Zum Inhalt

Akkupacks machen lassen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Akkupacks machen lassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Hi!
Hier haben einige ja auch auf fahren nur mit Batterie umgerüstet. Wegen der Einbaulage habe ich bisher Bleigelakkus benutzt. Leider bin ich zu doof für die Dinger und sie verrecken mir nach 1 bis 2 Tagen auffer Renne. Nun möchte ich es mal mit NiCd oder NIMh Akkupacksprobieren wie die Jungs mit RC Cars. Rein, fahren, wechseln den anderen aufladen, wieder fahren.
Jemand ne Idee wo man sich Packs nach Vorgabe machen lassen kann?
Brauche 12V 2,5 bis 5 Ah Dauerstrom 3 A und schnelladefähig innerhalb max halbe Stunde. Natürlich möglichst leicht das ganze :)
Der Laden der das für mich mal gemacht hat, hat damit aufgehört und ich find keinen anderen
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Frag doch mal T.D. der will was mit LiPos machen. Ich auch. Glaube er hat jemanden an der Hand der konfektionieren kann.
  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Ich bin ja für Fortschritt, aber wenn er mir spontan unterm Hintern explodiert mache ich eine Ausnahme :wink:
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Wie viele Akkus willst du von den anderen Teilen denn permanent laden? Schau mal nach den LiFePo. Ich weis, dass es mit den LiPos Schwierigkeiten gab. Die anderen sind um Welten besser.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Ripper

Solche Akkus bekommst Du doch überall im Modellbaugeschäft. Schau mal hier z.B

http://www.modellbau-bichler.com/nimhni ... 9837dfd94c

oder

http://www.eflight.ch/shop/USER_ARTIKEL ... c439af1be7

Falls die Form nicht passt, kannst Du ja auch einfach Einzelzellen kaufen und selber zusammenlöten.
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Akkupacks machen lassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ripper hat geschrieben:Hi!
Hier haben einige ja auch auf fahren nur mit Batterie umgerüstet. Wegen der Einbaulage habe ich bisher Bleigelakkus benutzt. Leider bin ich zu doof für die Dinger und sie verrecken mir nach 1 bis 2 Tagen auffer Renne.
Das wird aber auf die Dauer teuer, oder?

Warum gehst Du dem Grund nicht auf den Grund?
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Naja ich wollte eigentlich welche angefertigt haben damit es vom Platz schön sparsam ist. Aber im "Notfall" gibts ja wirklich gute Packs in den Modellbauläden. Es war mir zwar unterbewusst klar aber hab irgendwie nicht den Dreh gekriegt tatsächlich mal zu schauen. :oops:

Mit den Bleibatterien ist es mir klar: Falscher Einsatzbereich. Ein paar Monate unbeachtet herumliegen um dann mit zuviel Ladestrom in den Pausen schnell weider vollgeballert werden. Das es so schnell geht mit dem kaputt gehen hatte ich indessen nicht gedacht :shock:
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Also ich hab auch keine LiMa mehr im Ringmopped. Hab so ein 6 oder 7Ah-Ding von Luise drin. Das reicht so 2 Jahre bei wenig Pflege. Ich starte meine Maschine mit ner anderen Moppedbakterie + Startkabel. Ich hab von der Bakterie ein +Kabel nach außen gelegt. Da kommt die Fremdbakterie (zum starten) oder das Ladegerät dran. Das geht ganz gut.

@ Axel: Du hast es gut, ein 11Monats-Ticket für den SaRi :lol: :wink:
Gruß von #132
Antworten