 Kolben Sattel" bald im Kreis... :D

Wie mein Vorschreiber schon ausführte, sind eine intakte Scheibe und der Belag die entscheidenden Komponenten. Bei einer guten Kombination würde ein 2-Kolben Festsattel oder ein schwimmender Einkolbensattel völlig ausreichen! Wer es nicht glaubt, kann gerne eine Wette mit mir eingehen.
Mit der hohen Anzahl an Kolben versuchen die Konstrukteure Winkelfehler auszugleichen und Toleranzen zu überspielen.


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Hab so Dinger, etwa 3 Jahre alt, in der Hand gehabt!! Schrott, Punkt. Haben gesifft, die Beschichtung der Kolben hatte Sprünge/Risse. Die Abdichtung der Kolben: :roll: :shock: Sowas würde sich kein Japaner und auch kein Italiener niemalsnicht trauen. Dem Kunden habe ich die verschrienen 6Kolbenzangen (natürlich überarbeitet) wieder an seine Kilo K2 gebaut. Ergebniss: Null Komma Null Probleme!!!!!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Hab so Dinger, etwa 3 Jahre alt, in der Hand gehabt!! Schrott, Punkt. Haben gesifft, die Beschichtung der Kolben hatte Sprünge/Risse.
Ketchup#13 8)
Hallo Tomatensosse :wink:
Wieviel Bier ist den heute schon in deinen Lästerschlund gelaufen HÄÄÄÄ
Ich habe Spiegler 8 Kolbenzangen in 1993 gekauft und bis 2001 gefahren umgebaut in ein anderes Motorrad das bis heute läuft, keine Probleme bisher gehabt von daher zu schreiben ich hab welche in der Hand gehabt alles Schrott ist einfach mal eine pauschale Aussage wie Ducati ist Scheiße. 8)

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Junkie!!
Nein, im Ernst, das war unterste Schublade!! Ich hätte die Dinger nie mehr eingebaut, da hätt ich Angst um den Kunden gehabt!! Optisch sehen sie richtig gut aus, aber technisch war nix mehr. Vielleich hat auch Spiegler in den letzten Jahren den Produktionsstandort verändert, wer weiß?? Jedenfalls war kein Räuschlein im Spiel :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • salsa bolognese Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Freitag 23. März 2007, 21:18
  • Wohnort: Herrischried

Kontaktdaten:

Beitrag von salsa bolognese »

danke an alle fuer eure kompetente feedback...ich habe sie auch in mein Strassenmopped, seit 2003, ca. 27000 km und keine Probleme, in Gegenteil, sie bremsen viel besser als das original.
aber dort (auf der Strasse) tue ich sie niemals knallhart "testen"...deswegen meine urspruenglich Frage.

Spaetestens in Ledenon weiss ich auf jedenfall Bescheid... :roll: :wink:
Antworten