Hallo zusammen,
ich suche die optimale Kettenlänge für die K5. Also es sollten mehrere Übersetzungen mit einer Kette möglich sein.
Dazu hatte ich mal etwas gelesen finde es aber nicht wieder. Ich glaub Snoopy hatte mal was über eine Kettenlänge gesagt wobei die meißten gängigen Übersetzungen passen.
so 16/43 bis 16/45
Optimale Kettenlänge für Gsx-R 1000 K5/K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Provocation11 Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:51
- Wohnort: Schwerin
Optimale Kettenlänge für Gsx-R 1000 K5/K6
Kontaktdaten:
Gruß Henning
Schnell muß gehen und Spaß muß machen
Schnell muß gehen und Spaß muß machen
Tach auch,
Orginal sind 110 Glieder, damit geht zur Not auch 16/45.
Würde ich aber nicht fahren, da das Hinterrad dann zu weit nach vorne kommt.
Ich habe 114 Glieder damit sind mindesten 17/44 notwendig.
Orginalübersetzung passt da nicht mehr, da die Distanzschrauben dann zu kurz sind und die Langlöcher in der Schwinge nicht mehr ausreichen.
Für deine geforderten 16/43 würde ich 112 Glieder nehmen.
Passt dann optimal und du bist dann recht flexibel was andere Übersetzungen angeht.
Orginal sind 110 Glieder, damit geht zur Not auch 16/45.
Würde ich aber nicht fahren, da das Hinterrad dann zu weit nach vorne kommt.
Ich habe 114 Glieder damit sind mindesten 17/44 notwendig.
Orginalübersetzung passt da nicht mehr, da die Distanzschrauben dann zu kurz sind und die Langlöcher in der Schwinge nicht mehr ausreichen.
Für deine geforderten 16/43 würde ich 112 Glieder nehmen.
Passt dann optimal und du bist dann recht flexibel was andere Übersetzungen angeht.

-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hatte zuerst 114 Glieder, aber die kleinen Übersetzungen haben nicht mehr funktioniert.
Mit einer 112er Kette bist Du gut bedient.
Vergiss nicht, die Kettenspannerschrauben durch längere Exemplare zu ersetzen, denn sonst kannst Du nicht den ganzen Einstellbereich nutzen.
80er Schraubenlänge passt gut.
Mit einer 112er Kette bist Du gut bedient.
Vergiss nicht, die Kettenspannerschrauben durch längere Exemplare zu ersetzen, denn sonst kannst Du nicht den ganzen Einstellbereich nutzen.
80er Schraubenlänge passt gut.
Ich darf der Prinzessin (Edith: und natürlich Oliver!) an dieser Stelle ausnahmslos zustimmen
112 und längere Einstellschrauben habsch auch verbaut.

112 und längere Einstellschrauben habsch auch verbaut.
Zuletzt geändert von Hajo am Samstag 8. März 2008, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Provocation11 Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:51
- Wohnort: Schwerin